D-35649 | 9,72kWp || 2128€ | Luxor

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-04-02
    PLZ - Ort D-35649
    Land Deutschland
    Dachneigung 38 °
    Ausrichtung Süd
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachziegel aus Ton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 7.5 m
    Breite: 13.5 m
    Fläche: 43 m²
    Höhe der Dachunterkante 7 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 1058
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Umweltgedanke auch wenn unrentabel
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung Verschattung durch Gaube Vormittags und Nachmittags
    Infotext
    Angebote
    Angebot 1 Angebot 2
    Einstellungsdatum 9. Dezember 2020 9. Dezember 2020
    Datum des Angebots 2020-11-27 2020-12-08
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 2128 € 2500 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp)
    Anlagengröße 9.72 kWp 7.7 kWp
    Infotext Überregional kein vor Ort-Termin wg. Corona, statt dessen telefonische Besprechung der Daten
    Module
    Modul 1
    Anzahl 29 22
    Hersteller Luxor Viessmann
    Bezeichnung Eco Line Half GG M120x335M Mono 300
    Nennleistung pro Modul 335 Wp 350 Wp
    Preis pro Modul 191.011 €
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1 1
    Hersteller sma Solaredge
    Bezeichnung STP 10.0-3AV-40 SE 7 K
    Preis pro Wechselrichter 2125.77 € 695 €
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller nicht genannt Renusol
    Bezeichnung nicht genannt
    Preis pro Montagesystem 1496.69 €
    Typ Einlagig
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1 1
    Hersteller Solarwatt Alpha-Ess
    Bezeichnung MyReserve Matrix SmileS
    Kapazität 7.2 kWh 11.5 kWh
    Preis pro Stromspeicher 7388.34 € 7855 €
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) nicht bekannt 70%-Regelung
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    Angebot 1:

    Nach meinem Eindruck wurde nicht die Dachsituation beachtet sondern lediglich per Google-Maps die Dachfläche "ausgemessen".


    Angebot 2

    Im Gesamtpreis inbegriffen sind sowie 22 SE Optimizier P 370, EInzelpreis 39,50 € = 869 €


    Hinzu kommen nach Aussage des Anbieters

    "Die genannten 650 Euro ist der intelligente Zähler, der allerdings nichts mit dem Zweirichtungszähler zu tun hat, dieser Zweirichtungszähler wird vom Netzbetreiber gemietet ( anstelle Ihres jetzigen Bezugszähler, somit Nullsummenspiel . Die Inbetriebnahme Gebühr wird vom Netzbetreiber separat an Sie berechnen, diese Kosten belaufen sich auf ca. 90 bis 135 Euro einmalig. "


    Wie ist eure Meinung?

    -------------------------------------------------------

    Stromverbrauch von 8.000 kWh (2018/2019) auf 5.700 kWh (2020/2021) jährlich reduziert | EVU: EWS Schönau

    --------------------------------------------------------

    WP: in Planung | Ölheizung in Rente: in Planung | Elektroauto: fahre Fahrrad

    --------------------------------------------------------

    10,695 kWp, Ausrichtung 183°, 35° DN

    Monatserträge 2022 (S/I) kWh: J 390/-- | F 603/524 |  M 1026/--

  • unverschämter Preis.

    Die Batterie ist der neue Renner , amcht aber auch bei dir Verlsut, egal was man dir vorrechnet.

    EIne kWh aus dem Akku wird dich zwischen 40 und 60Cent kosten und auch das nur, wennder Akku lange hält.


    Bau möglichst groß und ohne BAtterie, dann machst du Gewinn und auch für die Umwelt ist das die beste Lösung.

  • Bau möglichst groß und ohne BAtterie, dann machst du Gewinn und auch für die Umwelt ist das die beste Lösung.

    Danke für die EInschätzung.


    Das ist unser Ansatz, aber immer wieder wird dir gesagt: damit sind SIe "autark!"


    Ich persönlich finde das 2. Angebot extremst unverschämt, da nochmals 650 Euro für einen intelligenten Zähler und bis zu 130 Euro für 2R-Zähler und Inbetriebnahme durch den NB zu zahlen sei.

    -------------------------------------------------------

    Stromverbrauch von 8.000 kWh (2018/2019) auf 5.700 kWh (2020/2021) jährlich reduziert | EVU: EWS Schönau

    --------------------------------------------------------

    WP: in Planung | Ölheizung in Rente: in Planung | Elektroauto: fahre Fahrrad

    --------------------------------------------------------

    10,695 kWp, Ausrichtung 183°, 35° DN

    Monatserträge 2022 (S/I) kWh: J 390/-- | F 603/524 |  M 1026/--

  • leider taugt auch das erste Angebot nichts, ohne Gerüstkosten ist das unbrauchbar, da werden oft Fantasiepreise verlangt. Ich hatte z.B. fürs Gerüst Angebote zwischen 200€ (Aussage da reicht eine große Gerüstleiter) und 3000€ (wir müssen rundum sichern).


    Ich würde ganz neue ANgebote einholen.

  • Ich kann die Weihnachtsgans bis hierhin riechen...willst Du die selbst nicht sein, jage beide Anbieter vom Hof.
    Warum bietet Dir Anbieter 1 teure Glas-Glas-Module an? Warum hört Anbieter 2 bei 22 Modulen auf und setzt SE ein, wenn hier ein String WR mit funktionierendem Schattenmanagement wohl vollkommen ausreichen sollte?

    Umweltgedanke und Speicher widersprechen sich :!:

  • Die Inbetriebnahme Gebühr wird vom Netzbetreiber separat an Sie berechnen, diese Kosten belaufen sich auf ca. 90 bis 135 Euro einmalig

    Unzulässig solange du das nicht freiwillig unterschreibst. Nicht über den Tisch ziehen lassen, auch nicht von den Anbietern! Bitte lies erstmal FAQ - wertvolle Informationen zu PV-Anlagengröße, Stromspeicher, Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, Optimierung, Simulation, erwartbarer Ernte, Auslegung, Wärmepumpe, rechtlichen und steuerlichen Grundlagen, Netzanschlussbegehren zwecks EEG-Vergütung uvm

    immer wieder wird dir gesagt: damit sind SIe "autark

    Die ewige Lüge.


    Bitte Belegungsplan und Luftbild einstellen.

  • Bitte Belegungsplan und Luftbild einstellen.

    Erst einmal danke für die Hinweise.


    Die FAQ und vieles mehr habe ich bereits durchgelesen.


    Und mir war bewusst, dass hier mehr Geld abgeschöpft werden soll. Ich habe bei beiden Angeboten den Eindruck gewonnen, dass mir als Frau deutlich teurere Angebote gemacht wurden, wenn ich das mit einigen hier eingestellten Angeboten vergleiche.


    Beiden Angeboten fehlte Belegungs- und Verstringungsplan, Angebot 2 zudem ohne Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsberechnung.


    Ich habe hier soweit es mir möglich war, Luftbild und eigenen Belegungsplan eingestellt. Ich bin was Zeichnungen angeht, leider nicht talentiert, aber vielleicht kann man zumindest erkennen, um was es geht.

    -------------------------------------------------------

    Stromverbrauch von 8.000 kWh (2018/2019) auf 5.700 kWh (2020/2021) jährlich reduziert | EVU: EWS Schönau

    --------------------------------------------------------

    WP: in Planung | Ölheizung in Rente: in Planung | Elektroauto: fahre Fahrrad

    --------------------------------------------------------

    10,695 kWp, Ausrichtung 183°, 35° DN

    Monatserträge 2022 (S/I) kWh: J 390/-- | F 603/524 |  M 1026/--

  • Wenn die Belegung und Verstringung steht kann diese an die Anbieter zwecks Angebot gemailt werden.

  • Wenn die Belegung und Verstringung steht kann diese an die Anbieter zwecks Angebot gemailt werden.

    Das ist mit ein Grund, warum ich hier bin, denn ohne Unterstützung bekomme ich das nicht hin. Und unterstützt wird hier ja super!

    -------------------------------------------------------

    Stromverbrauch von 8.000 kWh (2018/2019) auf 5.700 kWh (2020/2021) jährlich reduziert | EVU: EWS Schönau

    --------------------------------------------------------

    WP: in Planung | Ölheizung in Rente: in Planung | Elektroauto: fahre Fahrrad

    --------------------------------------------------------

    10,695 kWp, Ausrichtung 183°, 35° DN

    Monatserträge 2022 (S/I) kWh: J 390/-- | F 603/524 |  M 1026/--

  • Also grob:

    30cm RAnd (geht ev. auch weniger).

    DAch ganz belegen.

    Moduel: standart 1m auf 1,67m; große Moulde 1m auf 2m

    dann schauen was drauf geht, hochkant starten (ist Standart,) wenn quer besser ist, mach quer.

    Ertrag in PVGIS mit 7% Verlust nachschauen.

    DAnn ANgebot mit 1WR und falls gewünscht noch Smartmeter für REgelung.