pv anlage zu wenig ertrag

  • Guten abend bin neu hier, habe seit kurzem eine PV Anlage mit einem kostal plenticore plus 10 wechselrichter und Kioto Power Module mit 320w!

    Habe ein walmdach mit Süden 22° und Westen 16° Dachneigung


    Auf Der Südseite hab ich 12 Module drauf und auf der westseite 9 Module und nochmal 10 auf der garage da ist die gleiche Ausrichtung und dachneigung wie auf dem Hausdach!

    Sie sind am wechselrichter als 3 strings angeschlossen.

    Ich hoffe das reicht mal als input.


    Ich weiß das Wetter ist gerade nicht das beste aber hab seit einer Woche gerade mal 10kw gemacht und das erscheint mir dann schon etwas arg wenig.


    Wäre über ein paar Kommentare dankbar ob es normal ist oder ob ich was falsch mache oder gemacht habe.


    Danke euch für eure Hilfe

  • Warte mal einen Sonnentag ab dann kannst du es besser einschätzen.

    West kannst du immer Winter sowieso fast vergessen!:(

    Servus
    Toni


    Luschenjagd aufgegeben.
    Elektrisch unterwegs mit Leaf II

  • Mach dir erstmal keine Sorgen. heute waren es bei mir gerade mal 3kWh Erzeugung bei installierten 17,7kWp.

    Dez und Jan sind halt besch....Monate für die PV. Die Haupterträge werden von April bis August eingefahren.

    Wenn die 10 Module auf der Garage gleiche Ausrichtung und Neigung haben, wie die 9 West Module, sollte man überlegen, die zusammen als einen String an den WR Eingang zu legen. Das erhöht ggf. die WR-Effizienz und die Toleranz gegen Schatten.

    Dazu ist jeweils das Datenblatt vom Modul und vom WR nötig. Schau mal rein, was die Module bei -10°C für eine Leerlaufspannung liefern und nimm das mal 19. Der Wert muss dann für den Plenticore im 2-String Betrieb unterhalb der max. zulässigen Eingangsspannung liegen.

  • Wenn ich das auf die Schnelle jetzt nicht verbockt habe, liefern die Module bei -10°C jeweils 43,0445V Leerlaufspannung. Also 19Module in einem String 817,85V.

    Jetzt kommt das komische Ding beim Kostal wieder hoch....bei 720V endet der MPP Bereich im 2-Tracker Betrieb!

    Maximal wären 900V möglich. Ich weiß aber gerade nicht mehr 100%-ig, was sich dazwischen genau für Vor- oder Nachteile ergeben. Da müsste man z.B mal @smoker oder andere Experten fragen, ob das besser ist, als 12, 10 und 9 zu verstringen...

    Das wurde aber schonmal hier diskutiert....Mal die Suchfunktion nutzen (Kostal, Plenticore, Eingangsspannung, ...als Stichworte)

    Hardwaremäßig dürfte das ohne Y-Stecker gehen, du müsstest die 2 gleich ausgereichteten Stränge ja in Serie schalten!