Anlagenzusammenfassung, Erweiterung, Zubau

  • Hallo!


    Da das PV Fieber ja noch nicht heilbar ist, quasi PV corona! hab ich folgende Frage!


    Vorraussetzungen:

    HAK verträgt 135kw Einspeisung

    1. 99,96kwp vorhanden

    2. diese werden mit 60 und 36 kw Huawei WR behandelt also 96 kw Wirkleistung

    3. Ost- West Ausrichtung mit 14 Grad Dachneigung

    4. Bisher hat die Anlage max 90% der Wirkleistung der WR erreicht

    5. IBN 02/2020

    6. bisher keine Blindleistung notwendig, (ergo stille Reserven)

    7. Wandlermessung


    Vorhaben:

    Den Hausanschluß bis auf die 135kw auslasten

    Die WR besser Auslasten, also mit mehr KWP befeuern


    Plan:


    - 40 kwp neu bauen

    - einen 33 KTLA ( 30 KVA Begrenzung zur Not)

    - Direktmessung

    - Volleinspeisung

    - komplett neue Anlage unabhängig von der alten, IBN 02/21


    diese Anlage muss an den vorhandenen RSE, also auch an den vorhandenen Logger


    Frage:

    muss die Anlage mit an den vorhandenen NA Schutz?


    zusätzlich

    -weitere 15kwp bauen und die zusätzlichen 2 Strings an die Vorhandenen 60er und 36er WR Klemmen, so das diese Besser Ausgelastet sind!

    Das wäre eine Anlagenerweiterung der vorhandenen Anlage,

    Vorteil keine AC - seitige Änderung! Da die Wirkleistung ( 96 kw) ja gleich bleibt, es kommt eben nur mehr Ertrag!


    Frage :

    wie wird das ganze Vergütungstechnisch behandelt?

    IBN 02/21


    55 kwp = neue Anlage

    10kwp = vergütung 2/21

    30 KWp = vergütung 2/21

    15 Kwp =vergütung 2/21


    oder 15kw Erweiterung

    mit 10kwp und 5 kwp Vergütung
    und 40 kwp neuanlage mit 10 kwp und 30kwp Vergütung


    ich könnte auch 100kwp dazu bauen,( dann neuer Netzverknüpfungspunkt 2. HAK für 135 kw) wohl von mir zu bezahlen

    wegen der geringeren Einspeisevergütung zwar noch rentabel aber deutlich schlechter bezahlt als die ersten 100kwp und auch schlechter bezahlt als die 55 kwp Zubau.


    Was würdet Ihr machen?

    Die Gedanken die uns lenken, führen uns in ein großes Nichts. Wir illusionieren das Vollkommene und vergessen die Welt in der Wir Leben!


    Gefangener des EEG mit Volleinspeisung und Netzbezug!

    Oberer Zähler: 156kwp an 3 Huawei mit 139 kw Max. Wirkleistung!


  • Kabel richtig auslasten und im Sommer paar kW "wegwerfen", verheizen, selbst nutzen (EEG-U beim verschwenden nicht vergesen). Rechnen ob sich neuer HAK für 45 kWp rentiert.

    Spricht etwas gegen 2 WR? Ein 100er und ein 30er z.B.? Den 60er verkaufen? Oder 2 60er, der 30er verkauft sich vlt. leichter.

    Nach meinem Verständnis muss alles an den zNAS, außer VIELLEICHT 30 kVA an fraglichem neuem HAK.

    VE weil der VNB blöd tut bezüglich Bestand und noch keine Vergütung fließt - oder aus technsichen Gründen?

    zusätzlich

    -weitere 15kwp bauen und die zusätzlichen 2 Strings an die Vorhandenen 60er und 36er WR Klemmen, so das diese Besser Ausgelastet sind!

    Guter Plan (Auslastung bitte selbst prüfen).

    wie wird das ganze Vergütungstechnisch behandelt?

    so wie immer. Es gilt Vergütungssatz bei IBN. 2/21 gehts bei 0 kWp los - und du fällst dadurch nicht in Direktvermarktung.

    10kwp = vergütung 2/21

    30 KWp = vergütung 2/21

    15 Kwp =vergütung 2/21

    ja, genau so.

  • Hallo Pflanze!


    Naja die 100er Anlage läuft nie in den Begrenzer, wie gesagt max 90% der Wirkleistung, diese Reserve gilt es zu nutzen.

    um die zu nutzen müssen nur Module aufs Dach und Stringkabel in den WR fertig, Meldung Mastr!

    Damit wird der HAK ja nicht mit mehr KW bealstet als jetzt.



    die 40 kwp an einem 33er/ 36er würden den HAK auf 132kw auslasten und eine weitere Wandlermessung bzw. Umbau des Wandlerschrankes vermeiden, Zählerschrank ist da, RSE ist da, Logger ist da

    Nur Module aufs Dach und Wr an die Wand

    ein zusätzliches Kabel in den HAK.

    Gemessen wird ja im Zählerschrank direkt!


    Vorteil: geht unser MK mit VZP der Wandlermessung vor der CS schief, könnte ich die 40 kwp am 33er auf Überschußeinspeisung umbauen bzw. wenn die Entscheidung bis dahin gefallen ist, gleich als ÜE bauen


    Ein Neuer HAK muss für die 40 kwp also nicht her.


    erst wenn ich die 100kwp baue dann muss ein neuer Kasten am anderen Ende des Grundstücks her.

    ( was technisch nicht das Problem darstellt, da diese100er Anlage ja eh am anderen Ende der Halle Installiert wird.


    Die WR bleiben wie sie sind, lohnt nicht bei meinem EK!

    Die Gedanken die uns lenken, führen uns in ein großes Nichts. Wir illusionieren das Vollkommene und vergessen die Welt in der Wir Leben!


    Gefangener des EEG mit Volleinspeisung und Netzbezug!

    Oberer Zähler: 156kwp an 3 Huawei mit 139 kw Max. Wirkleistung!


  • Hättest mal besser auf das Forum gehört und gleich das Dach vollgemacht

    nein war absicht!

    ab 100kwp Direktvermarktung mit RLM Messung!

    Kostet zuviel und lohnt daher nicht für 150kwp

    Die Gedanken die uns lenken, führen uns in ein großes Nichts. Wir illusionieren das Vollkommene und vergessen die Welt in der Wir Leben!


    Gefangener des EEG mit Volleinspeisung und Netzbezug!

    Oberer Zähler: 156kwp an 3 Huawei mit 139 kw Max. Wirkleistung!


  • Der jetzige Wandler wäre zu schwach für alles?

    Löt die Dinger bei Gelegenheit aufs Dach und dann IBN 1.2.21.


    So konzipieren dass langfristig 1-2 WR reichen.

    Gibt es einen Nachbarn über dessen HAK du "einfach" gehen könntest?

  • Nein dieser müsste aber etwas gepimpt werden.

    Grösserer Kuppelschalter und so ein kram


    will ich eigentlich nicht, da dies auch wieder ( ich höre den VNB jetzt schon) Probleme beim Abrechnen gegen würde weil die jeweiligen Strommengen nur Geschätzt werden könnten und blablabla!


    es wäre dann auch beim EV so das der VNB den EV von der besseren Vergütung abziehen würde bzw.


    naja du kennst doch die gefährlichen Spannungsanhebung über 3% wie schädlich die sind!


    Nein den Zubau an Modulen einfach dran und gut


    und die 40 kwp extra und damit lässt sich das auch mit direktmessung machen?

    Wie soll ich 2x 60 kw mit 44 A direktmessung zählen


    und nein WR sind Billig und bleiben an der wand, lohnt nicht abzubauen bekommst nix dafür

    Die Gedanken die uns lenken, führen uns in ein großes Nichts. Wir illusionieren das Vollkommene und vergessen die Welt in der Wir Leben!


    Gefangener des EEG mit Volleinspeisung und Netzbezug!

    Oberer Zähler: 156kwp an 3 Huawei mit 139 kw Max. Wirkleistung!


  • Ok. Du bist im Bild und hast die Lage auf den Punkt gebracht.

  • und wenn mich der Kasper juckt und das Fieber steigt kann ich nachdem die 155kwp auf dem Dach sind,


    immernoch den 2. HAK am andren Ende des Grundstücks ordern und den noch mal mit 100kwp Voll machen!


    aber bei 6,22 cent ab Januar 21 musste da schon rechnen ob sich das noch lohnt!


    evtl tut sich ja mal wieder was in Sachen neue Bundesregierung , wenn die Grünen stärkste Partei sind und mit den Linken und der FDP eine Grün -Pinke - Gelbe Bundesregierung stellen?:rolleyes:


    ich geh mal Tabletten nehmen!:roll:

    Die Gedanken die uns lenken, führen uns in ein großes Nichts. Wir illusionieren das Vollkommene und vergessen die Welt in der Wir Leben!


    Gefangener des EEG mit Volleinspeisung und Netzbezug!

    Oberer Zähler: 156kwp an 3 Huawei mit 139 kw Max. Wirkleistung!


  • FDP und Linke. Genau. Sag niemals nie.

    Kommt das von den Tabletten?