Fronius oder doch lieber Growatt oder Sungrow

  • Hallo zusammen,


    die Module (27xTrinia 370W - 9,99 kwp) sind auf die Nordseite des Dachs montiert (Südseite ist schon seit 2008 belegt). Nun stellt sich die Frage welchen Wechselrichter nehmen.


    Die Fronius kommen hier im Forum oft gut weg, nur dass diese sehr laut sind. Aber in diesem Fall stört mich das nicht, weil der Wechselrichter im Keller vom Wohnraum aus sicher nicht hörbar ist.


    Würd den Fronius Symo 8.2-3-M wählen. Der kostet so 1700,- brutto.


    Allerdings wurden mir alternativ auch


    Sungrow 3PH 8KW (SG8KTL-M) 2-MPPT 1050,- brutto


    und


    Growatt 8000TL3-S 1100,- brutto


    angeboten.


    Was meint ihr, sollte ich das mehr an Geld investieren oder sparen und so eine China-Kiste nehmen?


    Gruß

    Vince

  • Warum bleibst Du kranpfhaft unter 10KWp?
    Mit EEG2021 ist das egal ... 3-8 Module könnten noch drauf gehen ... 3 hochkant unter Kamin und dann 4-5 quer unter den Fenstern. Längere Strings sind immer besser und mehr PV sowieso.


    Welche Dachneigung und Ausrichtung hast Du da?


    Die Chinadinger haben kein Schattenmanagemnt ... Schatten haben gerade Norddächer aber sehr gerne mal.

    Ich würde Fronius nehmen aber vorher die PV weiter maximieren.

  • Vielleicht schraub ich die letzten drei Module der Palette noch drauf, liegen im Moment noch im Keller rum. Habe halt vom Energieversorger nur die Zusage für 9,99 kwp vorliegen


    Ja, spricht alles eher für den Fronius. Hätte noch gern ein Smartmeter, dass ich sehen kann was Eigenverbrauch ist. Was nimmt man da von Fronius?

  • Ja, spricht alles eher für den Fronius. Hätte noch gern ein Smartmeter, dass ich sehen kann was Eigenverbrauch ist. Was nimmt man da von Fronius?

    Das Fronius Smartmeter. Alternativ reicht auch ein einfacher Zähler mit S0 Schnitstelle.

    Wer Fehler findet darf sie behalten.:danke:

    2x 320Wp und 2x 280Wp an Solis 4G Mini 1000 (IBN Juni 2020, 2 280Wp Panels am 28.02.2022 hinzugefügt) +EMU Professional 3/75

    Link zur FAQ von pflanze

  • Hallo zusammen,

    zu dem Thema könnte ich gerade auch einen Ratschlag gut gebrauchen…

    Wir sind gerade dabei den ersten Teil unserer Anlage, 12 Trina Vertex+ mit 430Watt auf der Südseite mit 45Grad Neigung zu montieren.

    Ich könnte gerade entweder einen Growatt MOD 6000TL3-XH oder einen Fronius Symo 6.0-3-m günstig bekommen und hab nun das Problem welchen ich wohl nehmen sollte…der Growatt hätte den Vorteil falls wir mal um nen Speicher erweitern möchten aber ob ein Speicher kommt oder eine Erweiterung mit Ost-und Westausrichtung steht noch nicht wirklich fest…

    Was meint ihr?

    Danke und viele Grüße