E3DC liefert kaum Solarleistung

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum, wir haben vor 3 Wochen unsere Anlage installiert bekommen. Leider haben wir danach nur maximal 48 W Solarleistung vom Dach erhalten. Da wir noch keinen neuen Zähler gesetzt bekamen habe ich die Anlage erstmal ausgelassen. Letzten Mittwoch gab es dann den Zählerwechsel und ich habe die Anlage wieder eingeschaltet und voller Erstaunen um die 300W vom Dach erhalten. Auf Grund des Wetters wohl möglich, ich habe ja noch keine Erfahrungswerte. Am letzten Donnerstag gab es mit Sonne auch mal 2kWh, jedoch seit Freitag morgen wieder nur noch 38W - 42W? Aus- und Einschaltet hat nicht mehr geholfen. Die Verkabelung scheint es ja wohl nich zu sein, sonst hätte ich ja nicht zwei Tage mal mehr Leistung gehabt.

    Kennt jemand das Problem?

  • Nennt sich fehlende Sonne...


    Wobei bei 9,15kWp auch bei wenig Sonne mehr kommen sollte. Bei mir, mit 7,15kWp kommen an dunkeltrüben Wintertagen zumindest 200W gegen Mittags vom Dach. Morgens oder Abends kann das aber auch mal deutlich weniger sein.


    Mein schlechtestes Tagesergebniswaren bisher knapp 2kWh. Da war es aber auch sehr trüb. An normalen, typischen Dezembertagen kommen zumindest 4kWh am Tag zusammen.


    Welche Anzeige betrachtest Du eigentlich? Die PV-Leistung oder die Einspeiseleistung? Eingespeist wird aktuell nichts, das schluckt aktuell alles Dein Speicher...

  • Kann schon sein, dass das das Wetter ist - die letzten zwei Wochen waren vielen Ecken von Deutschland düster.


    Zeig doch mal ein Tageschart der Produktion von einem Tag an den Sonne geschienen hat - die Momentaufnahme vormittags ist nicht sehr aussagekräftig.


    Weisst du die Ausrichtung und die Neigung deiner Anlage?


    Edit: sowas mein ich - in der App Leistungswerte/Direktverbrauch (Hausverbrauch/Produktion)


    *** 21,55 kWp ** 17,5 kWh Speicher als Hobby und für die Nacht ** Zoe ***

  • Welche Module, wie viele davon,

    sind Tigo- oder Solaredge Optimierer (P370i) installiert.

    welche Ausrichtung(en), welche Dachneigung

    ... und bei E3DC ganz wichtig :

    Gibt's Verschattung? 🤔

    Wenn ja, wie viele Module werden (teil-) verschattet?

    mit freundlichem Gruß
    smoker59

  • Hallo zusammen,


    anbei das Tageschart von heute. WIr hatten heute doch deutlich einige Sonnenstunden gehabt, musste sogar den Rollladen runter machen, da ich auf dem Bildschirm nicht mehr gesehen habe. Dennoch maximal 40W Leistung vom Dach und über den Tag daher auch 0kWh.

    Das kann, besonders an so einem Tag wie heute, nicht korrekt sein. Wie gesagt, ich hatte am 02.12. und 03.12. ja zwei Tage an den es lief und die waren definitiv beide schlechter als heute.


    Zur Anlage: Ich habe 25 Stück LONGi 60HIH-370M. Davon 13 direkt Südausrichtung und 12 leider Nordausrichtung. Verschattet werden keine Module. Die Dachneigung ist 38 Grad. Optimierer sind glaube ich keine installiert, ist mir zumindest nichts bekannt.

  • Kannst Du mit der Software auch irgendwie auf die Daten vom Wechselrichter zugreifen? Stringspannung(en) und Strom im Diagramm anzeigen lassen?

    PV: Ost-West mit je 15 Modulen zu 330 W, Standort Nürnberg

  • Ich bin noch am suchen und verstehen. So wie ich es sehe ja, aber nur eine feste Zeit rückwärts.


    Edit: Habe jetzt noch eine Möglichkeit gefunden, selbst ein Chart zu bauen.


    Edit II: So sah es am 03.12.2020 aus, an dem es wettertechnisch schlechter als heute war, aber mehr geliefert hat.


    Edit III: Auf Stromstärke und Spannung je String kann ich scheinbar kein Chart erstellen, aber da kann ich extern zumindest auf die aktuellen Werte per openhab zugreifen. Die Werte sehen jetzt natürlich nicht mehr gut aus :saint:

  • Na, dann such' mal nach was, das die Einheit A (Ampere) oder V (Volt) hat, am besten für den Tag, der Sonne und Leistung im Diagramm oben hatte und dann für den sonnigen Tag ohne Leistung.

    PV: Ost-West mit je 15 Modulen zu 330 W, Standort Nürnberg

  • Na, dann such' mal nach was, das die Einheit A (Ampere) oder V (Volt) hat, am besten für den Tag, der Sonne und Leistung im Diagramm oben hatte und dann für den sonnigen Tag ohne Leistung.

    bekomme ich leider kein Chart zu Gesicht. Da kann ich nur die aktuellen Werte per OpenHAB extern auslesen. Aktuell ist kar, dass da nix kommt.