4230 | 19.7kWp || 1070€ | Luxor

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-04-01
    PLZ - Ort 4230
    Land Österreich
    Dachneigung 35 °
    Ausrichtung Südwest
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachstein aus Beton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße
    Höhe der Dachunterkante 8 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 1075
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön.
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung
    Infotext
    Angebote
    Angebot 1 Angebot 2 Angebot 3 Angebot 4
    Einstellungsdatum 13. Dezember 2020 13. Dezember 2020 21. Dezember 2020 4. Februar 2021
    Datum des Angebots 2020-12-12 2020-12-12 2020-12-21 2021-02-04
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1070 € 927 € 842 € 900 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp)
    Anlagengröße 19.7 kWp 19.5 kWp 22.5 kWp 22.2 kWp
    Infotext + Ganzes Material ist im Angebot + DC und AC Anschluss an den WR wird selber gemacht.
    Module
    Modul 1
    Anzahl 58 52 60 60
    Hersteller Luxor Trina Trina Solar Energetica
    Bezeichnung Eco Line M120/340W TSM-DE06M.08 TSM-DE06M.08(II) 375Wp e.Classic M HC black
    Nennleistung pro Modul 340 Wp 375 Wp 375 Wp 370 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1 1 1 1
    Hersteller Fronius Fronius Fronius Fronius
    Bezeichnung Sym0 Symo 17,5 Symo 17,5
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl
    Hersteller
    Bezeichnung
    Kapazität
    Preis pro Stromspeicher
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) nicht bekannt nicht bekannt nicht bekannt
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    Hallo!

    Ich habe mein erstes Angebot erhalten. Es wurde zwei verschiedene Module angebote - Luxor und Trinar Solar Alternativ.

    Im fogenden Thread ist meine Situtation beschrieben:

    Erweiterung PV Anlage

  • Ich habe auch die Angebote mit meiner vor 2 Jahren gebauten Anlage verglichen.

    Damals hat mich die Montage 50 Euro / Modul gekostet. Jetzt ergeben sich Kosten von 70,1 Euro / Modul.

    Aufdachmontagesystem hat damals 31 Euro / Modul gekostet. Jetzt würde es 56,61 Euro / Modul kosten.

    Das Angebot vom der Firma, welche auch die jetzige Anlage gebaut hat, bekomme ich noch. Jedoch haben dort die Mitarbeiter gewechselt, jetzt klappt die Betreuung nicht mehr so gut.


    War die Montage bzw. das Montagesystem vor 2 Jahr noch um soviel günstiger?

  • Personalkosten tun ihr übriges.

    19,44kWp sw/no 10° E3/DC S10 Pro 26kWh; 4,8kWp sso 20° an 2*Hoymiles HMT-2250, 2,4kWp nnw 20° an Hoymiles HMT-1800, DTU-Pro S; 2,125kWp sso 90° sowie 0,425kWp wsw 90° an 2*Hoymiles HM-1500, 0,4kWp sso sowie 0,4kWp nwn 30° an Hoymiles HM-800, DTU-Pro (macht im Maximalausbau 29,990kWp), 2x openWB series2 standard+.


    19,71kWp süd/nord E3/DC S10 Pro 26kWh, 5,41kWp süd 20° an div. Hoymiles HM-1500, HM-1200 sowie HM-800, DTU-Pro.


    39,2kWp süd/nord 5° an Huawai SUN2000-36KTL-M3.

  • Lautstärke Fro ist bekannt?

  • SMA, Kostal und Huawei sollten leiser sein.

    Evtl dennoch bei Fro bleiben, ein Ökosystem. Gibt Anleitung für Umbau auf weniger Lärm.

  • Angebot wurde heute nochmal aktualisiert bzw. durchgesprochen.

    AC und DC Anschluss an den Wechselrichter mache ich selber, da ein relativ einfacher Kabelweg ist.


    Ich habe schon auf der selben Dachfläche eine 10,7 kWp Anlage mit LG Modulen (Höhe der Module 1686 mm).

    Die neue Anlage soll auf die gleiche Dachfläche und bei den LG Modulen fortsetzten. Die Trina Solar Module haben eine Höhe von 1763 mm . Es stellt sich die Frage, ob es optisch ok aussieht, wenn diese etwas größer sind. Oder ob sowas nicht stört.

  • Sind deine Gesichtshälften symmetrisch? Nein. Stört das? Nein.

    ob es optisch ok aussieht

    Hauptsache es sieht akustisch ok aus.


    17,5 ist 70 hart. Eher an 20 kVA denken?