Also für den Heizstab würde ich eher den Ohmpilot von Fronius nehmen, dazu die Umschaltbox für Notstrom von Enwitec (alles drin auch der Fronius Smartmeter), dann siehst alles in der APP.
Hab bis jetzt (seit 08.2015) mit meiner 7 kWp Anlage und den Smartfox mein Warmwasser gemacht ( 3 Personenhaushalt, 300l Speicher, 2,5 kW Heizstab) hab auch teilweise KNX und HS4, aber nichts gefunden was eine Umsetzung mit KNX in irgend einer Form Sinnvoll macht. Für Sondersachen hab ich noch eine Frei Programmierbare TA Steuerung mit KNX-Modul verbaut.
Hab jetzt meinen Wechselrichter getauscht auf Gen24 10 kW,
Ohmpilot, Umschaltbox und Speicher (kommt irgendwann 01-2021) sind bestellt.
Hab eine zweite Anlage mit 5,8 kWp mit dem alten Wechselrichter montiert.
Mir geht es Hauptsächlich um die Notstromlösung (ein BlackOut kommt sicher), mein kleiner Notstromdiesel (1,5t) kommt weg, dafür Speicher und sollte doch mal alles nix mehr liefert, dafür kaufe ich mir noch ein kleines Benzin Aggregat (ca. 14 kVA)
Da ich die Förderungen bekomme und ich mir alles selber machen kann ist es mit der Sinnhaftigkeit auch nicht so schlecht.
Irgendwann, wenn es einen gescheiten Lieferwagen mit E-Antrieb gibt, wird der sicher auch noch kommen.