Hallo Zusammen,
nachdem vor gut 3 Jahren schon mein erster Wechselrichter das zeitliche gesegnet hat, hat es nun den zweiten erwischt. Es ist ein Mastervolt XS3200.
Jetzt überlege ich, ob es Sinn macht diesen 1 zu 1 zu ersetzen oder lieber einen großen für die ganze Anlage. Beim defekt des ersten Wechselrichters vor 3 Jahren ging das nicht, da der wohl durch Überspannung kaputt ging und daher die Verssicherung nur den 1 zu 1 Tausch bezahlt hatte. Jetzt zahlt die Versicherung wohl aufgrund des Alters nicht mehr und ich bin daher frei in der Entscheidung.
Details zur derzeitigen Anlage:
Inbetriebnahme November 2008
Standort: Heppenheim (OT Ober-Laudenbach)
Azimutwinkel: Ausrichtung SW (240°), Dachneigung 30°
Module 28x REC Scanmodule 210
Wechselrichter StecaGrid 3203, Mastervolt XS3200
Leistung-Leistung 6 kWp
Ursprünglich waren es mal 4 Strings zu je 7 Modulen. Beim Tausch des ersten WR gegen den Steca wurden dafür zwei Strings zu einem verschalten. Auf dem Mastervolt hängen derzeit noch 2 getrennte 7er Strings, die man aber auch problemlos zusammen schalten könnte.
Da eine Hälft des Dachs im Herbst/Winter deutlich mehr verschattet ist, denke ich würden bei einem großen WR zwei MPP Tracker Sinn machen.
Hat jemand Empfehlungen für mich? Lieber nur den defekten 1zu 1 ersetzen oder nen großen kaufen und den (noch recht jungen) Steca weiterverkaufen? Gibt es explizite Empfehlungen für einen passenden WR?
Vielen Dank schon mal.