• Die EEG Umlage liegt 2021 bei 6,5ct, davon 40% ergibt 2,6ct.

    Sprich, mein von der neuen Anlage verbrauchter Strom kostet mich 10,6ct/kWh (inkl. EEG Umlage).


    Meiner Meinung nach bringt die hin und her schieberei nix, solange die Einspeisevergütung weiter fällt.

    Wenn Du Kleinunternehmer bist und den Strom privat verbrauchst, kommen dann nochmal dein Grenzsteuersatz auf die 6.5c als Lohnsteuer hinzu.

    Wenn Du der Regelbesteuerung unterliegst, dann kommen nochmal 19% MwSt und auf beides Lohnsteuer auf 30c/kWh Entnahme, Teilstückkosten nennt es sich glaube ich, hinzu.


    Auch hier wäre eine Vereinfachung anzustreben. Das ist ja schon fast absurd kompliziert für ein paar Module auf dem Dach. Ich erlebe es leider öfter im Kreis der Familie und Freunde. Die schauen in die Regularien per Webrecherche und winken direkt ab. “Zu kompliziert” heist es, “Gewerbeanmeldung”,”Marktstammregister”, “Zählertausch”, “Einspeisegenehmigung beim VNB”, “SMART-Meter”, “Steuerberater empfohlen”, “Umsatzsteuerverkehr mit monatlicher Vorsteuervoranmeldung”, etc. Trotz meiner Erläuterungen wird abgewunken. Und so bleiben beste Süddächer leer. Bei Aktien und Erträgen aus Kapitalanlagen hat man sich ja auch auf einen einheitlichen Steuersatz geeinigt. Dort ist das total simpel und könnte über den Stromanbieter geregelt werden. Man hat ja auch sonst nichts mit dem VNB zu tun. Zumindest für Kleinunternehmer würde das die Sache erheblich vereinfachen.

    Ich würde ich die Zählerstände wie gehabt an den Stromanbieter melden. Die könnten Einspeisung, Erzeugung und Verbrauch erfassen und nach Einspeisetarif gemäß einer Bescheinigung auf den “Gewinn” Quellensteuer erheben und abführen. Das ist ja keine komplizierte Sache.

    In der Steuererklärung würde man dann nur noch die Anlage abschreiben.


    Wäre halt doof, wenn man unter 25% ESt. bezahlt. Dann legt man damit drauf.

    29.76 kWp Ost-West Winaico WST-310M6-PERC, SMA SB5.0, SMA STP20, SMA SBS3.7 , 20.4 kWh BYD HV Speicher, Enwitec Ersatzstromversorgung, 2x OpenWB Wallboxen

  • Wäre halt doof, wenn man unter 25% ESt. bezahlt. Dann legt man damit drauf.

    Dafür gibt es ja die Günstigerprüfung. Wer drunter ist kann es mit der regulären Einkommensteuer versteuern.


    Bei Aktienanlagen zahlt man aber nicht erst mal MWSt und dann beim Verkauf nochmals 25% Abgeltungssteuer auf die Gewinne.

  • Stimmt mit der Günstigerprüfung. Das macht das FA bzw, die Software sogar automatisch über einen.

    MwSt. ist bei mir kein Thema, da Kleinunternehmer.

    Würde man MwSt. auf private Kapitalmarktgeschäfte in beide Richtungen erheben, wäre dieser Bereich schlicht und ergreifend tot. Kein privater Investor würde das mehr machen.

    29.76 kWp Ost-West Winaico WST-310M6-PERC, SMA SB5.0, SMA STP20, SMA SBS3.7 , 20.4 kWh BYD HV Speicher, Enwitec Ersatzstromversorgung, 2x OpenWB Wallboxen

  • Gewerbeanmeldung

    braucht man nicht

    Marktstammregister

    10min Aktion

    Zählertausch

    geht von alleine nach Anmeldung. Das man einen rein/raus Zähler braucht ist nicht so schwer zu verstehen.

    Einspeisegenehmigung beim VNB

    hä? Du meinamst ein informelles NAB?

    SMART-Meter

    derzeit gar kein Thema

    Umsatzsteuerverkehr mit monatlicher Vorsteuervoranmeldung

    geht auch ohne

    wird abgewunken

    ja leider. Aber dann ist halt (dieses Jahr) einfach mehr Geld für ein neues Auto oder Urlaub (derzeit schlechtes Bsp) drin.

    Schattentheoretiker und Speicherrealist

  • Das ist mir auch alles klar, aber das sind die Argumente sich noch nicht einmal 15 Minuten damit zu beschäftigen.

    29.76 kWp Ost-West Winaico WST-310M6-PERC, SMA SB5.0, SMA STP20, SMA SBS3.7 , 20.4 kWh BYD HV Speicher, Enwitec Ersatzstromversorgung, 2x OpenWB Wallboxen

  • Kein privater Investor würde das mehr machen

    - Wenn du in D einspeist bist du nicht Privatmann sondern Unternehmer auch wenn du dich privat fühlst. ;)

    - Wenn du als Privatmann unselbständig beschäftigt bist zahlst du Steuer auf deine Einkünfte. Die Steuerabzieherei erledigt der Arbeitgeber für dich. Als Unternehmer bist du raus aus dieser Wohlfühlzone. Du kannst deinen AG mal fragen ob er die Steuerabwicklung für deine PV übernimmt. Beschwere dich aber nicht wenn er dann die Stundensätze erhöhen muss und dann keine Aufträge mehr bekommt weil er dann zu teuer wird und du dann ausgestellt wirst. ;)

    Grüße
    Didi


    2015: 1052 kWh/kWp; 2016: 1036 kWh/kWp; 2017: 1102 kWh/kWp; 2018: 1162 kWh/kWp; 2019: 1137 kWh/kWp; 2020: 1106 kWh/kWp; 2021: 1035 kWh/kWp

    "Handle so, wie du auch von anderen behandelt werden willst" (frei nach Kant)

    Steuern und Finanzamt (Dank an pflanze :))

  • Ja, aber die Abführung von Steuern auf PV-Erträge könnte man ähnlich wie beim AG machen. Der VNB weiß bei der Jahresabrechnung wieviel Du eingespeist hast, führt darauf basierend Deine Umsatzsteuer ab (ähnlich Einkommens- oder Kapitalertagssteuern) und stellt Dir für die Einkommenststeuererklärung eine Becheinigung über gezahlte Steuern und geleistete Vergütungen aus. Könnte einfach sein! Noch lieber wäre mir komplette Befreiung von Kleinanlagen (z. B. <10 kWp) oder pauschale Abwicklung bezogen auf "typische" Werte nach kWp.

    Gruß Thorsten

    PV: Ost-West mit je 15 Modulen zu 330 W, Standort Nürnberg

  • Man könnte viel anderes machen. Die Frage ist nur ob das alles einfacher wird durch immer wieder neue Ausnahmen.


    Umsatzsteuer

    .... brauchst du doch keine zahlen wenn du KUR wählst.

    Willst du Steuervorteile aus der USt ziehen musst du deklarieren. Ist halt Arbeit, aber ohne Arbeit kein EK. ;)


    So oder so ähnlich habe ich hier im Forum schon x-mal gepostet:

    Stell dir vor du bekommst 1000€ (oder mehr) Vorsteuer erstattet und musst dafür über 5 Jahre je 1h Zeit aufwenden.

    Wer hat hier einen Stundenverdienst (steuer- und abgabenfrei) von über 200€/h? 8)

    Grüße
    Didi


    2015: 1052 kWh/kWp; 2016: 1036 kWh/kWp; 2017: 1102 kWh/kWp; 2018: 1162 kWh/kWp; 2019: 1137 kWh/kWp; 2020: 1106 kWh/kWp; 2021: 1035 kWh/kWp

    "Handle so, wie du auch von anderen behandelt werden willst" (frei nach Kant)

    Steuern und Finanzamt (Dank an pflanze :))