Hallo Zusammen,
ich habe ein ungewöhnliches Problem für HTML/Technik-Profis:
Nachdem Solarlog das alte Portal abgeschalten hat und das "Enerest" in Betrieb nahm, bin ich auf meine private Homepage umgezogen. Das funktioniert bis heute.
Nun möchte STRATO die unsichere FTP-Zugänge kappen und gegen SFTP ersetzen. Der SL500 kann dies nicht. Also habe ich diese Konfiguration zurück genommen, so lange es noch geht.
Dann kam mir die Idee:
Ich exportiere auf ein Netzlaufwerk und benutze einen RaspberryPi, der die Daten mittels "lftp" (SFTP-Client) auf die Webseite schiebt. DAS funktioniert (Datenexport vergleiche Screenshot Dateiliste) auch so weit. Die Daten landen im NAS und werden weiterkopiert... Die Dateien erhalten auch Leserechte auf dem Webspace. Dies sehe ich über Filezilla, wenn ich nachkontrolliere
Jetzt öffne ich die Visualisierung.
Dort gibt es den "Tagesübersicht"-Link, welcher auf "visu.html?mode=0&offset=0" referenziert. Diese Seite zeigt mir die Daten der täglichen Glockenkurve an. ABER: DAS funktioniert NUR, wenn der Solarlog selbst auf den Webspace exportiert. Kopiere ich manuell die Dateien rüber, bleibt die Anzeige leer (vgl. Screenshot - Achtung der ist nur als Bsp von heute zu sehen). Oben rechts das Datum wird ebenso wenig aktualisiert, wie die Tagesdaten des Diagramms.
Auch bei der Monats- und Jahresübersicht werden die Daten nicht mitgenommen. Es ist.. als ob keine neuen Daten mehr auf dem Webspace ankommen würden.
Schaue ich in "min_curr.js" stehen da aber das korrekte Datum und Uhrzeit drin. Ich vermute, dass diese Variable zum Auswerten der einzelnen Tages-js-Dateien dient. Quasi "bilde alle Tagesdateien bis zum gefunden Datum 'minJJJJMMDD.js' und verarbeite die Daten". Aber das geschieht nicht. In der "base_vars.js" ist auch die korrekte Domain Pfad angegeben "www.xxxxxxxx.de/pfad"
Aber es liest nicht aus. Stelle ich den Export wieder auf Domain und FTP dorthin um... zeigt die Auswertung alles an. Keine Ahnung, wo ich da einen "Fehler" suchen soll. Die Firma solarlog hat mir keinen Tipp geben wollen, da sie individuelle Lösungen nicht supportet - ich solle das Enerest-Portal verwenden. Nachvollziehbar aber wenig freundliche Email.
Mit Firefox-Tools habe ich versucht einen Unterschied zu finden.. das gelang mir auch... Aufruf nach eigenem Hochladen.... und nach Export durch den Solarlog.... beim "direkten hochladen" durch den SL500 gab es einen Unterschied.. aber auch keine Erklärung. Wie gesagt.. die Daten-Dateien sind aktuell - das sehe ich am Zeitstempel und Inhalt
Hat vllt jemand von Euch eine Idee, warúm die Zeit stillsteht und die Daten nicht ausgewertet werden?