Standort
Geplante Inbetriebnahme | 2021-12-01 |
PLZ - Ort | 23863 |
Land | |
Dachneigung | 25 ° |
Ausrichtung | Süd |
Art der Anlage | |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Dachstein aus Beton |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße |
Länge: 4 m Breite: 12 m Fläche: 48 m² |
Höhe der Dachunterkante | 6.13 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | |
Eigenkapitalanteil | 100 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 0 % |
Grund der Investition | Umweltgedanke auch wenn unrentabel |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | |
Infotext |
Angebote
Angebot 1 | |
Einstellungsdatum | 28. Dezember 2020 |
Datum des Angebots | 2020-12-28 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 1465.43 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | |
Anlagengröße | 9.99 kWp |
Infotext |
Module
Modul 1 | |
Anzahl | 27 |
Hersteller | IBC |
Bezeichnung | MonoSol 370 |
Nennleistung pro Modul | 370 Wp |
Preis pro Modul | 112.37 € |
Wechselrichter
Wechselrichter 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | Sungrow |
Bezeichnung | SH8.0RT |
Preis pro Wechselrichter | 1.931 € |
Mpp-Tracker 1 | |
Mpp-Tracker 2 | |
Mpp-Tracker 3 |
Montagesysteme
Hersteller | |
Bezeichnung | |
Preis pro Montagesystem | |
Typ |
Stromspeicher
Stromspeicher 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | BYD |
Bezeichnung | Premium HVS 5.1 |
Kapazität | 5.12 kWh |
Preis pro Stromspeicher |
Montage & Sonstige Leistungen
Komplettmontage | |
Gerüst incl. | |
Mithilfe | |
Anschluss AC | |
Aufständerung | |
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | |
Dachintegriert | |
Datenlogger | |
Hersteller des Datenloggers | IBC SOLAR |
Habe nun mein erstes Angebot für meinen geplanten Neubau vorliegen. Was haltet Ihr davon?
Zu den Eckdaten: Wird ein KfW 40 Plus Haus und daher ist der Speicher ein Muss. Die Südseite wäre somit komplett belegt. Die Nordseite würde nochmals etwas mehr Fläche bereitstellen (22° Neigung). Habe hier auch ein Angebot über 20 kWp vorliegen (1.193,83 €/kWp). Das würde jedoch das Budget sprengen.
Was haltet Ihr von dem Wechselrichter? Ich tendiere eher zu der Variante BYD + Frosenius Symo Gen24. Diese Kombi hatte ja bei der Stromspeicher-Inspektion 2020 sehr gut abgeschnitten.
Hat jemand Erfahrung mit der Eva:home? Ist das vergleichbar mit Smartfox Pro (habe hier ein Angebot vom Elektriker vorliegen)?