Welchen Zähler für Wärmepumpe? S0? Modbus? SDM630? ...

  • Hallo,


    im Zuge der PV (mit SMA WR & SHM2.0) wird demnächst im Zählerschrank umgebaut. Bisher hatte die WP einen eigenen Zähler + Tarif. Diesen habe ich mit einem IR-Lesekopf per USB am Raspi ausgelesen.

    Nun kommt dieser WP-Zähler weg und ich überlege wie ich den Verbrauch der Wärmepumpe zukünftig überwachen könnte. Infrarot, S0, Modbus, ...?


    Wenn ich es richtig verstehe, bekomme ich mit S0 immer einen Impuls pro zB 1000W und der Raspi müsste sich die Summe der Impulse merken, richtig? Wenn der Raspi aber mal ausfällt, dann kenne ich bei Wiederinbetriebnahme die "verlorenen" Impulse nicht und habe eine fehlerhafte Summe...

    Da wäre ein Modbus-Zähler (zB https://xn--stromzhler-v5a.eu/…lcd-drehstromzaehler?c=94 oder https://smile.amazon.de/Stromz…07NRN9Z2H/?tag=pvforum-21) schon besser, aber evtl auch komplexer und teurer?

    Gibt es auch (ungeeichte) Zähler mit Infrarot-Schnittstelle, so dass ich das bestehende Setup weiter nutzen kann?


    Wie habt ihr das gelöst oder was würdet ihr empfehlen?


    Danke und VG

    Micha

    46x AxiTec AXIworldblackpremium X 340 = 15,64kWp an SMA STP15000TL-30

    14x JA Solar JAM60S21-370/MR (9BB) 370Wp Fullblack = 5,18kWp an SMA STP4.0-3AV-40

    SMA SunnyHomeManager 2.0

    openWB series2 custom & goE HomeFix

    • Offizieller Beitrag

    Hast du den MSB mal gefragt, ob du den ausrangierten Zaehler abkaufen kannst? Da wird eh die Eichfrist bald ablaufen, ich weiss auch nicht ob die ueberhaupt ein Interesse daran haben, das Ding nochmal irgendwo einzusetzen. Das waere doch die einfachste Loesung. Zaehler drin lassen aber halt umklemmen und hinter den normalen.

    Ich habe auf eBay usw. schon ausrangierte Zaehler gesehen, irgendwo muessen die ja auch herkommen ;)


    Ansonsten, ja SDM630 ist recht beliebt und funktioniert wohl gut. Du brauchst halt einen Adapter fuer RS485.


    Impulse zaehlen wuerde ich nicht freiwillig. Das muss man sich nicht antun, wenn es Alternativen gibt.

  • Danke für den Tipp mit dem vorhandenen Zähler. Der ist nun 7 Jahre verbaut - keine Ahnung ob der ausgemustert wird, aber ich werde mal nachfragen.


    Falls das nicht klappt wird es wohl der SDM630 werden. Oder gibt es eine Alternative für 3 Phasen ohne WLAN? LAN wäre zumindest verfügbar...


    Danke

    Micha

    46x AxiTec AXIworldblackpremium X 340 = 15,64kWp an SMA STP15000TL-30

    14x JA Solar JAM60S21-370/MR (9BB) 370Wp Fullblack = 5,18kWp an SMA STP4.0-3AV-40

    SMA SunnyHomeManager 2.0

    openWB series2 custom & goE HomeFix

  • Leider kann ich den WP-Zähler nicht behalten - der VNB muss den wohl ausbauen und einziehen. Deshalb wird es wohl ein SDM630 oder ORNO OR-WE-517. Preisdifferenz 70€... Ich glaube ich tendiere trotzdem zum SDM630 da es dafür wohl mehr bestehende Community-Projekte zum Auslesen/Integration gibt ...


    VG

    46x AxiTec AXIworldblackpremium X 340 = 15,64kWp an SMA STP15000TL-30

    14x JA Solar JAM60S21-370/MR (9BB) 370Wp Fullblack = 5,18kWp an SMA STP4.0-3AV-40

    SMA SunnyHomeManager 2.0

    openWB series2 custom & goE HomeFix