Kann mir jemand ungefähr sagen, wie man die Einstellungen vom GEN24 - Lastmanagement für die Ladung eines e-Autos sinnvoll konfiguriert?
Als Wallbox wird eine OpenWB zum Einsatz kommen, welche ja dynamisch zwischen 1- und 3-phasigen Laden hin und her schalten kann.
Die Frage ist halt, wie stellt man die Schwell - und Hysteresewerte sinnvoll ein, das nicht ein ständiges hin und her geschalte wird? Schließlich soll ja die Grundlast des Hauses und ggf. auch der stationäre Speicher noch ein bisschen von der Energie profitieren.
Sollte man auf unterschiedliche Werte gehen in den Monaten 10 - 03 und 04 - 09? Wie sind da so Eure Erfahrungen und Einstellungen?
Hier mal ein Bildchen was am GEn24 WR alles an Einstellungen zum Thema Lastmangement möglich wären.
Achso, Anlage hat 9,9 kwp und ein Speicher mit 6,68 KW hängt auch noch dran. Grundlast des Hauses liegt zwischen 200 - 300 Watt