Wechselrichter Phoco PSW-H-5kW-230/48V

  • Hallo,

    Ich betreibe eine Solaranlage mit einem Phocos Wechselrichter PSW-H-5kW-230/48V in Verbindung mit drei Batterien "US2000 Plus“ von Pylontech. Soweit funktioniert das System, allerdings habe ich ein Problem mit dem Erden der Batterien. Sobald ich die Batterien wie vorgeschrieben Erden möchte erscheint im Display vom Wechselrichter ein Fehler Nummer 32, welcher bedeutet, Kommunikation zwischen Batterie und Wechselrichter unterbrochen. Bisher kann sich niemand das erklären woran das liegen könnte. Eventuell gibt es hier Spezialisten mit weiteren Ideen?

  • Den WR Hersteller habe ich noch nie gehört.

    Wo kommt der her und wie alt ist der?

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Der WR ist kein halbes Jahr alt. Der Hersteller selber kommt wohl aus China. Die Anlagen ohne die Batterien haben ich von Lickipedia erworben. Der WR ist ein Hybridwechselrichter. Wie gesagt, ich stehe in Kontakt mit dem Vertrieb hier in Deutschland, die können sich das auch nicht erklären, beschäftigen sich momentan aber mit dem Thema. Ich finde es schon komisch, die Batterien verfügen über ein BMS und sind auch mit am Wechselrichter in Kontakt, dieser erkennt auch die Anzahl der Batterien, also alles i.o. soweit. Aber sobald man das Gehäuse "erden"möchte, kommt die Meldung.

  • Mmh, ist so nicht vorgesehen. Der Wechselrichter wird über AC-Eingang mit dem öffentlichen Netz verbunden, das Gehäuse selbst aber nicht noch einmal extra "geerdet". Der AC-Ausgang versorgt dann die ausgewählten Stromkreisen im Haus.

    Ich stehe mit dem Vertrieb hier in Deutschland in Kontakt, die können sich das bisher auch nicht erklären, vermuten den Fehler in der Installation. Gehe ich aber nicht von aus, wurde von einem Elektromeister angeschlossen.

    Aber danke für den Hinweis, den gebe ich so weiter an den Hersteller, mal sehen was die meinen.

  • Das Datenkabel habe ich mir extra nach Vorgaben von Hersteller herstellen lassen.

    Allerdings hat der gute Mann das zu gut gemeint. Er hatte ein Kabel gefertigt das zwar wie vorgeschrieben von der Pin Belegung war, hatte allerdings alle weiteren Pins auch belegt und die Schirmung von Stecker zu Stecker.

    Genau das war aber das Problem. Jetzt wo die Pin Belegungen die nicht notwendig waren gekappt wurden, ohne den nötigen Erfolg, habe ich nochmal zusätzlich die Stecker isoliert und siehe da, bei Anlegen der Erde an die Batterie kam beim WR keine Fehlermeldung mehr.

    Letztendlich hat du aber mit der Erde und dem WR mich auf die Idee gebracht.

    Das Kabel dient der Kommunikation zwischen dem WR und dem BMS der Akkus.

  • Ja irgend so etwas habe ich schon gedacht.

    Die Frage ist nur wo das Problem ist

    Lag also nur an der Steckerschirmung?


    hast du ein Voltmeter?

    Dann messe mal Wechselspannung zwischen Gehäuse vom Akku und WR

    einiges