69514 | 9.94kWp || 1288€ | Hanwha

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-05-01
    PLZ - Ort 69514 - Laudenbach
    Land Deutschland
    Dachneigung 42 °
    Ausrichtung Süd
    Art der Anlage
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachziegel aus Ton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 16 m
    Höhe der Dachunterkante 5.7 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp)
    Eigenkapitalanteil 0 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 1 %
    Grund der Investition Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön.
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung ggf durch Gauben
    Infotext Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus mit 3 Wohnungen und einer Wärmepumpe. Alle Wohnungen sind vermietet. Ggf. werden wir das von Pflanze vorgeschlagene Mieterstrom-Konzept durchführen.
    Ggf. wollen wir auch noch mehr Module aufs Dach bringen.
    Angebote
    Angebot 1 Angebot 2 Angebot 3 Angebot 4
    Einstellungsdatum 8. Dezember 2020 8. Dezember 2020 8. Dezember 2020 8. Dezember 2020
    Datum des Angebots 2020-11-05 2020-12-02 2020-11-10 2020-10-23
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1288 € 1281 € 1406 € 1405 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp)
    Anlagengröße 9.94 kWp 9.86 kWp 9.86 kWp 9.9 kWp
    Infotext Angebot 1 und 3 hat noch Leistungsoptimierer mit drin: SolarEdge P370
    Module
    Modul 1
    Anzahl 28 27 29 30
    Hersteller Hanwha Longi LUXOR Heckert
    Bezeichnung Q-Cells LR4-60HIH-365M ECO LINE 340 NeMo 2.0
    Nennleistung pro Modul 355 Wp 365 Wp 340 Wp 330 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1 1 1 1
    Hersteller SolarEdge KOSTAL SolarEdge Huawei
    Bezeichnung SE10k PLENTICORE plus 10 SE10K SUN 2000
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1 1 1
    Hersteller LG BYD Senec
    Bezeichnung Cloud Lösung - halte ich nicht viel von
    Kapazität 6.5 kWh 5.1 kWh 2.5 kWh
    Preis pro Stromspeicher 5800 € 3985 € 5649 €
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) nicht bekannt nicht bekannt nicht bekannt
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    Eigentlich würde ich gerne das komplette Süd-Dach voll machen. Ab 2021 sollte das bis 15 Kwp ja keinen großen Unterschied machen. Probleme sehe ich halt bei den zwei Gauben die Schatten machen könnten.

    Leider hat nur ein Anbieter den groben Belegungsplan gemacht (siehe Anhang).


    Im Anhang die Ausrichtung des alten Bestands. Dieses Haus wird abgerissen. Neubau (KFW40+) wird genau so auf Grenze wieder gebaut.


    :danke:

  • Wäre dankbar über eure Einschätzung. Momentan schwanke ich zwischen Angebot 1 und Angebot 2. Was haltet ihr von den Modulen bzw. Wechselrichter? Die Leistungsoptimerier in den zwei Angeboten verunsichern mich auch etwas. Brauch man sowas?


    Über 10 KWp fällt scheinbar noch etwas Mehrarbeit (Zähler, Kabeldicke) an da der örtliche Versoger noch Vorgaben hat... Leider konnte ich noch nichts genaueres erfahren.

  • Im Neubau sollte das nicht über 1000 je kWp kosten! sinnVOLL belegen statt bei 10 kWp kleben bleiben.

    Weder SE noch Plenticore sind die beste Wahl.