Hi.
Im nächsten Jahr habe ich dann endlich die Gelegenheit meine PV-Anlage auf das nebenstehende Reihenhaus zu (erweitern), bzw. eine neue zu bauen. Vorher hatte ich leider keinen Zugriff aufs Dach.
Im Moment bin ich in der Planungsphase und könnte frühestens im Februar mit der Umsetzung beginnen . Leider kann mir das Sunnydesign nur bedingt helfen, weshalb ich dachte ich frage hier mal im Forum bei den Profis nach ;-).
Zuerst habe ich überlegt die zweite Anlage mit einem zweiten Wechselrichter zu betreiben. Aufgrund der Ausrichtung Südwest und Nordost würde hier theoretisch ein SMA STP 10.0 reichen (Südwest = 2 x 9 Module & Nordost = 2 x 11 Module).
Alternativ könnte ich mir auch vorstellen einen Wechselrichter für alles zu nehmen. Ich habe gesehen, dass die einzelnen Leistungsklassen preislich eng beieinander liegen. Den STP 8.0 könnte ich dann ja sogar noch veräußern.
Eine weitere Alternative wäre auch auf eine Belegung der Nordostseite zu verzichten und bei "neuen" Haus nur die Südwestseite zu belegen (Bei der bestehenden Anlage hat die Nordostseite schon etwas gebracht (ging ein paar Monate nach der Südwestseite in Betrieb) und gerade in den Morgen Stunden im Sommer habe ich schon eine positive Änderung festgestellt. Eine Nichtbelegung würde aber gut Geld sparen, da ich auf der Nordostseite ein Gerüst stellen muss (Ohne geht hier nicht und macht mir auch keiner ... Ich erst recht nicht ). Südostseite geht ohne Gerüst.
Für Auslegungsvorschläge bin ich dankbar.
Sonstiges
Die Montage und Verdrahtung der Anlage würde ich in Teilen selber machen (habe ich die alte ja auch schon) und habe einen Fachbetrieb an der Hand, welcher dann die Arbeiten übernimmt, welche ich mir alleine nicht zutraue, bzw. kann. (z.B. Modulmontage, Anmeldung EVU, etc.). Bei der Komponentenauswahl bin ich beim Wechselrichter auf SMA beschränkt. Bei den Modulen bin ich flexibel und habe mich hier bei den letzten Malen (habe schon mehrere kleinere Anlagen gebaut bzw. mitgeplant und vermittelt) immer bei größeren Bestellungen meines Fachbetriebes angeschlossen (meist habe ich daher Vitovolt von Viessmann, bzw. einmal Sunpower verbaut).