Hallo Zusammen,
ich plane gerade die Belegung von meinem Garagenflachdach mit 25 Modulen LG365N1C im K2 Systems D Dome V 10. Die Garage steht nahezu unverschattet an einem Feld. Platzbedingt bekomme ich nur 25 Module auf das Dach. Das K2 System wäre aber für 30 Module (3 Reihen und 5 Spalten) ausgelegt. Auf der Westseite von der Garage befindet sich jedoch ein etwa 40 cm höher gelegener Anbau mit Flachdach. (siehe Bilder Luftaufnahme) Ich würde bei dem Montagesystem also die ersten 5 Module (rot) Westausreichtung weglassen. Folgende Modulausrichtungen bleiben dann übrig.
10 Module Westausrichtung (blau)
15 Module Ostausrichutng (grün)
Als WR ist ein Kostal Plenticore plus 8.5 vorgesehen. Wie sieht hier die beste Aufteilung der Strings aus? Logisch würde ich die 10 Module West auf einen String und die 15 Module Ost auf einen String legen. Der Solarplan von Kostal bemängelt dann aber die zu geringe MPP Spannung am PV Generator. Alternativ würde ich 2 Module der Ostausrichtung zu der Westausrichtung packen und hätte dann einen String mit 12 Modulen (West) und 13 Modulen (Ost).
Ist dieser grundsätzliche Aufbau so in Ordnung? Bisher haben alle mir vorliegenden Angebote eine Ost_West Aufständerung vorgesehen. Beim herumspielen mit K2 Base habe ich aber auch eine Südausrichtung ausprobiert. Dabei finden jedoch nur 21 Module Platz auf dem Dach. Bei einer Etragsüberschlagung komme ich auf einen Mehrertrag im Jahr mit 25 Modulen Ost-West. Der Ertrag pro Modul ist dabei aber natürlich geringer als bei einer Südaufstellung.
Grüße Fabian