Lastplannung läuft Amok? SHM + Stiebel Eltron

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir kürzlich von Stiebel Eltron das ISG gekauft und installiert.

    Soweit alles gut. Die Wärmepumpe wurde direkt als Last erkannt, im Sunny Portal wird alles sauber angezeigt.

    Es ist konfiguriert auf 100% Solar, was bei den 30kWp auch fast jeden Tag irgendwann erreicht wird.


    Allerdings funktioniert die Laststeuerung überhaupt nicht!

    Ich kann ja im Stiebel-Eltron Web-Interface die Signale im Histogramm anschauen.

    1. Es gibt Tage da wird die Wärmepumpe den ganzen Tag einfach ignoriert, trotz Einspeisung auch von 7kW aufwärts.
    2. Es gibt Tage da funktionierts, aber der "Impuls" kommt nur einmal kurz, anstatt 2,3,4h das Signal auf high zu lassen.
    3. Bisher hat wurde 2x die Wärmepumpe vom SHM aktiviert, obwohl die Einspeisung = 0 war, also nach Sonnenuntergang.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?


    Danke,

    nurF

  • Hi Nurf,


    kann dir leider nicht helfen aber kurze Frage zum ISG. Ohne dieses gibt es keine Möglichkeit Daten aus der Heizung auszulesen oder ? (dta etc.)


    Wo hast du das ISG bezogen zu welchem Preis ?


    Gruß

  • Ich habe es hier gekauft: https://www.sge-shop.de/ Ist meines Wissens die günstigste Quelle in Deutschland. 426€.

    Der von Stiebel Eltron empfohlene Heizungsbauer wollte 2500€ für die Installation haben (mit allem drum und dran).

  • Da hier keiner ahnen kann was bei dir wie eingestellt ist, wird es schwierig zu helfen.

    PV-Anlage:


    Module: 32 x Astronergy ASM6610M 280 (8,960 kWp)
    Kommunikation: Sunny Home Manager 2.0 - FW 2.09.2.R
    Wechselrichter: Sunny Tripower 9000TL-20, Sunny Island 6.0H-11
    Akku: LG Chem Resu 10 (9.8 kWh) - Eigenverbrauchsbereich 90%
    Wärmepumpe: Tecalor THZ 404 mit ISG V12.1.2 und EMI

    Hybrid: BMW 330E
    3 x Edimax SP-2101W (2.08) (1 x schalten, 2 x messen)

    Einspeisebegrenzung: 50%


    Prog. Laden abgeschaltet und durch ioBroker auf RPI4 und Modbus ersetzt

    Skript von Maverick78

  • So sieht das heute aus. Meistens tut sich gar nichts.

    Heute Mittag mal ausnahmsweise mal EM aktiviert.

    Aber es steht eigentlich immer aus.


    Parallel dazu das Sunny-Portal.


  • Da hier keiner ahnen kann was bei dir wie eingestellt ist, wird es schwierig zu helfen.

    Tja beim Lastmanagement im Sunny-Portal kann man so gut wie gar nichts einstellen.

    Dort habe ich diese Last auf 100% Sonne eingestellt.

    Ansonsten kann ich gerne alle Daten zur Verfügung stellen, Hysterese, SW-Versionen, etc.

    Die Frage ist: Welche von diesen Daten sind zielführend?

  • Ich habe auch das EMI im ISG und auch eine Stiebel Eltron. Mir wurden, auch bei meiner großen 27kWp Anlage von Stiebel selber empfohlen die Prio auf Mittel zu stellen und PV Erzrag 75%/25% Netz.


    Dies hat dann diese Auwirkungen:


    Und das tut auch generell erstmal funktionieren:



    Wie gut und ob das alles was bringt werde ich schauen müssen, bin gerade erstmal eingezogen und muss an der WP noch etwas optimieren :)

  • Hallo zusammen,


    die Probleme sind jetzt gelöst und es hatte zwei Ursachen.

    1. Das FEK2 hatte die "alte" Firmware Version 416.02. Dies führt dazu, dass nur die Warmwasser-Steuerung möglich ist. Die Heizungswerte werden nicht im ISG angezeigt und können daher auch nicht zum SHM kommuniziert werden. Ein Austausch des FEK2 hat hier geholfen. (Update auf 416.03 ist nicht möglich)
    2. Das zweite Problem ist die gemeldete Leistung der Wärmepumpe an den SHM. Bei mir wird sie mit 6864W gemeldet, was deutlich über der elektrischen Leistung liegt. Somit würde der SHM diese Last erst ab 7kw Ertrag/Einspeisung aktivieren. Nachdem ich diese Last auf ca. 25% solar gesetzt habe, funktioniert auch die Aktivierung durch den SHM wie erwartet.


    Anbei noch ein Screenshot von heute.

  • Das zweite Problem ist die gemeldete Leistung der Wärmepumpe an den SHM. Bei mir wird sie mit 6864W gemeldet, was deutlich über der elektrischen Leistung liegt. Somit würde der SHM diese Last erst ab 7kw Ertrag/Einspeisung aktivieren. Nachdem ich diese Last auf ca. 25% solar gesetzt habe, funktioniert auch die Aktivierung durch den SHM wie erwartet.

    Bist du dir da sicher das das so korreliert? Weil ich habe ja genau (sie oben) es anders herum. 75% Netz / 25 % Solar. Kannst du mal deine Setting zeigen? Danke!

  • Guter Punkt! Ich weiß es nicht zu 100%.

    Aber ich glaube wir sind uns einig, dass fälschlicherweise die Wärmeleistung gemeldet wird, statt der elektrischen Leistung.

    Wie exakt der jetzt schaltet kann ich bei der momentanen Wetterlage nicht "testen".

    Wenn es mal ein paar wolkenfreie Tage gibt, vorzugsweise am Wochenende, setze ich mich morgens mal hin und beobachtete die erzeugte Leistung und überprüfe, wann genau der SHM das Signal "EM-HIGH" gibt.


    Ich will eigentlich nur vermeiden, dass die Heizungs-Temperaturen mit gekauftem Strom angehoben werden.