Kostal PIKO 7.0 defekt

  • Hallo,

    ich habe vor fast genau 5 Jahren ein Einfamilienhaus mit einer PV Anlage errichtet. Ich bin wirklich kein Fachmann und habe mich bis dato nicht sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt, daher tippe ich mal kurz den Text ab der auf meiner Schlussrechnung zu finden ist:


    10,4 KWp, 40 Stück, Axitex Solar AC 260M/156-60S 260Wp Black, 260Wp, 1640x992x40mm, Kabel/MC 19,5kg, Wechselrichter Kostal Piko 7.0, Ausgangsleistung auf 70% reduziert


    Vor ca. 2 Wochen hat es bei uns geschneit. Ob es nun Zufall ist das mir die Störungsmeldung des Wechselrichters zu diesem Zeitpunkt aufgefallen ist oder ob die Störung vielleicht schon länger angezeigt wurde kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall hat der WR den Ereigniscode 3055 angezeigt. Ich habe daraufhin im Handbuch nachgeschlagen und die Fa. Firma angerufen die die Anlage aufgebaut hat. Mir wurde dann gesagt das es entweder am Schnee liegen kann und ich solle abwarten bis der Schnee weg ist und die Anlage dann komplett stromlos machen und neu starten. Gesagt getan....jedoch ohne Erfolg. Fehlermeldung kam wieder.


    Daraufhin habe ich wieder beim Elektriker angerufen. Dort wurde dann die Seriennummer des WR von mir verlangt.


    Heute bekomme ich nun ein Angebot mit 3 Optionen:


    1. Tauschwechselrichter mit Rücksendung des defekten Gerätes: 800€ inkl. Fracht OHNE Montage
    2. Tauschwechselrichter ohne Rücksendung des defekten Gerätes: 1.000€ inkl. Fracht OHNE Montage
    3. Reparatur des defekten Gerätes (einzige Variante bei der ein Analysebericht für die Versicherung erstellt werden kann): 1.128€ inkl. Fracht OHNE Montage


    Wie bereits erwähnt bin ich kein Fachmann in Sachen PV usw. Nichts desto trotz bin ich verärgert das solch ein Gerät nach 5 Jahren defekt sein kann. Desweiteren bin ich über die Art und Weise der Information, welche ich vom Elektriker vorliegen habe verärgert. Ich habe praktisch keine Info bekommen was überhaupt defekt ist bzw. was die schlauste Variante wäre.


    Ich bin so verärgert das ich am liebsten keines der Angebote annehmen würde und mir irgendwo anders einen neuen Wechselrichter anschaffen würde.


    Hat hier jemand einen Rat für mich? Ist mein Frust berechtigt? Ist die Lebensdauer eines WR nicht länger? Hab ich ein "Montagsgerät"?

    Ich bin genervt und ratlos

  • Hat das Ding nicht 5 Jahre Garantie?
    Was sagt Kostal dazu.


    Die 40 Module, wie teilen die sich auf, wie ist das verstringt?
    Wenn das nicht sehr steiles Ost/West ist, dann war der WR bisher zu klein, da gehört mind. ein 8KVA WR hin .. oder ein 8,2KVA Fronius Symo.


    Die Fehlermeldung kann ich nicht deuten. Was bedeutet die denn?

    Am Schnee wird es sicher nicht liegen können ... das ist eine depperte Ausrede.


    Stand jetzt wird also nicht erzeugt/eingespeist?


    Wenn Du in der Lage bist eine Lampe alleine anzuschließen, dann schaffst Du das auch mit dem WR.


    Bitte zuerst mal deine Anlage mehr vorstellen.

    google Luftbild auf dem man die Anlage sieht einstellen

    Wie ist das verstringt?
    Hast Du Pläne dazu erhalten....

    Deine PLZ?

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Der Störungscode wird in dem Handbuch mit folgendem Text beschrieben: Interne Systemstörung, Bitte das Gerät neu starten


    Das mit der Garantie will ich noch klären. Da steht auf meiner Rechnung nämlich leider nichts drauf


    Laut meinem Elektriker kommt das Angebot von Kostal


    Aktuell wird nichts eingespeist


    PLZ 74572


  • Überspannung wird es nicht sein.

    Schnee aber auch nicht...


    Hast Du den Kostal Support direkt kontaktiert?
    Wenn DU bei 4,99 Jahren Betrieb stehst, solltest Du das machen, um die Verjährung der Garantie zu hemmen.

    Montag da anrufen wäre ein Weg mit Seriennummer zur Hand.


    Fortgeschrittenen Kurs:

    Nachts mal einen String vom WR ab stöpseln und den nächsten Tag abwarten ob er dann läuft.

    Enden der Stecker nicht anfassen und so befestigen, dass sie sich nicht nah kommen können.

    Tritt der Fehler wieder auf, den anderen String ab und den 1. wieder dran.

    Ergänzend dazu Strings am WR an beide Mpp durchtesten.


    Jetzt unwichtig aber auch zu klären, welche Dachneigung hast Du da?

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Ich selber habe mit Kostal nicht gesprochen. Werde das am Montag aber tun.


    Dachneigung sind 30°


    Danke schonmal

  • Zu dem Kostal Fehlercode müssen Solarteure was sagen, die Kostal kennen ... michaell  FAGOsolar oder ggfs. WR Experten wie Retrerni  Ralf Hofmann Weidemann  Kollektor  Rainbow


    Auch Kostal selbst darf mit machen Marketing_KOSTAL Solar  Produktmanagement_KOSTAL Solar

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Hm, in der Tat ist der Wr für -105°:75° bei 30° DN und 50%:50% Leistungsverteilung etwas knapp, bei quasi STC Bedingungen kämen da 75% vom Dach.

    Je nach Preisunterschied zum nächstgrößeren Gerät evtl. noch als ökonomische Auslegung zu bezeichnen.


    Denn bei harter 70% Regel würdest Du noch 7.28 kW einspeisen dürfen, aktuell müsste Dein Wr hier auf 6.65 kW begrenzen. D.h. an sonnigen Tagen könnten Dir 1-2 kWh pro Tag durch die Lappen gehen.


    Wenn Deine Versicherung einen Reparaturbericht fordert bleibt Dir ja eigentlich nur Variante 3.


    Hast Du mit Deinem Solarteur auch besprochen, ob hier u.U. auf ein 8 kVA Gerät mit leichter Leistungsbegrenzung umgestellt werden könnte?


    Grundsätzlich können alle Wr aller Hersteller zu jedem Zeitpunkt auch innerhalb der Garantie und berechneten Lebensdauer kaputt gehen. Die spannende Frage hier ist doch, welcher Fehler vor liegt und ob es sich dabei um ein Bauteilversagen handelt, das statisch vor kommt oder eine Design- oder Produktionsschwäche. Auch wenn Kostal mit ihrem automotiv Background/Erfahrung wirbt scheinen dort dennoch auch letztere vor zu kommen.


    Ciao


    Retrerni

  • Hallo zusammen,


    hatte heute einen ziemlich kuriosen Tag....zumindest bzgl. meines WR.


    Als erstes habe ich verzweifelt versucht bei Kostal direkt anzurufen. Tolle Sache...wenn man dort anruft ist man direkt mit einem Sprachcomputer verbunden. Wählt man dann die 1 für Reklamationen usw. wird das Gespräch sofort beendet. Reklamationen sind dort anscheinend nicht erwünscht.


    Da dies somit erfolglos war habe ich bei meinem Elektriker angerufen und nachgefragt ob es denn möglich wäre eine genauere Auskunft darüber zu bekommen was dieser Ereigniscode bedeutet bzw. ob es nicht vielleicht sinnvoll wäre auch mal zu erfahren was z.B. ein neues Gerät kosten würde. Bisher hatte ich ja nur den Preis für Tauschgeräte oder eine Reparatur in Höhe von 1.100€. Wenn ein neues Gerät 1.500€ kosten würde, wäre das für mich schon eine Überlegung wert gewesen.

    Ich habe recht deutlich zum Ausdruck gebracht das ich extrem verärgert darüber bin das es für ein hochwertiges Produkt das anscheinend gerade mal ein paar Wochen aus der Garantie ist, keinerlei Kulanzregelungen gibt. Die Dame am Telefon hat zwar Verständnis gezeigt, mir aber auch gesagt das dies eine Entscheidung der Fa. Kostal wäre und sie da nichts tun könne.


    Mein nächster Gesprächspartner war dann ein Herr meiner Elektronikversicherung. Wir waren uns beide recht schnell einig das die Kommunikation von Kostal eher zu wünschen übrig lässt. Die Versicherung kann natürlich auch nur zahlen wenn sie wissen was der Grund für den Schaden ist....mit einem Ereigniscode 3055 kann man da verständlicherweise nicht sehr viel anfangen.


    Einen anderen befreundeten Elektriker, den ich hilfesuchend angerufen habe, hat mir versprochen sich die Sache mal anzuschauen.


    Dies hat sich dann aber am späten Nachmittag, durch einen Anruf meines Elektrikers (der der die PV Anlage installiert hat) erledigt. Er überbrachte mir die gleichermaßen gute wie überraschende Nachricht das er nochmal mit Kostal gesprochen hätte und erreicht hätte das ich ein kostenloses Tauschgerät erhalten würde. Einfach aus dem Grund das mein Gerät erst ein paar Wochen aus der Garantie war.


    Hört sich alles ganz gut an. Dieses Jahr wird da sicherlich nichts mehr passieren, bin aber schonmal zufrieden über die Entscheidung.


    Danke auf jeden Fall für die Antworten