865XX | 6.72kWp || 2760.42€ | Solarwatt

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-04-01
    PLZ - Ort 865XX
    Land
    Dachneigung 22 °
    Ausrichtung Südwest
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachziegel aus Ton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 7.4 m
    Breite: 5.5 m
    Fläche: 40.67 m²
    Höhe der Dachunterkante 6 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 903
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön.
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung
    Infotext
    Angebote
    Angebot 1
    Einstellungsdatum 21. Dezember 2020
    Datum des Angebots 2020-12-18
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 2760.42 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 903
    Anlagengröße 6.72 kWp
    Infotext Leider sind im vorliegenden Angebot keine Einzelpreise aufgelistet. Daher kann ich nur den Gesamtpreis angeben: 18.550,00€ (netto) Der Preis beinhaltet ein Komplettangebot. Über alle Materialien, Aufbau und Services.
    Module
    Modul 1
    Anzahl 21
    Hersteller Solarwatt
    Bezeichnung Solarwatt Vision 60M
    Nennleistung pro Modul 320 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1
    Hersteller SENEC
    Bezeichnung SENEC.Home 7.5 V3 hybrid
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1 1 String mit 10 Modulen
    Mpp-Tracker 2 1 String mit 11 Modulen
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller Unbekannt
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1
    Hersteller SENEC
    Bezeichnung SENEC.Home 7.5 V3 hybrid
    Kapazität 7.5 kWh
    Preis pro Stromspeicher
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) nicht bekannt
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    Hallo Community :)


    Könnt Ihr mir eure Meinung zu dem vorliegenden Angebot geben?

    Bitte gebt auch bescheid, falls wesentliche Angaben Fehlen. Ich bin noch etwas neu in dem Umfeld und habe daher noch nicht die ganzen Feinheiten und Begriffe drauf.


    Evtl. noch kurz warum ich die Module und Speicher für das Angebot gewählt habe.

    (Aus denen welche mir Angeboten wurden.)

    Bei den Modulen hat mich die 30 Jahre Leistungs-Garantie auf 87% der Nennleistung überzeugt, oder eher geangelt.

    Beim Speicher die Tatsache, dass auf 10 Jahre 100% der Kapazität garantiert werden und (dies aber eher sekundär) dass es nur ein Element ist, welches aufgestellt werden muss.

    Was mir nicht bekannt ist, ist wie gut solche Hybrid-Lösungen dann sind. Habt ihr da Erfahrungen?


    Leider sind im vorliegenden Angebot keine Einzelpreise aufgelistet. Daher kann ich nur den Gesamtpreis angeben: 18.550,00€ (netto)

    Der Preis beinhaltet ein Komplettangebot. Über alle Materialien, Aufbau und Services.

    Auch sind extra "Blechdachziegel/Aufdachmodulhalter" enthalten. Diese wurden uns, aufgrund der geringen Dachneigung (22 Grad) empfohlen, um einen Bruch bei höherer Belastung (Schnee , Wind) der normalen Ziegel zu umgehen.

    Hier bin ich ebenfalls überfragt, ob das notwendig oder Geldmache ist.


    Vielen Dank schon mal für eure Einschätzung :danke:

  • Ein erstklassiges Angebot, wenn DU so richtig über den Tisch gezogen werden willst.

    Angebote mit Speicher sollten um 1700,- netto pro KWp liegen.

    Die Aussicht auf Gewinn ist damit immer noch trübe.

    Wenn ersthaft Gewinn das Ziel ist, baut man ohne gute Förderung eine möglichst große PV und lässt den Speicher ganz weg.


    Nur mal als Idee ... bei DN22 sollte man Norddach auch belegen. Das Norddach macht garantiert Gewinn, ein Speicher eher nie, der Dir angebotene Speicher todsicher niemals. Denk mal über >14KWp PV auf beiden Dächern an einem normalen String WR ohne Speicher nach.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Lies die FAQ von pflanze.

    Damit hast du die Basics, um die ganze Sache zu verstehen.

    Damit weißt du auch, dass ein Speicher ein Draufzahlgeschäft ist. Erst recht bei diesem Horrorpreis.

    Du wirst voraussichtlich mehrere tausend Euro in den Sand setzen.

    Garantien sind das Geld nicht wert, auf dem sie stehen.

    Dann versuch mal, deinem Speicherhersteller zu beweisen, dass dein Speicher nur noch 99 Prozent Speicherkapazität hast. Du glaubst doch dann nicht wirklich, dass du einen Neuen bekommen würdest ...


    Alle guten Dächer, wie mein Vorredner schon schrieb, belegen. KEINEN Speicher.

    Blechziegel sind in der Regel Geldschneiderei, es sei denn, du hast irgendwelche besonderen Ziegel, die man nicht bearbeiten könnte.


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x

  • Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön.

    dann hier Finger weg!!!


    Norddach unbedingt mit belegen bei 22°


    BAtterie frisst dir die restliche Rendite weg, lass den Akku weg


    vergesse Garantei und Glas Glas, ist nur Geldmacherei


    ich habe 20° Neigung mit normalen Ziegeln, Blech ist da unnötig, sofern der Solarteur erfahren ist

  • Der Preis beinhaltet ein Komplettangebot. Über alle Materialien, Aufbau und Services.

    Services hatte die Ergo auch im Gellertbad in Budapest und das wurde auch nicht aus der eigenen Tasche bezahlt. 8)

  • Hi,

    vielen Dank schon mal für die schnellen Reaktionen.

    citystromer Ich werde mich dann mal auf die FAQ stürzen ^^


    Ich dachte, dass heutzutage, durch die geringe Einspeisevergütung und gesunkene Speicherkosten, ein Speicher Sinn macht. Auch da ich durch die Luftwärmepumpe gerade in der Nacht einen hohen Verbrauch habe.


    Grüße

  • GERADE MIT WP iist ein Speicher kontraproduktiv.

    Die kWh aus dem Speicher wird auch DICH ca. 50 Cent kosten.

    Da bist du mit normalem Bezugsstrom zu ca. 30 Cent besser bedient.

    Speicher FRISST Strom.


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x

  • Mit WP macht der Speicher Null Sinn.

    Oktober bis Februar steht der Speicher mit WP leer rum, es ist WInter und Winter ist nicht PV Zeit.

    Gleichzeitig hat die WP den höchten Bedarf.


    durch die geringe Einspeisevergütung und gesunkene Speicherkosten, ein Speicher Sinn macht


    Die sooo niedrige Vergütung bezahlt Dir rund 80-90% der Anlage zu normalen Preisen, so wie angeboten funktioniert das natürlich nicht, das bleibt immer tief rot und freut nur den Verkäufer, dass er wieder einen gefunden hat, der seinen Mist glaubt.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Moin, gibt es einen Planungsthread? Stell doch mal Dein Dach vor, Luftbilder, Abmessungen, Belegungsplan, wenn Du einen hast. Verschwende bitte nicht Dein Geld mit einem Speicher, wenn Du noch freie Dachfläche hast. 320Wp-Module sind auch nicht mehr der Hit..

    2x19 Module O +3x17 Module W IBC MonoSol 335 MS-HC

    SMA Sunny Tripower 25000 mit SMA Sunny Home Manager 2.0 und 70% weich

  • da ich durch die Luftwärmepumpe gerade in der Nacht einen hohen Verbrauch habe.

    Temperatur am Tag erhöhen, dann schläft die WP in der NAcht zumeist. Zudem ist die Luft am Tag höher, da arbeitet die eh besser.