Hallo zusammen!
Folgende Situation, aufgrund Umbaus meines Elektrofahrzeuges auf neue Akkus ist bei mir derzeit ein 96V 30S LiFePo4 System frei geworden, wovon ich gerne etwa die Hälfte der Zellen für einen Heimspeicher in Verbindung mit einem bereits vorhandenen 5kW PV - Wechselrichter nutzen möchte. Sprich ich könnte die Zellen zu einem 24V, oder auch 3 einzelnen 12V - Systemen verknüpfen.
Da die meisten speicherfähigen Wechselrichter namhafter Hersteller nicht für Akkus mit derart niedrigen Spannungen ausgelegt sind (alles was man findet, ist dieser "China - WR"), bleibt mir ohnehin keine andere Wahl, als ein externes System auf der Wechselspannungsseite aufzubauen. Meine ursprüngliche Idee ging in Richtung eines 24V Packs, mit 3 oder 6 parallel geschalteten Ladegeräten, sowie netzfähigen Wechselrichtern, die von einer zentralen Steuerung relativ simpel je nach Bedarf zu- und weggeschaltet würden. Um eine Gesamtleistung von zumindest >2000W zu erreichen, wird das dann aber doch relativ teuer; da man die Elektronik ja unnötigerweise doppelt beschafft.
Somit schaute ich mich noch nach Geräten um, die bidirektional funktionieren, wobei es hier offenbar relativ wenig gibt. Ein Gerät, dass technisch alle Voraussetzungen erfüllte, wäre der Victron MultiPlus, wobei ich hierbei aus den Datenblättern nicht so ganz schlau werde, ob sich jene für diesen Anwendungsfall richtig konfigurieren lassen; sind sie doch wohl primär für Insellösungen auf Yachten usw. gedacht. Es würde also wohl ständig vom Netz nachgeladen - unabhängig von der PV - Leistung - , bis bei einem Stromausfall endlich auf die Akkus zurückgegriffen würde => nicht ganz mein Ziel
Hat jemand Erfahrung mit den Geräten? Gibt es eine Möglichkeit, diese extern zu steuern? Die AC - Verbraucher erst durch den Heimspeicher schleifen zu müssen, ist ja in einer Hausverdrahtung ohnehin nicht ganz Sinn der Sache.
Bitte sagt mir, dass ich nicht auf meine allerletzte Lösung zurückgreifen muss, und einen gebrauchten rotierenden Umformer verbauen muss. Da muss es doch in der heutigen Zeit irgend eine passende oder zumindest anpassbare Leistungselektronik geben
Vielen Dank im Voraus und Viele Grüße,
Sebastian