neue Balkonanlage für 2021, 2 x 335 Wp. Stecker MC Variante? Wechselrichter?

  • Hallo Forum,

    2021 wird Strom ja oft teuer. Bei mir auch. Das war der Anstoss, was zu verändern.

    Die alte 270 Wp Platte Polykr. mit EVT254 erntet im Moment noch. Eventuell kommt diese zu Bekannten, an einen anderen Stromkreis oder wird verkauft. Aber nicht an die selbe Phase!

    Ich habe 2 neue JinKO JKM335M-60H-V Module erstanden.


    Fragen:

    -Im Datenblatt steht was von EVO2 als DC-Anschluss Typ. Ist das n normaler MC4 Stecker, der da dran passt?


    -Wechselrichter. Ich dachte bisher an den EVT560 für 210€ ink Porto.


    Die Anlage kommt in ca. SSO Ausrichtung an das Balkongeländer. Winkel ca. vorgesehen: 20°, 1. Etage. Kann bei Tiefstehender Sonner verschattet werden (Bäume 20 - 30 m weg, keine Mamutbäume ;) ), oft aber Sonne pur.


    Könnt ihr mir bitte helfen?


    Schöne Grüße

  • NUr der Form halber ... größer bauen geht nicht?


    EVO2 dürfte ein MC4-EVO2 Stecker sein.

    Ob die zun normal MC4 kompatibel sind, weiß ich nicht.

    Im Zweifel Stecker ab und passende Buchse und Stecker neu dran crimpen.


    EVT560 oder Hoymiles Mi600 wird passen.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Bisher dachte ich an den EVT 560, gibt es da Probleme wenn ich da meine Platten anschließen? Haben ja mehr Leistung, als er vertragen soll.

    Sonst gefallen mir die Daten des AP YC600 ganz gut. Anregungen?

  • NUr der Form halber ... größer bauen geht nicht?

    Ich möchte 2 gleiche Platten montieren. Grund: Optik und Leistung, daher die beiden neuen. Die alte könnte ich z.B. aufs Garagendach legen. Natürlich befestigt. Oder wie geschrieben bei Bekannten. War ursprünglich für den Balkon einer Mietwohnung konzipiert, sind nun im Eigenheim und benötigen mehr Power, können aber auch freier entscheiden, was wo montiert wird :)

  • Fast senkrecht werden nie 100% raus kommen.

    Da geht nix kaputt. Hoymiles MI500 und EVT560 habe ich schon paar Mal eingebaut, meit mit 290-305Wp Modulen.

    Läuft immer noch und ist schon paar Tage her.

    Ich kalkuliere bei diesen "Billiglösungen" eher mit ein, dass die nicht ewig halten werden, egal welcher.

    Anständiges Logging einbauen, damit man einen Ausfall früh erkennen kann.


    Kleine Unterverteilung, Sicherung rein, rücklaufgesperrter Zähler für die Hutschiene von B+GTech und fest anschließen.

    Ist besser und günstiger als komische Steckerlösungen.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Ok, sehr gut. Das beruhigt und bestärkt mich.

    Dann wird's wohl der EVT560


    Was verstehst du unter anständigen logging? Habe bisher n Mini Kasten IP 67 mit hutschienen Zähler und Sicherung verbaut. Dazwischen (war ja Mietwohnung) n Fritz DECT 210, wettergeschützt. Hat immer nachts Tageswerte gesendet und man könnte momentane Leistung anschauen.

  • Ja, sowas verstehe ich unter gescheitem Logging.

    Ich baue da immer den ein.


    https://www.amazon.de/gp/produ…UTF8&psc=1&tag=pvforum-21


    Zeigt Gesamtertrag und Momentanwert an.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Ja, Garagendach voll machen ... und Haus.

    Mal den SMA SB1.5 ansehen, dann klappt es auch mit dem Staubsauger um 12 Uhr.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Danke für den Link, das sieht sehr gut aus!


    Dach voll machen: Achso, ne das ist im Moment kein Thema, aus verschiedenen Gründen. Ggf irgendwann Mal, wenn das Dach erneuert werden muss. Solange muss es so gehen.

    Garagendach liegt zwischen 2 Wohnhäusern, da ist nur das Ende Richtung SSO gerade so also Notlösung interessant.

    Gruß