EINFACHER Datenlogger für Strom-Zeit-Verlauf gesucht

  • Nach zwei Stunden vergeblicher Suche im internet versuche ich nun hier eine Lösung zu bekommen.


    Ich möchte gerne eine kleine Balkon-PV installieren mit der ich möglichst nichts ins Netz verschenke, sondern alles selbst verbrauche.


    Dazu sollte ich aber zuerst wissen wie mein Energieverbrauch sich über den Tag/die Wochen verteilt.

    Ich suche nun eine einfache, kostengünstige Möglichkeit den zeitlichen Verlauf des Stroms/der Leistung nach meinem Zähler zu messen.

    Das Gerät sollte vorzugsweise in voreinstellbaren Zeitintervallen die Stromstärke/Leistung messen.

    Diese Werte sollten auf einem Speichermedium (SD-Card oder USB-Stick) abgespeichert werden, so dass ich die Daten dann später auf meinem Mac auswerten kann.

    Irgendeine an WLAN oder LAN gekoppelte Lösung wäre viel zu aufwendig.


    Kann mir jemand eine einfache schlüsselfertige Lösung nennen:?:

  • deine Idee macht keinen Sinn.

    was bringt es dir denn in Bezug auf dieses Balkon-PV , wenn du die Verteilung deines Energieverbrauchs über den Tag oder die Woche kennst ?

    Die Balkon-PV liefert dann, wenn die Sonne scheint.

    und zwar nicht unbedingt viel.

    Grundsätzlich gibt es solche Lösungen schon, zum basteln und auch schlüsselfertig, die Kosten dafür werden aber in keinem Verhältnis zu einer Balkon-PV stehen.

    Also entweder: einfach dieses Balkon PV installieren , und gut ists.

    oder besser gleich eine richtige PV. Warum nur auf dem Balkon ?

  • Da ich ebenfalls aktuell Verbräuche ermitteln möchte, gibt es nach meinem derzeitigen Kenntnisstand z.B.

    • Gesamtverbrauch: Lesekopf für Ferraris-Zähler oder IR für digitale Zähler, gibt es von diversen Herstellern
    • Details Einzelverbraucher: WLAN-Steckdosen mit Leistungsmessung für Detailmessung
    • Vorkenntnisse erforderlich: Volkszähler mit Raspi
    • Teuer: Stromzähler im Zählerkasten

    Gibt sicher mehr, aber als Einstieg vielleicht hilfreich.

    -------------------------------------------------------

    Stromverbrauch von 8.000 kWh (2018/2019) auf 5.700 kWh (2020/2021) jährlich reduziert | EVU: EWS Schönau

    --------------------------------------------------------

    WP: in Planung | Ölheizung in Rente: in Planung | Elektroauto: fahre Fahrrad

    --------------------------------------------------------

    10,695 kWp, Ausrichtung 183°, 35° DN

    Monatserträge 2022 (S/I) kWh: J 390/-- | F 603/524 |  M 1026/--

  • Hallo,


    Suche mal nach

    Volkszaehler

    EVA-Log

    Solarview

    Solarlog


    Nur mal ein paar Beispiele...


    Gruß Verona

    7,995 kWp - 37 IBC 215TS - Solarmax + Mastervolt
    2,160 kWp - 12 Day4 180 - Solarmax
    2,250 kWp - 10 Sanyo HIP225 - Solarmax
    1,890 kWp - 06 Sunpower 315 - Mastervolt
    6,000 kWp - 24 Yingli 250 - 2 Steca
    12 kW ESS Peus-Testing
    http://www.solarlog-heckmann.de

  • Ok, ich hab's eingesehen: Es gibt keine günstige Lösung.

    Eigentlich möchte ich nur einmal meinen Leistungsbedarf über den Tag ermitteln, vielleicht an verschiedenen Tagen.


    Ich habe vor einem halben Jahr einen neuen Energiezähler bekommen, der kann auch Leistung anzeigen.

    Da werde ich einfach ein Smartphone davor stellen und mit Zeitraffer mal einen Tag mitfilmen, den Film dann händisch auswerten. Oder ich schaue mir Zimmer für Zimmer meine Verbraucher an, hänge ein Steckdosen-Energiemessgerät dazwischen oder messe einfach die Stromstärke. So viel Aufwand ist das auch nicht.


    Ich will mit meiner Balkonanlage einfach nicht zu viel Energie verschenken. Solarstromerzeugung und Verbrauch müssen schon einigermaßen zusammenpassen. Meinen kleinen Elektro Smart werde ich in der hellen Zeit natürlich nur tagsüber laden.

    Wenn ich Erfahrungen mit dem BKW gewonnen habe, dann leiste ich mir vielleicht doch eine größere PV-Anlage ca. 4kWp und ca. 3...5 kWh Speicher.