Hallo Forumsgemeinde,
meine Anlage mit SolarEdge SE8K-RWS und BYD B-Box L läuft seit November. Auf meinem VNB Zähler (Typ Iskra MT175) habe ich im Batteriebetrieb weiterhin einen durchschnittlichen Bezug von ca. 20 Watt/h. Dies summiert sich am Tag auf ca. 0,5 kW/h Bezug trotz 100% Versorgung aus PV und Batterie (mal mehr, mal weniger - je nach dem, wie lange die Anlage im Einspeisebetrieb läuft).
Es wurde ein Modbus-Zähler vom Typ SE-MTR-3Y-400V-A mit 3 x 70 A Stromsensoren SE-CTML-0350-070 verbaut, über den der Wechselrichter die Daten bezieht. Einbau: Netz -> Zähler VNB -> Zähler SolarEdge -> Verteilung / Wechselrichter.
Langfristig habe ich bei meinem Verbrauchsverhalten beim Energiebezug eine Differenz von 10% zwischen VNB-Zähler und SolarEdge.
Die Differenz zwischen den Messwerten besteht konstant bei Bezug und Einspeisung. Erst ab ca. 4.000 Watt Leistung beginnt die Differenz kleiner zu werden und in die andere Richtung umzuschlagen.
Beispiel für den Verlauf der beiden Messwerte (Leistung am Transferpunkt in Watt):
Wie genau läuft bei euch obiges Modell? Der Wechselrichter regelt den Bezug meiner Meinung nach korrekt nahe +/- 0 Watt. Solarteur und SolarEdge-Support konnten keine Aussage zum Verhalten vergleichbarer Anlagen treffen. SolarEdge gibt im "Worst-Case" eine Abweichung von 7,5 % an.
Viele Grüße,
Heiko