Hallo liebes Forum,
ich lese schon einige Zeit (Jahre) hier mit und nun stehe ich vor meiner eigenen Anlagenplanung. Ich werde natürlich noch zu einem Fachmann vor Ort gehen aber ich wollte mal eure Meinung hören.
Geplant ist eine private Anlage in Österreich für Eigenverbrauch. Ich würde die Anlage später gerne um einen Speicher erweitern.
Stromverbrauch mit Luft-WP ca. 6200 kWh pro Jahr.
Dachfläche wäre ca. 150 m2 groß. In der Mitte im oberen Drittel des Daches befindet sich eine Mast mit Sat und Wetterstation.
Dachte an so ca. 10kWp.
Jetzt mal die Frage - ist eine Norddachanlage bei 7° zu empfehlen? Welche Module würdet ihr empfehlen? Wechselrichter Hybrid?
Hier noch 2 Fotos.