Hallo,
in meinem Post Warum wird eingespeist und nicht der Akku geladen? war ich mit der Art und Weise sehr unzufrieden, wie SMA die Ladung meines Akkus vorgenommen hat.
Glücklicherweise gibt es aber zu SMA auch eine Alternative in Form einer ioBroker Lösung, durch den User Maverick78 hier aus dem Forum.
Nun gibt es hier einige Anwender, die die ioBrocker Lösung, so wie ich, nutzen.
Mich würden eure Erfahrungen interessieren, wie ihr im Vergleich zu SMA zufrieden seit und ob sich etwas gändert hat.
Bei mir sieht es so aus, dass ich keinen wesentlichen Unterschied zu den Vorjahren erkennen kann. Das verwundert mich sehr und hätte ich so nicht erwartet.
Die Zahlen zeige bei mir ganz klar, dass es praktisch keine Veränderung in der Menge der Akkuladung gegeben hat.
Dennoch möchte ich auch klar sagen, dass mir die ioBroker Lösung ein deutlich besseres Gefühl gibt, da ich selbst Einfluss drauf nehmen kann.
Aber ich muss nun auch feststellen, das SMA so schlecht nicht arbeitet, auch wenn es im Betrieb manchmal zu merkwürdigem Verhalten kommt.
P.S. Es geht hier nicht um aWATTar sondern nur um das Ladeverhalten mit dem Skript!