Hallo leute,
Meine aktuelle situation ist wie folgt.
Ich wohne am Arsc** de Welt und habe im schnitt 7x Pro Jahr Stromausfall…. (Schnitt der letzten 4 Jahre)
Da mir das auf den Sack geht möchte ich mich nun mit den Wichtigen verbrauchern (2xKühlschrank ein paar lichter und TV, elecktrischen rolläden) autark werden.
Die Großverbaucher (Waschmaschine, Backofen, Spühlmaschine) sollen erstmal nur im Sommer mit abgedeckt werden. (das ist aber nur optional)
Ich habe mich jetzt ca 1Jahr informiert und viel gelesen aber ich bin noch völlig unentschlossen. Grundsätzlich hab eich jetzt verstanden dass sich der akku nicht so ganz lohnt (deshalb will ich den speicher erst erweitern wenn er bezahlbar ist ca. 3-5 Jahren)
Am anfang habe ich das ziel, wenn ich sowas mache fange ich „klein“ an und lege aber alles gleich so aus dass ich in 3-5 Jahren mich komplett autakt machen kann. (Wenn der speicher bisdahin bezahlbare Preise hat.)
Meine aktuellen verbrauchsdaten sind wie folgt.
Der höchste verbraucher den ich habe ist der Backofen mit 3,8 KWh weshalb ich auf einen 5000er Wechselrichter gehen will/muss
Ich brauch im Jahr ca 1800Kwh
Grundverbrauch Täglich im Winter (komplettes Haus ) =5 KW (werde aber mit der kleinanlage nur ca 1,5KW/Tag ziehen) der Rest läuft noch übder das normale Netz.
Im Sommer Täglich ca. 2 KW (ohne Großverbraucher diese sollen auch erst mal noch über das normale Netz laufen)
Da ich an die zukuft denke und 3-4 Geräte (Garagentor, Kompressor, usw ) mir 430V habe, und das auch nicht einfach umstellen kann möchte ich in 3-5 Jahren bei einer kompletten Netz abkopplung auch diese Geräte betreiben können. Deshalb brauche ich einen 3 Phasen wechelrichter, oder 3 welche ich paralell schalten kann.
Platz für module habe ich genug
1Garage Westausrichtung mit ca 3° gefälle (Blech Flachdach ca.70qm)
2Garage Westausrichtung mit ca 5° gefälle (Blech Flachdach ca 25qm)
Hausdach West/Ost je 30° gefälle je seite ca 60qm
So mein grober vorplan ist aktuell so.
Ich mache 2 Strings mit je 4 Modulen von ca.320-330Wp
Ein Sting stelle ich für den Winter auf die 1 Garage mit Südausrichtung von ca 60°
Der zweite Sting lege ich auch auf die 1 Garage mit West oder Ostausrichtung mit ca 30°
Ich möchte den Strom gleich in der Garage inPYLONTECH LiFePO4 Speicher 48V - 2,4 KW Batterien (das scheint mir das einfachste aktuell auf dem Markt zu sein) speichern (damit kann ich den Speicher in den nächsten Jahren einfach erweitern) Der anfangs Speicher sollte bei 3x2,4 =7,2KW liegen. (in 5 Jahren schätze ich mal muss der Speicher 25-30 KW haben ) Mir ist klar dass sich der Speicher aus aktuellem Gesichtspunkt nicht rechnet aber ich „verschenke“ den überschüssigen Strom im Sommer lieber als dass ich weiterhin den Strom extern beziehe) evtl. heize ich ja im Sommer damit meinen Keller oder so…
So und nun wird’s interessant.
Würdet ihr sagen ich soll mir gleich einen Wechselrichter holen der 3 Phasen kann (z.b.https://www.photovoltaik-shop.…tzparallelen-betrieb.html) (5000€) gerne auch ein anderes Modell vorschlagen.
Oder
Einen von Victron der zwar nur eine Phase kann aber durch 2 weitere dann auch den 3 Phasen möglich sind ? (zb.Multiplus-II oder Phoenix Wechselrichter 48/5000) da bin ich mir über den unterschied noch nicht so ganz klar
Soll ich bei den Ladereglern (habe ich auch von victron was gefunden) gleich etwas höher gehen das ich noch zellen dazu hängen kann?
Insgesamt möchte ich für die erste Testanlange nicht mehr als 6000€ ausgeben (sollte auch klappen) aber bis 10000€ hätte ich zur verfügung. Auch wenn mir von vielen lesen her Victron git gefällt bin ich gerne für andere marken offen.
So das sind für meine erste Nachricht glaube ich genug fragen
Gerne nehme ich Ideen Anregungen oder auch Verbesserungsvorschläge entgegen. Für alles Fragen stehe ich natürlich gerne zur verfügung.