Kann ich demnächst bis zu 30kWp ohne Erzeugungszähler bauen wenn ich nicht Dritte beliefere?
EEG Novelle von heute (18.12.2020) - Erzeugungszähler ab welcher Leistung?
-
-
-
ja
-
hallo ,
dann will ich auch noch schnell was fragen...
Anlage mit 15kWp von 2013 mit Erzeugungszähler vorhanden. Möchte gerne ca. 13 kwp PV in 2021 dazu bauen.
könnte ich mit der neuen Anlage auch den alten Erzeugungszähler rausschmeißen?
so das nur noch der schon vorhandene Zweirichtungszähler für Bezug und Einspeisung bleibt?
-
nicht nur mit der neuen Anlage, sondern sogar ohne diese
-
und wird bis zu einer Gesamtleistung von 30kWp irgendwelches Steuerungszeug (RSE) vom neuen EEG gefordert?
-
nicht nur mit der neuen Anlage, sondern sogar ohne diese
2013 ist MIM, da braucht es eien Erezugungsmessung, wenn man nicht nur 90% des eingespeisten Stroms voll vergütet haben will. Ich habe das "neue EEG" noch nciht angesehen, denke aber, daß auch weiterhin gemeinsame Messung von MIM und Nicht-MIM nicht möglich ist.
-
Kann ich demnächst bis zu 30kWp ohne Erzeugungszähler bauen wenn ich nicht Dritte beliefere?
Nein, ab 25 kWp kommt der EZ. Umlage frei aber bis 30 kWp.
-
Nein, ab 25 kWp kommt der RSE, nicht der EZ. Ist alles noch ein bisschen neu
-
Ui! Dann muss ich mich aber beeilen!
Und der EZ?
(MIM = Marktintegrationsmodell)
-
2013 ist MIM, da braucht es eien Erezugungsmessung, wenn man nicht nur 90% des eingespeisten Stroms voll vergütet haben will. Ich habe das "neue EEG" noch nciht angesehen, denke aber, daß auch weiterhin gemeinsame Messung von MIM und Nicht-MIM nicht möglich ist.
Vielen Dank für die Info