Anlagenplanung 86xxx Süd/Nord Dach

  • Hallo,


    nachdem ich mir die FAQ’s und einige andere Threads durchgelesen habe möchte ich nun auch meine Planung vorstellen.


    Wir sind aktuell ein zwei Personen Haushalt und verbrauchen ca. 2500kwh haben kein E Auto und haben auch nicht vor eines anzuschaffen. Wir haben dieses Jahr ein Haus gekauft und wollen nun ein PV Anlage aufs Dach. Speicher ist wirtschaftlich gesehen uninteressant und somit raus. Zählerschrank ist recht neu (2012) sollte somit nicht neu gemacht werden müssen.


    Unser Hausdach (Satteldach) hat eine sehr schöne Südfläche (179°) ca. 12 * 6m (40°) ohne Hindernisse und Verschattung. Die Nordfläche hat die Selbe Größe mit einigen Kleinen Hindernissen. Außerdem gäbe es evtl. noch die Dachfläche des Carport‘s mit der Selben Ausrichtung, Fläche ca 3*4,5 (hier muss aber Abstand zum Nachbarn gegeben sein?)



    Rechts ist unser Haus, Carport "Grenze" kann man am helleren Dach erkennen




    Nun habe ich bereits einige Angebote eingeholt allerdings nur für die Südfläche des Hausdachs. Die Preise waren teilweise echt unverschämt allerdings sind 2 annehmbar (ca. 1300€/kwp bei 9 kwp). Evtl. hat noch jemand aus der Region einen Tipp für mich J. Macht es Sinn bei meinem Dach die Nordseite mit vollzumachen (688kwh/kwp)?




    Vor der 10 kwp „Grenze“ brauche ich auch keine Angst mehr haben da die vermutlich abgeschafft wird und unser Verbrauch sowieso recht gering wäre?


    Die genauen Dachmasse müssten meiner Rechnung nach 11,6m * 6,3m sein. laut meiner Rechnung müssten bei Quermontage 36 Module draufpassen (33 bei Hochmontage) hat das irgendwelche negativen Nebeneffekte?


    Ich werde die genaue Belegung später noch mit PV sol machen und hier reinstellen.


    Habe ich irgendetwas Grundlegendes übersehen oder vergessen?


    Vielen Dank schonmal (Y)

  • Vor der 10 kwp „Grenze“ brauche ich auch keine Angst mehr haben da die vermutlich abgeschafft wird

    Musste man nie, es ist nur eine kleine Schwelle, keine Grenze!


    11,6m * 6,3m sein

    Na da nimmt man ganz klar Module mit 2 m Höhe und davon 33. Sind dann schon 13,5 kWp.

    60er quer wäre Quatsch, siehe FAQ.

    680 h sofort mitnehmen. Foto Nord, was stört dort?

    40 Grad Nord gibt bei dir echt 680h? Dann muss Süd über 1100 liegen. Allgäu? Schau doch bitte in pvgis, Anleitung siehe FAQ.

  • Wenn Du die FAQ gelesen hast, dann verstehe ich Deine Fragen nicht.

    Du kaufst Dir ein Haus für die nächsten 20/30/40/50 Jahre?

    Du willst eine PV installieren die die nächsten 20/30 jahre hält?

    Woher willst Du wissen, wie hoch Dein Verbauch in 10/20/30 Jahren ist?


    Ich wage zu behaupten:

    - in einigen Jahren ist eine neue Heizung fällig, die wird dann vermutlich eine WP

    - in einigen Jahren ist ein neues Auto fällig, das wird dann vermutlich ein E-Auto

    Zumindest macht nichts anderes Sinn, wenn man den "Treibstoff" für beides selber erzeugen kann...


    Vollbelegung des Hauptdaches wären 42 Module x 350W (Annahme) = 14,7kWp in quer

    Vollbelegung des Carport wären 6 Module x 350W (Annahme) = 2,1kWp in hoch


    Nord bei 40° wird wohl zu teuer werden. Ich würde mich mal mit 16,8kWp befassen und damit Angebote einholen.

  • Danke für die schnellen Antworten.


    Habe die daten nochmal mit PVGIS gerechnet und muss leider etwas nach unten korrigieren (550kwh/kwp). Kann man hier auf 30° Dachneigung "unterbauen" dann währe man wieder bei 650kwh/kwp oder ist das zu kostpielig?


    Hindernisse auf dem Norddach:



    pflanze ja Allgäu ist richtig! beim süddach 1050kwh/kwp


    Ronny1976 ja klar baue ich die Anlage für die Zukunft. Aber Heizung kommt keine neue wir haben nur einen Kachelofen und E-Auto kommt erstmal auch nicht in Frage haben einen Firmenwagen und einen "alten" BMW E36 der noch einige Jahre fahren wird. Und das der Verbrauch eher steigen wird als sinken ist mir auch klar. Anlage wird so groß wie möglich/rentabel.


    Green_Pirate Halbzeller heißt halb so groß also kann man besser "puzzeln"? :D wird da die Montage nicht aufwändiger?

  • Ne, er spricht wie ich von 2m.

    Vergiss 40 Nord.

  • Ich habe auch immer viel mit Holz geheizt. Da Mann aber älter wird und der Strom kostenlos vom Dach kommt, ist eine Wärmepumpe nicht die schlechteste Idee. Könntest ja auch über eine SplitKlima mit Heizfunktion nachdenken. Glaub mir, die Gedanken kommen Dir von selbst... Dauert vielleicht noch ein bissel, aber die Gedanken kommen. Oder springt Dein Holz von allein vom Wald in den Ofen? Der PV-Strom macht das. Geil, oder?


    Dito Auto: Auch ich fahre Oldtimer - aber nächstes Jahr kommen die ersten CO2-Preise (zu Recht). Glaub mir, lange können wir uns den Spaß nicht mehr jeden Tag leisten. Ein E-Auto ist also nur eine Frage der Zeit, nicht die Frage ob. Ich habe schon umgestellt und die Oldies bleiben bis Sonntags in der Garage. Einer geht wahrscheinlich ganz nächstes Jahr, nur der Panda wird bleiben. Vermutlich.


    Ich bleibe immer noch bei meiner Empfehlung: Wenn dort oben jemand auf dem Dach rumturnt, sollte er alles mit einem Rutsch erledigen. Umso billiger wird die installierte Leistung und umso mehr fließt durch Einspeisung auch zurück. Das Norddach wird nur in Verbindung mit möglichst viel anderer Fläche überhaupt in die Nähe der Wirtschaftlichkeit kommen.


    Denke GROSS und WEITER.

  • Okay vielen Dank nochmal für den Input.

    Ronny1976 ja ich werde soviel draufmachen wie geht. Wie viel Mehrkosten fallen an wenn man "Vorbereitungen" trifft für ein E Auto. Brauche ich einen anderen Wechselrichter oder geht das mit allen gängigen Modellen? Vorbereitung für Speicher Nachrüstung in 10 oder 20 Jahren macht vermutlich keinen Sinn oder?

    Wie sieht das aus wegen der Garage/Carport Grenze zum Nachbarn und Abstand in Bayern? ich habe auf die schnelle nur was bezüglich Reihenhäuser gelesen und 1,5m gilt das hier auch?

    Unser Haus ist ein Massivholzhaus da ist eine neue Heizung nicht so einfach zu installieren. Aber wie gesagt werde alles voll machen was sich rechnet und wenn ich den Strom dann irgendwann selbst verbrauche umso besser :)


    Ich werde nochmal Angebote einholen mit den Größeren Modulen und hoffen das der Preis noch etwas sinkt.


    Hätte sonst noch jemand einen guten Tipp wer in der Region (Allgäu/Landsberg/Augsburg) vernünftige Preise aufruft?

  • Brauche ich einen anderen Wechselrichter oder geht das mit allen gängigen Modellen?

    WR wird nach der Belegungsplanung ausgewählt.

    Vorbereitung für Speicher Nachrüstung in 10 oder 20 Jahren macht vermutlich keinen Sinn oder?

    Ne bis dahin ist der WR mit hoher Wahrscheinlichkeit min 1x defekt.

    AV Nachrüstung geht immer (Batterie kriegt eigenen SpeicherWR).

    Wie sieht das aus wegen der Garage/Carport Grenze zum Nachbarn und Abstand in Bayern? ich habe auf die schnelle nur was bezüglich Reihenhäuser gelesen und 1,5m gilt das hier auch

    Wenn das in der für dich zutreffenden Bauordnung steht dann ja.

    Das einfachste wäre das Dach zu belegen mit 2 langen Strings pro Dachseite - alternativ könnte man NO einen String legen.


    WR finden wir wenn das Fest steht. 3 Kandidaten hab ich schon im Kopf.


    Gruß Flo

    Schattentheoretiker und Speicherrealist