Hallo Zusammen,
wir beginnen demnächst einen Hausneubau und ich möchte eine Photovoltaikanlage ohne Batteriespeicher installieren lassen. Folgende Rahmendaten habe ich:
- Haus: 180 m2 Grundfläche, ein Geschoss (EG), KFW 55, Standort Pfalz, PLZ 67...
- Dach: Satteldach, ca. 300 m2 Fläche (34 m x 9,15 m), 15 Grad Neigung, Azimuth -11 Grad (Südsüdost), keine Fenster, Schornstein, etc.
- Stromverbrauch: 2400 kWh/J + 3500 kWh/J Wärmepumpe (geschätzt)
- Zusätzlich:
- Schwimmbad mit WP, 10000 kWh von März bis Oktober (geschätzt)
- E-Auto: zu einem späteren Zeitpunkt, 11kW Wallbox mit Überschussladen
Von Mitte November bis Mitte Februar ist das Haus verschattet durch ein Nachbarhaus südlich. Im Sommer bekommt die Nordseite nachmittags bis Abends Sonne.
Auf die Südseite müssten ca. 60 Module (2 x 30) und auf die Nordseite ca. 54 Module (2 x 14 + 2 x 13) passen. Auf die Nordseite etwas weniger durch einen Lichthof. D.h. ich müsste locker 30 kWp installieren können, auch mit weniger leistungsstarken Modulen.
Ich suche nach Rat, was die beste Konfiguration für diesen Setup wäre. Insbesondere bei Schwellenwerten wie, z.B. 30 kWp, 30 kVA etc.
Ist die 30 kWp Grenze bezogen auf die Modul-Peakleistung oder auf die Wechselrichterleistung. Könnte ich z.B. auch 35 kWp an Modulen installieren, im WR aber auf 29,9 kW begrenzen?
Was ich auch noch nicht verstehe ist die 70% Begrenzung vs. Rundsteuerempfänger. Was spricht gegen einen Rundsteuerempfänger? Nur die Abhängigkeit der Steuerung durch den Netzbetreiber oder auch evtl. Kosten? Bei 70% Begrenzung würde ich eine dynamische Begrenzung wählen und von Frühjahr bis Herbst den Überschuss über 70% für das Schwimmbad nutzen.
Bei der Verschattung wäre die Frage, wie gut ein Schattenmanagement eines Wechselrichters damit umgehen kann. Es wird quasi immer eine komplette Reihe Module ab November schrittweise von unten nach oben von Tag zu Tag stärker verschattet, bis im Dezember das Dach wohl völlig im Schatten liegt.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Rückmeldung/Ratschläge geben würdet. Bzw. was habe ich nicht bedacht und was sollte ich unbedingt beachten/klären.
Vielen Dank und Grüsse,
Christian
PS: ein paar Zeichnungen habe ich in den Anhang gehängt.