Hallo miteinander
Mein VZ Projekt läuft jetzt schon 1 1/2 Jahre reibungslos. nutze zwei Raspi, einer im Heizraum für Wassertemperaturen und Heizölstand, und einen im Verteilerschrank für zählerauslesen.
In dieser Zeit ist die SQL Datenbank (läuft auf meinem Synology NAS DS218+) natürlich sehr gewachsen.
Visualisierung der Kanäle mache ich mit Grafana, klappt auch sehr gut. doch ist mir vor einiger Zeit aufgefallen, wenn Grafana die Datenabfrage ( alle 5s) aus der SQL macht, die CPU last der Syno auf 100% steigt.
Meine Versuche die DB Performance zu optimieren haben nichts gebracht.
Jetzt möchte ich mal Testweise auf Influx wechseln, ob diese performanter ist bei diesen Datenmengen.
Influx lauft bereits auf dem NAS, Datenbank ist angelegt. Jedoch schreibt vzlogger nichts rein.
Zum Thema Influx & vzlogger findet man nicht viel. die Beispielkonfiguration auf Github habe ich angepasst,
"meters": [
// examples for InfluxDB as storage
{
// See vzlogger.conf for complete meter configuration options
"enabled": true, // disabled meters will be ignored
"protocol": "sml", // see 'vzlogger -h' for list of available protocols
"device": "/dev/ttyAMA0",
"channels": [{
"api": "influxdb", // use the InfluxDB api
"uuid": "01234567-9abc-def0-1234-56789abcdefe", // use the uuid command to generate this
"identifier" : "1-0:16.7.0", // OBIS code for "power"
"host": "IP-vom NAS:8086", // This assumes that InfluxDB is running on localhost
//"database": "vzlogger", // Optional: make sure this database exists in InfluxDB
//"measurement_name": "vz_measurement", // Optional: It is recommended that all your meters have the same InfluxDB measurement name
//"tags": "foo=bar,example=42", // Optional: Additional tags to append when inserting data
//"username": "example", // Optional: When InfluxDB Auth is enabled you need to set the correct user and password
//"password": "secure",
//"max_batch_inserts": 4500, // Optional: Max number of measurements per request. No need to change this
//"max_buffer_size": 450000, // Optional: Max number of measurements to be cached when InfluxDB is not available
//"timeout": 30, // Optional: Time in seconds after which requests to InfluxDB time out
//"send_uuid": false, // Optional: Disables the sending of the UUID to the InfluxDB server
//"ssl_verifypeer": false, // Optional: Disables the certificate verification for https connections
}]
},
]
}
Alles anzeigen
klappt aber nicht. auch die Vzlogger.conf aus der Mailingliste vom User Sebastian brachte keinen Erfolg.
vzlogger.log wird auch irgendwie nicht befüllt bei verbosity 15 wenn ich die Influx-vzlogger.conf nutze und der Raspi ist sehr träge in der Konsole.
Ist es grundsätzlich möglich mit vzlogger zwei Datenbanken parallel zu füllen?
Habt Ihr evtl. noch Denkanstöße, Verbesserungen oder Infos die mir weiterhelfen (SQL Optimierung bzw. Wechsel auf Influx)? Bin um jede Hilfe dankbar
Gruß
Happyuser20