Mindestabstände der Module von First, Traufe und Ortgängen

  • Hallo Leute,

    nachdem ich zum Thema Verschattung schon viele gute Infos bekam, habe ich heute eine andere Frage.


    Im Zuge der Planung bin ich auf die Mindestabstände der Module zum First, der Traufe und den Ortgängen gestoßen. Bei PV-sol waren standartmäßig 10cm vorgegeben und ich habe mir nichts dabei gedacht. Unter den Einstellungen für Randabstände ist die Vorgabe aber 60cm bei Schrägdächern.

    Über die SuFu fand ich hier im Forum einige Beiträge, allerdings die meisten schon ca. 10 Jahre alt. Als Konsenz kam für mich nun raus: jeder macht was er will. Von 0cm bis 2 Ziegelspalten / -reihen. Bei einem Beitrag (HTD-Forum) war von 1m die Rede...

    Zufällig waren wir gestern in einem Neubaugebiet unterwegs und auch da waren etliche Module nahezu randständig montiert (Ortgang / First). Nur zur Traufe waren die Abstände ewas größer, vermutlich wegen des Regenwassers / Dachrinne.


    In meiner aktuellen Planung sind zum Ortgang ca 1/2 Ziegelbreite (15cm) und zu First und Traufe etwa 12cm (hängt natürlich auch von den endgültigen Moduldimensionen in 7 Monaten ab - da gibt es ja ein paar cm "Spiel"raum).

    DN 25°, Windlastzone 1


    Meine Fragen sind nun an die Erfahrenen im Forum: Was ist heute "üblich"? Gibt es dazu technische Vorgaben (in D ist ja praktisch so gut wie alles irgendwie genormt)? Gibt es Erfahrungen mit Problemen?


    Schonmal :danke:


    VG Ekki

  • Wenn du keine größere Windlast hast, kannst du bis an den Rand. Dagegen spricht maximal die Sparrenlage (wenn außen keien Sparren sind, kannst du keine Haken montieren) und die Schwierigkeiten bei der Montage. Selbstverständlich ist es bequemer und weniger gefährlich, nicht direkt am Ortgang Modulel erschrauben zu müssen.

    "1.21 Gigawatt - Tom Edison, wie erzeugt man soviel Strom? Das ist unmöglich! Unmöglich!"

  • Habe Module die sich über dem First fast küssen. Entscheidend ist, was das Dach und die Sparrenlage sowie das Können des Installateurs sowie die Sicherheit bei Installation hergeben.


    Zum Märchen vom schießenden Wasser steht was in den FAQ.

  • Alles klar, vielen Dank an die Rückmeldungen.


    Habe mit dem Solarteur gesprochen. Bauen bei Bedarf durchaus randständig und hatten bisher noch keine Module im Nachbargarten liegen.


    VG Ekki

  • Hi.


    Bei mir werdens links und rechts 3-4cm, unten 3cm und oben Oberkante Modul 1cm unter Firsthöhe...

    Grüße,
    Klaus


    9,18 kWp 34xPlus SW 270 Mono, Symo 7.0.3M O/W 39°

    4,72 kWp 16xPlus SW 295 Mono, Symo Hybrid 4.0-3 s O 39°
    12,58 kWp 37xIBC Monosol 340, Symo 10.0.3M O/W 39° Selbstbau - Dach voll rulez!

    14m² ST auf Verschattungsrestdachzipfel O 39°, Heizung Panasonic Aquarea J WP 5kW

    Elektrischer Zimmerer, und Haustechniknexialist :mrgreen:

  • Hi.


    Öh, gerade nochmal auf die Abmessungen der neuen Module geschaut... die sind doch länger als ich erinnerte.. somit wird am First wohl "Formschlüssig" Ost/West verschraubt und unten stehts 1cm über... also alles in allem... grenzwertig aber machbar.

    Grüße,
    Klaus


    9,18 kWp 34xPlus SW 270 Mono, Symo 7.0.3M O/W 39°

    4,72 kWp 16xPlus SW 295 Mono, Symo Hybrid 4.0-3 s O 39°
    12,58 kWp 37xIBC Monosol 340, Symo 10.0.3M O/W 39° Selbstbau - Dach voll rulez!

    14m² ST auf Verschattungsrestdachzipfel O 39°, Heizung Panasonic Aquarea J WP 5kW

    Elektrischer Zimmerer, und Haustechniknexialist :mrgreen:

  • Wenn du keine größere Windlast hast, kannst du bis an den Rand

    Ist das irgendwo beschrieben? Ich wohne ich Windzone 3 (nahe Grenze zu 2). Hab' allerdings eh' genug Spielraum, bin nur neugierig.