Architektur und PV - Beispiele von kosteneffizienten sowie Ästhetischen Lösungen

  • Ich bin auf der Suche nach einer PV Lösung die auch gehobenen Architektur Ansprüchen genügt (das ist natürlich subjektiv)


    Bisher habe ich nur Anbieter von sehr teuren oder mit Nachteilen behafteten Anlagen gefunden:

    MegaSlate Galerie | 3S Solar Plus AG (3s-solarplus.ch)

    Sunroof start - SunRoof


    Habt ihr Umsetzungsbeispiele, bei denen mit standard Aufdach Komponenten eine pfiffige Architektur umgesetzt worden ist? Ein sehr einfache Erkenntnis wäre z.b. das Walmdächer aus ästehtischer Sicht ungeeignet sind, da die Dachfläche dreieckig sind, die module aber rechteckig...andersherum, wie lässt sich PV in die Gestaltung integrieren?

  • Tja das ist so eine Sache. Die Dächer in deinem Link sehen gut aus. Aber schicke schwarze Module im Dach integriert haben das große Problem, dass die im Sommer entstehende Hitze nicht entweichen kann oder nicht optimal entweichen kann.


    Schau dir einmal das Einlegesystem Sen Sol50 an. Das könnte einen Kompromiss darstellen.

    Brav auf das Forum gehört - DAS DACH IST VOLL - Walmdach alle Seiten plus Carport mit 21,78 KWp an einem Solar Edge 17K und 69 P370 Optimierern


    Der zweimillionste Beitrag war meiner :saint::evil:

  • Ich weiß nicht wie dir es geht, aber ich sehe weder die Farbe meines Autos, noch was sich auf meinem Dach abspielt, wenn ich jeweils drin sitze.

    Und die paar mal wo ich Auto und Hausdach von der Ferne sehe, jou, druff gschisse, wenn man das so sagen darf :)

    Gruß PV-Express



    46 x Sunowe 195Wp Mono, SMA STP8000TL10, Ausrichtung - 40°Az, Dachneigung 35°, IBN 5/2012

  • Na nun lasst ihm doch den Design Anspruch. Letztendlich soll doch jeder nach seiner Fasson glücklich werden.


    Und immer daran denken: eine ästhetische Solaranlage ist doch besser als keine ^^

    Brav auf das Forum gehört - DAS DACH IST VOLL - Walmdach alle Seiten plus Carport mit 21,78 KWp an einem Solar Edge 17K und 69 P370 Optimierern


    Der zweimillionste Beitrag war meiner :saint::evil:

  • Ästhetische Dächer baut auch AXSUN aus Laupheim.


    Wird sogar in der Schweiz vertrieben....



    https://www.axsun.de/referenzen

    - PV-Module: Winaico 300Wp Full Black + Winaico 275Wp => Gesamt 9,85kWp

    - PV-Module: Winaico 375Wp Full Black => Gesamt 4,875kWp

    - Wechselrichter: Fronius Symo 8.2 + Symo 5

    - Heizung: Panasonic Heisha Luft-WP + HeishaMon

    - Stromzähler: commetering Zähler (Discovergy)

    - smarten Stromanbieter: keinen mehr ;(

  • Ein sehr einfache Erkenntnis wäre z.b. das Walmdächer aus ästehtischer Sicht ungeeignet sind, da die Dachfläche dreieckig sind, die module aber rechteckig

    Die Erkenntnis ist richtig, und die Lösung ist, kein Walmdach zu bauen.

    "1.21 Gigawatt - Tom Edison, wie erzeugt man soviel Strom? Das ist unmöglich! Unmöglich!"

  • Wozu eine ästhetische PV-Anlage auf einem unästhetischem Haus?:/

    Und lieber eine "häßliche" 1MW- Freiflächenanlage und daneben ein gelungener 50 Parteien-Wohnkomplex als

    100 EFH mit je 10kW "schöner" PV-Anlage<X

    lg,

    e-zepp