Solarlog 1200 Relais schaltet nicht richtig

  • Hallo Forum,


    meinen Solarlog 1200 mit der Firmware 4.2.7 Build 116-19.02.2020 habe ich nun seit November 2017 im Einsatz. Seitdem ist er bisher ohne größere Probleme gelaufen. Jedoch habe ich seit ca. 3 Wochen das Problem, dass das Relais (RS485-A) womit meine Wärmepumpe gesteuert wird nicht mehr ordnungsgemäß schaltet. Das heißt: laut meiner Konfiguration sollte das Relais im Automatikbetrieb ab 3500W oder zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr freischalten um den Pufferspeicher zu laden. Jedoch schaltet das Relais dauerhaft (24 Stunden am Tag und 0 W Ertrag) frei. Auch nach einer reinen Zeitvorgabe zwischen 12 und 14 Uhr schaltet das Relais zu jeder Tages- und Nachtzeit (z.B. 21 Uhr) frei. Das manuelle Ein- und Ausschalten funktioniert jedoch anstandslos. Deshalb schließe ich eigentlich einen Hardwaredefekt aus.

    Auch das zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat leider nichts gebracht. Aufzeichnungen wie Ertrag/Verbrauch werden auch ohne Auffälligkeiten aufgezeichnet. Error oder Fehler werden normal nicht angezeigt. Es kommt lediglich vor, wenn ich über Chrom auf den Solarlog zugreife dass der Fehler (siehe Foto) angezeigt wird. Hier hilft es auch nichts den Verlauf wie es beschrieben wird zu löschen. Wenn ich den Solarlog ausstecke, 5 Minuten warte und wieder einstecke funktioniert es ein-zwei mal und der Fehler kommt wieder.

    Dieses Problem habe ich auch schon SDS geschildert. Jedoch kann oder will mir der Support hier leider nicht helfen.

    Nun hoffe ich auf euren fachkundigen Rat. :)


    Grüße

    Michi

  • Hallo Stefan,


    Der Solarlog ist von November 2017 bis vor ca.3 Wochen ohne Probleme gelaufen. Jetzt kann das Relais nur noch manuell und nicht mehr per automatikbetrieb geschalten werden.


    Gruß

    Michi

  • Hallo,


    Was ist das für ein Relais oder meinst du die Relaisbox?


    Da ist bestimmt eine normale 4 Gb SanDisk Karte drinn

    und die kann wirklich Probleme machen,

    aber mit Relais sollte es nix zu tun haben,

    aber man weis ja nie...


    Tausche auf jeden Fall die Karte aus.

    Mache noch mal ein FW Update mit der gleichen FW...


    Gruß Verona

    7,995 kWp - 37 IBC 215TS - Solarmax + Mastervolt
    2,160 kWp - 12 Day4 180 - Solarmax
    2,250 kWp - 10 Sanyo HIP225 - Solarmax
    1,890 kWp - 06 Sunpower 315 - Mastervolt
    6,000 kWp - 24 Yingli 250 - 2 Steca
    12 kW ESS Peus-Testing
    http://www.solarlog-heckmann.de

  • Hallo,


    ich meine das Relais am Solarlog. Eine Relaisbox ist nicht im Einsatz. Das war auch meine Vermutung, dass eher nichts am Relais ist da es manuell noch einwandfrei funktioniert. Lediglich im Automatikbetrieb nicht. Aber die neue SD Karte hast du mir VeronaFeldbusch ja bereits rausgeschickt:) Danke hierfür.

    Jedoch stelle ich mir nun allmählich die Frage ob SDS nicht daran interessiert ist/wäre, dass ihre Produkte nicht länger als 2-3 Jahr anstandslos laufen??:/

    Das ist nämlich bereits mein zweiter Solarlog 1200 bzw. defekte SD Karte seit September 2015. Den ersten Solarlog haben Sie mir komplett auf Garantie getauscht. Oder können vielleicht diverse Einstellungen die ich selbst vornehmen kann wie z.B. die Häufigkeit der übertragenen Daten ans Enerest oder eine tägliche Email mit Ertragsdaten die Lebensdauer der SD Karte beeinflussen?


    Michi

  • Servus miteinander,


    heute habe ich meine SD Karte nach der Anleitung von Verona getauscht und siehe da... Alles funktioniert wieder wie gehabt:) Vielen Dank nochmal an alle unterstützenden und Tipgeber:danke:


    Grüße

    Michi

  • Hallo,


    Ok wieder was gelernt...


    Gruß Verona

    7,995 kWp - 37 IBC 215TS - Solarmax + Mastervolt
    2,160 kWp - 12 Day4 180 - Solarmax
    2,250 kWp - 10 Sanyo HIP225 - Solarmax
    1,890 kWp - 06 Sunpower 315 - Mastervolt
    6,000 kWp - 24 Yingli 250 - 2 Steca
    12 kW ESS Peus-Testing
    http://www.solarlog-heckmann.de