Hallo,
ich plan jetzt seit ein paar Wochen die generelle Anlagenzusammenstellung (Details planen die Solateure) für meine neue PV.
Im Forum hab ich mich schon viel eingelesen und kenne die Diskussionen um Speicher oder nicht usw.
Viele Infos sind aber auch hier schon 1 oder 2 Jahre Alt und da hat sich preislich viel getan. Ausserdem finde ich es schick 70-80% Autarkie zu haben.
Aber ich würde mich freuen wenn Ihr über meine Zusammenstellung mal drüber schauen und mir bei der finalen Entscheidung helfen könntet.
Danke schon mal im Voraus!
Paar Eckdaten:
-Dach ist recht groß, Bungalow, mit Süd-West (eher West) und Ost-Ausrichtung. jeweils ~100qm. ~25°
-aktuell ~3600kWh Verbrauch /a aber der wird sicher noch steigen die nächsten Jahre wenn die Kinder größer werden und doch mal ein EAuto dazu kommt.
- hab von verschiedenen Firmen der Gegend Angebote und Infos eingeholt.
- Inbetriebnahme ~März 21
Aktuell ist auf 2 Zielvarianten eingegrenzt:
A)
10kWp (von meinen Solarteueren empfohlen!)
28 LG Neon 2 V5 Module 360W (~216€) oder 30 Heckert Nemo 330W(120€)
Fronius SYMO 10.0 Gen24 Plus
BYD Speicher B-Box Premium HVM 11 (1200€ gibts hier vom Staat zurück übers "10000-Häuser-Programm")
Gesamtangebot Netto ~19000€ mit LG, ~17000€ mit Heckert
B)
14,5kWp (da angeblich ab 1.1.21 bis hier hin keine "Steuerungstechnik" vorgeschrieben wird - da kursiert so ne Tabelle im Forum und auch auch YouTube)
LG Neon 2 V5 Module (~216€) oder Heckert Nemo (120€)
Fronius SYMO 8.0 Gen24 Plus + FRONIUS SYMO 7.0-3-M
BYD Speicher B-Box Premium HVM 11 (1200€ gibts hier vom Staat zurück übers "10000-Häuser-Programm")
Gesamtangebot Netto ~24000€ mit LG, ~22000€ mit Heckert
Meine Fragen:
1. Lohnt es sich wirklich auf 15kWp zu gehen bei dem deutlich höheren Anschaffungspreis?
In den Foren wird immer empfohlen Dach voll zu machen, aber die Anschaffungskosten schrecken mich ab.
Ich habe mir das alles durchkalkuliert und komme auf keine schnellere Abschreibung, die Berechnerei mit Steuer, Glaskugel-Strumpreisentwicklung sind für mich Mega-schwammig...
Und es sind mehr Komponenten drin die kaputtgehen können/werden über die lange Laufzeit (2 WR, wobei mein Solateuer meinte den Fronius kann man gut reparieren statt gleich austauschen zu müssen).
2. Welche oben genannten Module würdet Ihr empfehlen?
Die LG haben 25Jahre Garantie und garantieren nach 20 Jahren noch 90% Effizienz.
Heckert 11 Jahre und 80%(glaub ich)
Aber ist das den fast doppelt so teuren Anschaffungspreis wert?? Ob ich in 20 Jahren wirklich noch Ansprüche gelten machen kann ist eh fraglich oder?
3. wie wahrscheinlich wird es sein, dass Mein Netzbetreiber mir die Einspeisung zurückregelt?
Damit wär wieder die ganze Berechnerei im Eimer wenn ich deutlich weniger einspeisen darf als ich hier plane..
4. Mein Energieberater meinte ich sollte drüber nachdenken die Anlage 50:50 auf Ost und West Dach aufzuteilen wegen besserer Verteilung über den Tag, aber brauche ich das mit dem Speicher? z.B. wenn mal WP dazu kommen sollte?
In ein wenigen Jahren muss ich eh die Heizung austauschen, dann will ich halbwegs vorbereitet sein und nicht die PV Anlage dafür falsch ausgelegt haben..
VIELEN DANK!
Berkwart