Liebes Forum,
Seit ein paar Wochen plane ich unsere neue PV Anlage. Hier habe ich natürlich auch etwas gestöbert und in dem Zuge ist die Anlage direkt größer geworden;-). Aktuell ist das Dach mit 34 Modulen voll belegt. So komme ich auf 11,2 kwp.
Ich gehe davon aus, dass die EEG Umlage wegfallen wird. Irgendwie habe ich in dem Zuge auch gedacht, dass ich dann auch keinen zweiten Zähler mehr benötige. Mein Solateur sagte aber nun, dass ich den dann doch brauche- Kostenpunkt ca 500-700 Euro. Jetzt habe ich versucht mich in das Thema Zähler einzulesen und habe erfahren, dass meine Anlage ohnehin in Zukunft einen Smart Meter braucht. Würde der Smart Meter den zweiten Erzeugungszähler ersetzen? Es scheint Unterschiede zu geben.. einige mit Zertifikat, andere zB von Wechselrichter- Herstellern? Mein Solateur hatte jetzt vorgeschlagen erst mit 9,9 kwp ans Netz zu gehen, den Rest 12 Monate später anzuklemmen, um den zweiten Zähler zu sparen. Aber wenn ich ohnehin in Zukunft einen benötige, macht das für mich keinen großen Sinn..( das kurze Anklemmen wird ja auch wieder ein paar Hunderter kosten).
Kann mir Jemand diese (hoffentlich nicht zu doofe) Frage beantworten?
Lieben Gruß und Dank!