Hallo!
Ich habe 2012 auf meinem Ostdach eine 8,5kwp-Anlage mit einem Kaco-WR installiert, in meiner Garage einen 3-phasigen Stromanschluss und derzeit noch kein E-Mobil - mein Nächstes wird aber mindestens ein Hybrid werden. Wegen der aktuellen Förderung käme daher vorausschauend die Installation einer Wallbox in Frage.
Da ich ähnliches gelesen habe, habe ich (2 Mal) bei der KfW angerufen und nachgefragt, was denn die Förderklausel 100% Ökostrom bedeutet und zur Antwort bekommen, dass die Wallbox nur gefördert wird wenn gewährleistet ist, dass der verwendete Strom tatsächlich zu 100% Ökostrom ist, was ja nur durch entsprechende Lieferverträge mit dem Stromanbieter sichergestellt werden kann. Ist diese Auskunft korrekt oder käme hier der Punkt Überschussladung ins Gespräch?
Wie könnte denn eine förderfähige Wallbox für mich aussehen? Muss ich ein Netzwerkkabel haben oder reicht ggfs. auch WLAN?
Bitte entschuldigt die Fragen eines technischen Laien. Ich würde mich aber über jede Hilfe freuen.