vzlogger und Eltako DSZ15DE -> keine Werte/Impulse

  • Hallo Forum.


    Vielleicht hat einer von euch eine Idee zu meinem Problem.

    Ich habe eine Raspberry Pi mit der Erweiterung (https://wiki.volkszaehler.org/…it_schaltausgaengen_rev.1) im Einsatz.

    Angeschlossen ist das an einem Eltako DSZ15DE an die S0-Schnittstelle.

    Allerdings bekomme ich keine Impulse :(


    Wenn ich die 2 Adern vom Zähler abklemme und die beiden Adern "kurzschließe" bekomme ich im Log einen Eintrag:

    [Dec 19 19:35:49][S0] MeterS0:HWIF_GPIO:first poll returned 1


    Entsprechend werdenn dann auch Daten an die middleware gesendet:

    [Dec 19 19:36:17][chn1] CURL: Sent 46 bytes..

    [Dec 19 19:36:17][chn1] CURL: Sent '[ [ 1608402948275, 2 ], [ 1608402949707, 1 ] ]' bytes

    [Dec 19 19:36:17][chn1] CURL: upload completely sent off: 46 out of 46 bytes

    [Dec 19 19:36:17][chn1] CURL: Received 26 bytes

    [Dec 19 19:36:17][chn1] CURL: Received '{"version":"0.3","rows":2}' bytes

    [Dec 19 19:36:17][chn1] CURL: Connection #0 to host 192.168.178.14 left intact

    [Dec 19 19:36:17][chn1] CURL Request succeeded with code: 200


    Aber, wenn es direkt am Zähler hängt, bekomme ich nur folgende EInträge:

    [Dec 19 19:48:49][S0] MeterS0:HWIF_GPIO:first poll returned 0


    Ich habe schon mal eine LED mit reingehängt und die hat aufgeblitzt, also sollte es passen.


    Meine Config vom vzlogger ist folgende:


    Woran kann das liegen, bzw. wie bekomme ich die Daten? Bin langsam echt am verzweifeln.

    2 andere vzlogger (auch mit S0) laufen dagegen ohne Probleme.

    Der Zähler ist nagelneu. Kann es an der Erweiterung liegen?


    Stefan

  • Hallo,


    Steht was im Datenblatt wie lang die Impulse sind?


    Kann sein das die nur 10 ms lang sind.


    Das verhindert dann der Entprellschutz auf der Platine.


    Gruß Verona

    7,995 kWp - 37 IBC 215TS - Solarmax + Mastervolt
    2,160 kWp - 12 Day4 180 - Solarmax
    2,250 kWp - 10 Sanyo HIP225 - Solarmax
    1,890 kWp - 06 Sunpower 315 - Mastervolt
    6,000 kWp - 24 Yingli 250 - 2 Steca
    12 kW ESS Peus-Testing
    http://www.solarlog-heckmann.de

  • Hallo


    Hast du mal anderen Eingang versucht?


    Gruß Verona

    7,995 kWp - 37 IBC 215TS - Solarmax + Mastervolt
    2,160 kWp - 12 Day4 180 - Solarmax
    2,250 kWp - 10 Sanyo HIP225 - Solarmax
    1,890 kWp - 06 Sunpower 315 - Mastervolt
    6,000 kWp - 24 Yingli 250 - 2 Steca
    12 kW ESS Peus-Testing
    http://www.solarlog-heckmann.de

  • Hallo,


    Wenn du von Hand Impulse machtst geht es dann?


    Gruß Verona

    7,995 kWp - 37 IBC 215TS - Solarmax + Mastervolt
    2,160 kWp - 12 Day4 180 - Solarmax
    2,250 kWp - 10 Sanyo HIP225 - Solarmax
    1,890 kWp - 06 Sunpower 315 - Mastervolt
    6,000 kWp - 24 Yingli 250 - 2 Steca
    12 kW ESS Peus-Testing
    http://www.solarlog-heckmann.de

  • Mir ist bekannt das die Eltako einen relativ hohen Innenwiderstand haben und es mit meiner Konstruktion Ärger gab. Bei Udo's Hardware gabs da aber noch keine Probleme.


    Was für Messequipment hast du?



    mfg JAU

    No Shift - No Service

  • Handimpulse habe ich jetzt bei dem anderen Eingang und/oder der neuen Erweiterung noch nicht getestet, bin ich mir aber sicher, dass es auch funktioniert...


    Außer einem Multimeter vermutlich kein geeignetes messequipment...


    Stefan

  • So, eben nochmal getestet, von Hand funktioniert es...

    Andernfalls bin ich natürlich auch für andere (kostengünstige) Vorschläge offen, wie ich die S0-Impulse des Zählers über WLAN in die Middleware bekomme...


    STefan