Überwachung und Zugriff auf SMA Sunnyboy 5000 TL-21und Tripower 12000 TL-10 Bluetooth

  • Hallo zusammen,


    eine wichtige Frage an die Runde:

    Bisher überwachte ich die o.g. Wechselrichter unserer Anlagen via Bluetooth mit dem HP-Laptop (Probook S) mittels Sunny Explorer und konnte so auf sämtliche Funktionen zugreifen.

    Nun ist es so, daß es seit dem Wechsel auf Windows 10 die Bluetooth-Funktionalität des Laptops nicht mehr gegeben ist, auch ein Test mit zwei externen Bluetooth-Sticks brachte keinen Erfolg, offenbar harmoniert der Laptop unter Windows 10 nicht mit Bluetooth-Komponenten. Auch das örtliche Computer-Fachgeschäft konnte hier keine Abhilfe schafen.


    Da der Laptop an sich qualitativ hochwertig ist und auch sonst zur vollen Zufriedenheit arbeitet, möchte ich ihn ungern ersetzen. Und so wie ich verstehe, läuft Sunny Explorer leider nur auf dem Laptop, nicht auf einem Tablet.

    Frage an die Spezialisten: Gibt es hier eine kostengünstige Möglichkeit ohne Umbauarbeiten, die mir auch weiterhin wieder die Überwachung und den Zugriff auf die Wechselrichter ermöglicht?


    Vielen Dank an alle und schöne Grüße

    Torsten

    15,81 kWp: 1 SMA SB4200TL mit 29xAleoS03 1 SMA SB2100TL mit 16xAleoS03 sowie 2 SMA SB3300 mit 48xAleoS03
    seit 2007 sowie seit 03/2012 12,675 kWp 1 SMA STP12000TL mit 65xSchott Mono 195
    17,745 kWp 2 SMA SB5000TL+ 1 SB4000TL mit 91xSchott Mono 195

  • Hallo seppelpeter,


    da ich den Laptop auch für Internet, E-Mail und sonstiges nutze, also quasi für den täglichen Gebrauch, daher Windows 10. Also praktisch von wegen Updates, Sicherheit, etc.

    15,81 kWp: 1 SMA SB4200TL mit 29xAleoS03 1 SMA SB2100TL mit 16xAleoS03 sowie 2 SMA SB3300 mit 48xAleoS03
    seit 2007 sowie seit 03/2012 12,675 kWp 1 SMA STP12000TL mit 65xSchott Mono 195
    17,745 kWp 2 SMA SB5000TL+ 1 SB4000TL mit 91xSchott Mono 195

  • Ich habe auch noch eine alten Laptop im Keller auf dem Kühlschrank stehen … mit Win7 drauf … Passwort vergesse ich immer … also liegt ein Zettel auf der Tastatur … der Laptop ist nicht im WLAN/Internet.


    Bald ist Weihnachten … gönne dir einen neuen Laptop … mit Windows10 für den Alltag.

    Das dürfte die einfachste Lösung sein und ein >5 Jahre alter Laptop dürfte mit Win10 auch eh nicht mehr wirklich schön sein … ich weiß das … hatte bis vor kurzem noch einen >10 Jahre alten WinXP Laptop … auch im Internet … der neue ist die Rakete. ;)

  • Versuchs doch mal mit Virtualbox:
    https://www.virtualbox.org/


    https://www.chip.de/downloads/VirtualBox_23814448.html


    Damit kann man alte Betriebssysteme (auch Non- Windows) als virtuellen PC unter Windows 10 einrichten, ich habe damit sogar noch Windows 3.11 laufen 8)

    Kostet nix ausser Festplattenkapazität und ausreichend Arbeitsspeicher braucht man natürlich auch.

    mit freundlichem Gruß
    smoker59

  • Hallo PV-Kameraden,


    vielen Dank für Euere Ideen. Das sind schon mal sehr gute Denkanstöße, mal sehen, wie ich es letztendlich umsetze.

    Schönes Wochenende!

    15,81 kWp: 1 SMA SB4200TL mit 29xAleoS03 1 SMA SB2100TL mit 16xAleoS03 sowie 2 SMA SB3300 mit 48xAleoS03
    seit 2007 sowie seit 03/2012 12,675 kWp 1 SMA STP12000TL mit 65xSchott Mono 195
    17,745 kWp 2 SMA SB5000TL+ 1 SB4000TL mit 91xSchott Mono 195