Pv-Module an Fassade.

  • Ich hab mal eine dumme Frage, hoffe nicht zu dumm 😅


    Möchte, da mein Dach voll ist und ich es optisch auch schön finde nun auch First Solar dĂŒnnschicht Module an meine Fassade Richtung Westen montieren.


    Es wÀren an den vorhandenen Wechselrichtern vom Dach noch Reserven, so das ich die Module da von der Leistung her mit drauf packen kann...


    Die Strings werden von der Sonneneinstrahlung im Sommer natĂŒrlich schlechter wie die vom Dach. Wobei zu berĂŒcksichtigen ist, das das Dach auch nur 3grad Neigung gegen Westen hat.


    Nun mein Frage, wenn ich an die vorhandene Anlage die zusĂ€tzlichen Strings mit weniger Leistung (da weniger Sonne) Anschließe, bringt mir das insgesamt mehr Solar Ertrag, oder wird es so aussehen, das die Anlage insgesamt ehr weniger bringt, weil halt 2 bis 3 schlechtere strings hinzu kommen?


    Ich hoffe ich habe die Frage halbwegs erklĂ€ren können 😅


    Ähnliches Thema falls ich doch einen eigenstĂ€ndigen WR nehmen sollte.

    Bei den Module an der Fassade, liegt die obere Reihe (1string)) im Halbschatten vom dachĂŒberstand.

    Sollte ich die Reihe (die rein aus optischen GrĂŒnden da hin muss) komplett gar nicht anschließen, oder bringt sie auch im Halbschatten letztlich mehr als wenn ich sie gar nicht anschließe?


    Also, mit anderen Worten, zieht ein schlechter String der hinzu kommt die Gesamtleistung des WR insgesamt runter, oder bringt es unterm Strich doch Mehrleistung, als wen die Module nicht angeschlossen werden?


    Hinweiss Die WR (KACO von 2009) haben alle nur 1 MPP Trakker.

  • Ohne genaue Angaben zur bisherigen Verstringung und zu den vorhandenen und neuen Modulen kann das keiner beantworten.

    Oder sind die "neuen" Module garnicht neu sondern von gleich Haufen wie die restlichen Module? Bei DĂŒnnsch... könnte man das vermuten.

    Generell kann man mehrere Strings mit gleicher Anzahl Module parallel schalten. Dioden oder Stringsicherungen sind erforderlich. Bei Teilverschattung (unterschiedliche Anzahl Module pro String verschattet) wird das Schattenmanagement - sofern bei deinem WR vorhanden - seine Probleme haben.


    DĂŒnnschicht gilt landlĂ€ufig als SondermĂŒll, jegliche Investition in Komponenten zur Neumontage als unwirtschaftlich. Aber jeder muss selbst wissen, was er damit anstellen will.


    Gruß Markus

  • Hallo es handelt sich bei allen Modulen um ca. 11 Jahre alte First Solar FS 275 Module, sind jeweils in 7er Stings angelegt.

    Wechselrichter wie gesagt KACO 5000xi


    Keinerlei zusÀtzliche dioden etc. Verbaut...


    P.s. Bei mir macht der SondermĂŒll bisher wirklich gute ErtrĂ€ge đŸ€·đŸŒâ€â™‚ïž

  • Die DĂŒnnschissmodule erfordern einen TrafoWR. Sowas gibt's zugelassen gar nicht mehr.


    Es muss nicht jede PV Anlage auch am netz hĂ€ngenđŸ€·đŸŒâ€â™‚ïž

    Ja DC seitig auf den WĂ€rmespeicher der Hauses(?) An den Heizstab geklemmt kannst du das machen. MĂŒsst halt nur auch im Sommer heizen und warm Duschen

    Schattentheoretiker und Speicherrealist

  • Ich habe nicht nur ins Anlage!

    Sicherlich habe ich eine EEG Anlage die seid 11 Jahren im Bestand lÀuft....


    Habe aber auch noch eine weitere einzelne Insel Anlage die ich ergÀnzen möchte...


    Ich wĂŒrde gern meine Frage vom oben nochmals wiederholen, und nicht ĂŒber irgendwelche GrundsĂ€tze diskutieren, Fakt ist doch, das solange die 2 Anlage als reine Insel lĂ€uft, ohne irgend eine Verbindung zum netzt lĂ€uft, ich keinerlei Vorschriften berĂŒcksichtigen brauche...