Hallo alle zusammen,
wir überlegen uns eine PV-Anlage anzuschaffen. Wir sind uns allerdings bezüglich der Dimensionierung nicht ganz schlüssig.
Wir sind eine 4 köpfige Familie, davon 1 Kleinkind und ein Baby. Momentan ist meine Frau und das Baby tagsüber zuhause, aber das ändert sich ja bald wieder. Dann sind wir bis 15 Uhr arbeiten. Unser jetziger Jahresverbrauch beläuft sich auf 3800 kwh. Ein Elektrofahrzeug ist irgendwann geplant, demnach sollte eine Wallbox jetzt gleich mit installiert werden.
Unser Süddach ist leider schon mit 2 Kollektoren für die Warmwasseraufbereitung und einem kleinen Dachfenster teilbelegt.
Auf der Ostseite befindet sich der kleine Schornstein von der Heizung und eine Belüftungsklappe.
Auf der Westseite befindet sich die Sat-Schüssel.
Die Nordseite ist vollkommen frei.
Jede einzelne Dachseite ist ca 25qm groß und das Dach hat eine Neigung von 20°.
Würdet ihr die Nordseite auch mit belegen?
Eine Dachseite ist 9,85m breit und Diagonale von der Ecke bis zur Mitte ist 7,21m.
Nördlich vom Haus befindet sich noch ein Carport mit Flachdach. Das Dach hat die Abmaße von 9,50m in der Länge und 5,50m in der Breite. Ca 4 Meter von der Länge sind direkt neben dem Haus. Unser Haus ist ca 7,2m hoch.
Wieviel Module würdet ihr verbauen? Die meisten finden einen Speicher wohl nicht so sinnvoll...kann ich mein zukünftiges Elektroauto, welches sicher irgendwann mal kommt, auch ohne Speicher vernünftig laden?
Wie groß sollte ich die Anlage planen? Die Einspeisevergütung ist ja nicht mehr so dolle...
Vielen Dank im voraus für die Hilfe