Anlagenkonfiguration

  • Hallo liebes Forum,


    ich plane gerade eine kleine PV-Anlage auf unserem Nebengebäude und bitte um ergänzende Infos, Tipps etc. bezüglich meiner gewählten Teile.


    Fakten:


    Ost-West Anlage mit je 4 Modulen auf jeder Seite. (mehr geht leider nicht)


    Modul: Heckert Nemo 2.0 60M mit 330 Wp (im Anhang)

    Wechselrichter: Solar Edge SE 2000M mit Leistungsoptimierer M2640


    Was würdet Ihr (anders) machen? Passt das?

    Ich freue mich über jeden Beitrag.

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde SolarEdge weglassen und stattdessen einen normalen, einphasigen String-WR nehmen, z.B. Kostal PIKO MP Plus. Wie ist die Neigung der beiden Flächen?


    Wann willst du in Betrieb gehen? Hast du schon eine PV in Betrieb und/oder noch weiteres geplant (Hauptgebäude)?

  • Ich würde SolarEdge weglassen und stattdessen einen normalen, einphasigen String-WR nehmen, z.B. Kostal PIKO MP Plus. Wie ist die Neigung der beiden Flächen?


    Wann willst du in Betrieb gehen? Hast du schon eine PV in Betrieb und/oder noch weiteres geplant (Hauptgebäude)?

    Darf ich fragen warum du den SolarEdge weglassen willst? Ich finde die Preis-Leistung mit den Leistungsoptimierer M2640 echt gut.

    Benötige ich noch Optimierer beim Kostal? Kann ich direkt 8 Module anschließen?

    Die Neigung der Fläche ist ca. 60 Grad.

    In Betrieb will ich in Frühjahr gehen. Eine PV Anlage besteht noch nicht und es ist auch keine weitere geplant.

    • Offizieller Beitrag

    Natürlich darfst du das ;)


    Müsste man schauen, wie der Preis inkl. "Optimierer" tatsächlich in Relation zu einem kleinen String-WR ist.


    Was erhoffst du dir von den Optimierern? SolarEdge geht nicht ohne die DC-DC Wandler, bei einem String-WR brauchst du das nicht. Und was nicht da ist, kostet erstmal kein Geld und kann vor allem nicht kaputt gehen.

    Du schließt sie dort in zwei Strängen an, also jeweils die vier Module einer Dachseite an einen Tracker.

    edit: sehe gerade, dass es die 2 MPPT bei Kostal erst ab 3 kVA gibt. 8 Module sind schon recht wenig, da müsste man bei anderen Herstellern schauen. SE könnte doch Sinn machen.


    60 Grad wären sehr steil, sicher dass du nicht 30 meinst? Gemeint ist der Winkel von der Horizontalen zur Dachfläche, nicht von der Vertikalen.

  • Was ich anders machen würde?
    Nun ich würde gucken, ob ich nicht sinnvoll deutlich mehr PV bauen kann.


    Was passt auf das Haus?

    Das 1. KWp ist immer das teuerste....


    SE weg lassen, String WR nehmen.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Danke!


    Ja dann sind es 30 Grad :)

    Hab mir gerade den Kostal angesehen, sieht auch sehr interessant aus. Die 2 Tracker sind ja schon im WR verbaut oder?

    D.h. außer den Modulen und den Wechselrichter würde ich nichts mehr benötigen, oder?

    Gibt's den in verschiedenen Ausführungen 1 oder 2 Tracker?

  • Wird das eine EEG Anlage mit Überschußeinspeisung oder rein auf selbstvebrauch ausgelegt betrieben?

    Für mich hört sich das jedenfalls rech teuer an, ohne den Preis zu wissen. Letztendlich kommst du offiziell bei keinem der beiden Varianten um eine Anmeldung +Elektriker rum, falls das der Plan ist, da beide Netzparallel.


    Gibts kein Hausdach wo mehr drauf passt?

    Gruß PV-Express



    46 x Sunowe 195Wp Mono, SMA STP8000TL10, Ausrichtung - 40°Az, Dachneigung 35°, IBN 5/2012

  • Wird das eine EEG Anlage mit Überschußeinspeisung oder rein auf selbstvebrauch ausgelegt betrieben?

    Für mich hört sich das jedenfalls rech teuer an, ohne den Preis zu wissen. Letztendlich kommst du offiziell bei keinem der beiden Varianten um eine Anmeldung +Elektriker rum, falls das der Plan ist, da beide Netzparallel.


    Gibts kein Hausdach wo mehr drauf passt?

    Hallo,

    ja wird eine Überschusseinspeisung. Mehr Platz habe ich nicht. Will die hässlichen Dachziegel mit den Platten verschönern ;)

    Nein so teuer wird es nicht. Dachbefestigung + Module machen wir selber. Elektriker haben für den Anschluss haben wir.