Hallo,
wir wollen im Jahr 2021 auf unseren Bestandsbau (2017) mit Suedwestausrichtung eine PV Anlage errichten. Ich muss zugeben das ich bisher nicht viel mit dem Thema PV Anlagen zu tun hatte, daher glaenze ich hier und in meiner Planung mit bescheiden (gefaerlichem) Halbwissen.
Vorab die Beschreibung zu unserem Haus:
- Dachneigung: 10 Grad
- Ausrichtung: Suedwest
- Flaeche: 12,00m x 9,00m
- Art: Pultdach mit Rheinzink Stehfalz
- Verschattung: Dunstrohr 10cm x 50cm
- aktueller Verbrauch, 4 Personen, Erdwaermepumpe, Haustrom: 7500 kWh
Ich habe mehrere Versuche mit PV*SOL, dem Sunny Designer und dem BayWa Solar-Planit durchgefuehrt. Im Anhang findet Ihr die Planung. Als Hinweiss noch, ich habe eine Zimmerei & Dachdeckerfirma und werde die Module selber montieren (inkl. Strings auf dem Dach). Die Verkabelung im Haus und der Papierkram wird von der E-Firma erledigt die auch mein Haus verkabelt hat (Firma Elektro Beckhoff). Insgesamt wollte ich mit dem Bau so um die 13000 Euro bleiben.
Meine Fragen ziehlen jetzt auf folgendes:
- Was haltet Ihr von den JA-Solar JAM60S20-385/MR Modulen? Alternative habe ich Q.Cells Q.PEAK DUO ML G9 390 Wp ins Auge gefasst.
- Als Wechselrichter wuerde ich den SMA STP 15000TL-30 einsetzen. Gerne aber auch alternativen wenn es an dem Modell etwas auszusetzen gibt.
- Montage soll auf BayWa Novotegra Einlegesystem mit Stehfalzklemmen erfolgen. Alternativ waere auch Schletter moeglich wenn jemand damit bessere Erfahrungen hat?
- Haltet Ihr die Ver'String'ung fuer sinnvoll? Die PV Kabel werden links unten an der Traufe nach unten gefuehrt.
- Aufgrund der bestehenden Verschattung, soll ich fuer die Module die es betrifft SMA TS4-R Optimierer verbauen?
Im Sommer werden wir ebenfalls noch einen Pool bauen der mit einer Luft-Waermepumpe beheizt wird. Die Nutzungsdauer wir ungefaehr von Mitte-Ende April bis Ende September liegen. Ich veranschlage dafuer nochmal zusaetzlich 5000 kWh. Der Pool ist auch der eigentliche Grund fuer die PV Anlage. Und jetzt die Frage die mich am meisten beschaeftigt:
Da die Anschaffungskosten "relativ" niedrig sind fuer die PV-Anlage, sollte ich gleich noch einen Speicher, z.b. bestehend aus SMA Sunny Boy Storage 5.0-10 und BYD B-Box Premium HVM 11.0 mitbauen oder denkt Ihr die Anlage wird den wohl nie sinnvoll laden koennen? Oder vielleicht in einer anderen Dimensionierung?
Ich hoffe Ihr habt viele Tipps fuer mich, gerne auch Kritik und oder Verbesserungsvorschlage.
Ich wuensche allen im Forum noch ein paar schoene Weihnachtsfeiertage und ein guten Rutsch ins neue Jahr.
Viele Grüße,
Karsten