23863 | 9,99kWp || 1465,43€ | IBC

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-12-01
    PLZ - Ort 23863
    Land
    Dachneigung 25 °
    Ausrichtung Süd
    Art der Anlage
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachstein aus Beton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 4 m
    Breite: 12 m
    Fläche: 48 m²
    Höhe der Dachunterkante 6.13 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp)
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Umweltgedanke auch wenn unrentabel
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung
    Infotext
    Angebote
    Angebot 1
    Einstellungsdatum 28. Dezember 2020
    Datum des Angebots 2020-12-28
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1465.43 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp)
    Anlagengröße 9.99 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 27
    Hersteller IBC
    Bezeichnung MonoSol 370
    Nennleistung pro Modul 370 Wp
    Preis pro Modul 112.37 €
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1
    Hersteller Sungrow
    Bezeichnung SH8.0RT
    Preis pro Wechselrichter 1.931 €
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1
    Hersteller BYD
    Bezeichnung Premium HVS 5.1
    Kapazität 5.12 kWh
    Preis pro Stromspeicher
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012)
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers IBC SOLAR

    Habe nun mein erstes Angebot für meinen geplanten Neubau vorliegen. Was haltet Ihr davon?


    Zu den Eckdaten: Wird ein KfW 40 Plus Haus und daher ist der Speicher ein Muss. Die Südseite wäre somit komplett belegt. Die Nordseite würde nochmals etwas mehr Fläche bereitstellen (22° Neigung). Habe hier auch ein Angebot über 20 kWp vorliegen (1.193,83 €/kWp). Das würde jedoch das Budget sprengen.


    Was haltet Ihr von dem Wechselrichter? Ich tendiere eher zu der Variante BYD + Frosenius Symo Gen24. Diese Kombi hatte ja bei der Stromspeicher-Inspektion 2020 sehr gut abgeschnitten.


    Hat jemand Erfahrung mit der Eva:home? Ist das vergleichbar mit Smartfox Pro (habe hier ein Angebot vom Elektriker vorliegen)?

  • Bitte Nord auch voll machen.

    Speicher passt ... WR würde ich nicht haben wollen.


    Bei 20KWp gehört da ein SMA STP15000 dran.

    SHM2.0 dazu.

    Speicher an den SB Storage mit 2,5KW hängen.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Was soll denn der Speicher kosten?

    Je 4,65 kWp im Norden, Süden und Westen, 4,34 kWp im Osten auf dem Dach mit 25 ° DN, 4,56 kWp aufgeständert auf 15 °

    Kostal Plenticore 8.5 und Kostal Plenticore 10.0 mit BYD HVS 10,2 kWh

    Plus-Energie-Haus mit Gas-Heizung

  • Bei nur 22° DN wäre bei mir Nord auch gesetzt!
    Wenn der Speicher in den €1465,-/kWp nicht enthalten ist, jage den Anbieter vom Hof, denn mit den preiswerten Modulen wäre das Angebot den Namen nicht wert, weil ca. €300,-/kWp zu teuer. Sollte jedoch alles inklusive sein, kann man von einem guten Angebot sprechen, auch wenn der WR eine Nummer größer sein könnte. IMHO gibt es hier im Forum einen Anbieter, der sehr zufrieden mit den Sungrows ist.

  • Ja, der Speicher ist in den 1465€/kWp enthalten. Die reinen Kosten für den Speicher kann ich dem Angebot leider nicht entnehmen.

  • Der Speicher kostet im Netz etwas mehr als €3000 , somit passt der Preis.

    seppelpeter , ich meine mich zu erinnern, dass FAGOsolar hier entsprechende Erfahrungen hat. Da er jetzt informiert wird, kann er sich ja äußern. Wenn ich das falsch in Erinnerung habe, wird er das sicherlich richtig stellen.

  • Zur Finanzierung:

    Wenn das Eigenkapital nicht reicht, kann man über die Hausbank günstige KfW-Darlehen für PV bekommen. Das machen aber leider nicht alle Banken.


    Das Norddach würde ich auf alle Fälle mitmachen.


    Süd ist voll mit den 27 Modulen?

    ———————————————

    25 x SunPower SPR-X22-360

    24 x SunPower SPR-P19-325 blk

    1 x Solaredge SE 17 K

  • Der Speicher kostet im Netz etwas mehr als €3000 , somit passt der Preis.

    seppelpeter , ich meine mich zu erinnern, dass FAGOsolar hier entsprechende Erfahrungen hat. Da er jetzt informiert wird, kann er sich ja äußern. Wenn ich das falsch in Erinnerung habe, wird er das sicherlich richtig stellen.

    Mit was ? Sungrow ? Nein - ich hab Solis RHI......

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    Für 2022 sind die Auftragsbücher bis Oktober voll !