Aufforderung zur Netzbetreiberkorrektur

  • Ich habe heute eine Mail / Nachricht vom Markstammdatenregister mit folgendem Inhalt bekommen:


    Sie haben angegeben, dass Ihre Einheit xxxxxx (NeueAnlage, Solareinheit, 4,320 kWp) an das Netz des Netzbetreibers Netze Duisburg GmbH (xxxxxxx) angeschlossen ist. Dieser Angabe wurde vom Netzbetreiber widersprochen. Die Einheit ist an das Netz eines anderen Netzbetreibers angeschlossen. Sie werden aufgefordert, die Daten innerhalb von vier Wochen nach dem Erhalt dieser Nachricht zu überprüfen. Klicken Sie hierzu auf diesen Link, um einen anderen Netzbetreiber auszuwählen oder der Korrektur zu widersprechen. (Prozess 217724). Setzen Sie sich bei Unklarheiten mit ihrem Netzbetreiber in Verbindung.


    Was ich jetzt aber nicht verstehe, denn das Teil läuft schon seit April 2019 und ich habe daher ja auch schon die erste Abrechnung gemacht. Ich hatte vorher schon eine andere Anlage von 2017 und die ist dann dazu gekommen. Bei meiner Abrechnung gab es keinen Kommentar, ich habe die Einspeisevergütung auch entsprechend gemittelt. Hat jemand schon mal so eine Nachricht bekommen? Ich kann doch in Duisburg gar keinen anderen Netzbetreiber haben, oder?

  • ich habe so eine Aufforderung auch schon ein paarmal von meinem Netzbetreiber Bayernwerk bekommen. Offensichtlich sind die Datenbestände bei den Netzbetreibern nicht so wie die sein sollten, oder die mit der Netzbetreiberprüfung beauftragten (Sub- Idioten) sind nicht die hellsten Kerzen auf der Torte, oder alles miteinander

  • GrauerMausling ,

    an welchen VNB hast du die Anmeldung für deine Anlage geschickt? Normalerweise hast du auch eine Bestätigung bekommen.

    Wer hat dir das Geld geschickt für deine eingespeisten kWh und an wenn hast du die Rechnung(en) geschickt?:/

    Grüße
    Didi


    2015: 1052 kWh/kWp; 2016: 1036 kWh/kWp; 2017: 1102 kWh/kWp; 2018: 1162 kWh/kWp; 2019: 1137 kWh/kWp; 2020: 1106 kWh/kWp; 2021: 1035 kWh/kWp

    "Handle so, wie du auch von anderen behandelt werden willst" (frei nach Kant)

    Steuern und Finanzamt (Dank an pflanze :))

  • ich habe so eine Aufforderung auch schon ein paarmal von meinem Netzbetreiber Bayernwerk bekommen. Offensichtlich sind die Datenbestände bei den Netzbetreibern nicht so wie die sein sollten, oder die mit der Netzbetreiberprüfung beauftragten (Sub- Idioten) sind nicht die hellsten Kerzen auf der Torte, oder alles miteinander

    Danke.

    OK, könnte also sein das da einfach was schief gelaufen ist. Werde dann mal Montag mit Netze Duisburg telefonieren. Ich war nur sehr erschreckt als die Mail kam. Wenn es aber häufiger schief läuft bin ich etwas beruhigt.

  • GrauerMausling ,

    an welchen VNB hast du die Anmeldung für deine Anlage geschickt? Normalerweise hast du auch eine Bestätigung bekommen.

    Wer hat dir das Geld geschickt für deine eingespeisten kWh und an wenn hast du die Rechnung(en) geschickt?:/

    Das ist im wesentlichen alles über den Installateur gelaufen. Die haben auch die Anmeldung gemacht. Das Geld kommt von Netze Duisburg, nur daher kam das ja schon vorher von der alten Anlage. Und wenn da was schief gelaufen ist, kann es ja auch sein das die ganze Abrechnerei auch Blödsinn war. Aber Jodl hat das ja auch schon mal bekommen - ich hoffe dann einfach mal auf Blödheit bei jemand anderem und nicht bei mir / dem Installateur. Die Anlage läuft ja auch schon seit mehr als 1 1/2 Jahren.....

  • Online im Marktstammdatenregister die Daten ändern und gut ist.

    das ist doch Quatsch.

    warum sollte ich im Marktstammdatenregister Daten ändern die richtig sind ?

    Sollen doch die ihre Daten ändern bei denen sie falsch sind.

  • ich hoffe dann einfach mal auf Blödheit bei jemand anderem

    Ich denke auch das bei deinem VNB bei der Prüfung des MaStaR etwas schief gelaufen ist.

    Den VNB würde ich nach einem Anruf sofort eine E-Mail schicken mit Hinweis auf die Ticket-Nummer und das bei Ihm etwas schief gelaufen ist.


    Gibt es im Ticket-Prozess im MaStaR nicht auch die Möglichkeit anzukreuzen das deine Daten "stimmen" also der Fehler beim VNB liegt?


    Ich wünsche dir eine kurze Warteschleife am Montag. :)

    Grüße
    Didi


    2015: 1052 kWh/kWp; 2016: 1036 kWh/kWp; 2017: 1102 kWh/kWp; 2018: 1162 kWh/kWp; 2019: 1137 kWh/kWp; 2020: 1106 kWh/kWp; 2021: 1035 kWh/kWp

    "Handle so, wie du auch von anderen behandelt werden willst" (frei nach Kant)

    Steuern und Finanzamt (Dank an pflanze :))