Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem passenden Hybrid-WR.
Anforderungen:
- Günstig, aber nicht billig
- Niedriger Standby Verbrauch, gerade wenn die Batterie leer ist
- DC-seitige Möglichkeit, einen LiFePo4 Batteriespeicher einzubinden. Dieser soll aber ein Eigenbau sein, daher muss der WR dafür offen sein und kein proprietäres BMS oder dergleichen fordern.
- Einphasig
- DC Modulleistung: Module haben 5,7kWp, allerdings Ost/West
-> Daher 2 MPPT
- Ganz wichtig: Datenschnittstelle, sodass OpenWB die aktuellen Leistungswerte auslesen kann für PV-geführtes Laden.
-> Aktuelle Netzeinspeisung sowie aktuelle Batterieladeleistung.
Derzeit bei OpenWB hinterlegt:
Zu den Strings:
Module werden diese von JA Solar 410Wp.
String 1, West:
8 Module, String1-Nennspannung: 8*41,88V = 335V
Max. Leerlaufspannung bei -20°C = 50,12V + (50,12V*(-0,272%/K*-40K)) = 55,6V
(Annahme: Datenblattangabe bei 20°C, theoretischer Tiefstwert: -20°C, Delta T: 40K)
Dadurch maximale Spannung String 1: ca. 445V
Verschattung relativ unproblematisch.
Einzig im Winter könnte ein Baum des Nachbarn am Nachmittag das Gartenhaus verschatten, aber in dem Zeitraum ist der Ertrag ohnehin gering.
String 2, Ost:
6 Module, String2-Nennspannung = 6 x 41,88V = 251V
Max. Leerlaufspannung String 2: 333,6V
Hier habe ich Verschattungsprobleme im Winter, sodass eventuell nur 120V zur Verfügung stehen. Wenn der MPPT das schafft, wäre das natürlich super.
Habt ihr Empfehlungen?
Danke und Gruß.