Warum sind Batterien so teuer?

  • Nein - kein Krieg ob Batterien gut oder schlecht sind, ob sie sich rechnen oder nicht, ...


    Ein Tesla Model 3 Standard Range Plus kostet 42900 Euro mit 54kWh Batterie. Also 794 Euro/kWh (incl. Auto)

    Eine BYD HVS 7.7 kostet 4600 Euro. Also 597 Euro/kWh


    Googling Energy Density Tesla ergibt 260Wh/kg

    BYD wiegt 129kg, also 60Wh/kg


    Das ergibt für mich nicht wirklich Sinn ... hat jemand insights?

  • Angebot und Nachfrage - es gibt genügend Leute, die sich einen überteuerten Speicher an die Wand hängen, weil sie windigen Versprechungen geglaubt haben. Beim Auto ist das anders, da haben die meisten einen sehr guten Vergleich und lassen sich deshalb nicht so schnell einen Bären aufbinden. Da denken die Kunden rationaler, darum sind auch die Preise rationaler.

  • Servus, hat aber doch auch was mit der Zyklenfestigkeit zu tun.

    Tesla M3 ca 400km Reichweite? Heißt dass es mit 1250 Vollzyklen eine halbe Millionen Kilometer runter hätte:shock: Garantie?

    Ein stationärer kleiner BYD wäre damit grade mal 4-5 Jahre alt:/ Garantie?

    Ich würde beide nicht kaufen^^

    lg,

    e-zepp

  • Wäre es nicht besser für die Speicherhersteller etwas flexibler zu sein?

    Ich habe ein Angebot von einem era powerbase 7.5 HV für 3.886,-- € netto. Bei diesem Preis ist es uninteressant sich einen Speicher anzuschaffen, da die Lebensdauer wahrscheinlich dann endet, wenn er sich bezahlt machen würde.

    Der Speicher besteht aus drei Modulen mit jeweils 2,5 kWh.

    Da sollte es doch möglich sein mit einem Modul zu starten und nachzurüsten sobald die Preise endlich mal runter gehen, was vielleicht nächstes Jahr schon sein könnte.

    Auch bei Autos könnte ich mir ähnliches vorstellen.

    Aber anscheinend verkaufen die lieber gar nichts als zunächst etwas weniger.

    Sonnige Grüße,


    Max
    --------------------


    *** Schönes Wetter hat eine Einheit - kWh ***

  • BYD B-Box Premium LVL 15.4

    Eur 6.650,10 inkl. MwSt

    433 Eur / kWh


    Je dicker der Akku, desto günstiger wird´s.


    Wenn es beim Auto nicht nagelneu sein muss, verkauft Tesla auch 90 kWh Akkus um 54.000 Euro (Eur 600 / kWh).

    Inklusive 1,5 Tonnen Verpackungsmaterial rundum (Model S)...


    Vor 1,5 Jahren hab ich einen 85er Akku mit 1,5 Tonnen Ballast um Eur 505 / kWh gekriegt.


    Extrembeispiel auf der anderen Seite:

    Hochleistungs E-Bike Akku Bosch Active und Performance 36 Volt 20,7Ah 745Wh

    Eur 760, das sind mehr als Eur 1000 / kWh


    Smartphone-Akku: Eur 2000 / kWh

    Victron ESS, 89 kWp + 70 kWh Blei + 28 kWh BYD LiFePo + 19 kWh Second-Life Li-Ion + 30 kWh EVE LiFePo

    Nachgeführte Anlage 19 kWp als Volleinspeiser
    Meine Anlage (Victron ESS / Fronius)

  • Hi Leute ,


    ich hatte erst gestern das Vergnügen bei einem Beratungsgespräch mir die tolle Welt mit Speicher anzuhören. Ein Senec Hybrid duo sollte das Non Plus Ultra sein. 9 kwp Anlage und 5 kw Speicher für 22k EUR. Auf die frage wie teuer den der Strom ca aus dem Speicher wäre gabs keine genaue Auskunft. Ohne Speicher wäre die geplante Anlage aber sowieso unwirtschaftlich. Hmm das kam mir sehr komisch vor.

  • Hmm das kam mir sehr komisch vor.

    Dein Gefühl ist richtig!

    Ich würde das "Inkompetenz" nennen. Da fehlen mir echt die Worte...


    Vorschlag: hier im Forum gibts eine Menge Lesestoff, bilde Dir selbst eine Meinung (aktuelle Threads):

  • Vielen Dank ich lese schon seit ein paar Monaten mit. Das geilste an dem Gespräch war aber noch, dass es hieß Einspeisen würde sich nicht mehr lohnen. 14 ct kostet mich der Strom aus der "nackten" Anlage ohne Speicher. Wenn ich den dann Einspeisen würde für ca. 7,5 ct mache ich ja dickes Minus. Nehme ich jetzt die 14 ct und knall den Speicher noch dahinter komme ich wohl ganz sicher über unsere jetzigen 32ct aus dem Netz. Ich musste echt um Fassung kämpfen. Da möchte man als Leihe beraten werden und bekommt dann sowas aufgetischt. :cursing:

  • Da möchte man als Leihe beraten werden und bekommt dann sowas aufgetischt.

    Ich denke Du bist wesentlich kompetenter als der "Berater" :)

    Echt - ich denke mir oft "das kann doch nicht sein - der (Berater) hat nur einen Job und hat keine Ahnung davon".

    Aber so ist die Realität!

    Leute die sich hier herumtreiben diskutieren die Dinge ehrlich aus (ja, Emotionen sind auch mal dabei - gut so!), beschäftigen sich mit Interesse, kommen zu korrekten Erkenntnissen. Immer wieder werden die Erkenntnisse auf die Probe gestellt (gut so!), und immer noch ist das Ergebnis dasselbe...


    Dabei könnte es ja auch ehrlich gehen:

    "Lieber Interessent, PV alleine rechnet sich. Ja, das dauert schon einige Jahre, aber die PV hält auch wirklich lange. Die gehts ins Plus.

    Mit Speicher schaut es schlecht aus, wenn der vielleicht (!) irgendwann ins Plus kommt, ist vermutlich schon was Teures zu Ersetzen. Ich will Dich nicht anlügen. Klar, wenn das Finanzielle nicht so wichtig ist, können wir über andere Vorzüge des Speichers reden: Willst ihn einfach haben weilst geil drauf bist? Oder wie schauts mit Stromausfällen aus - wäre eine (zeitlich begrenzte) Notstromsache interessant?"

    Bei Gewerbekunden könnte man noch über Spitzenleistungskompensation reden, aber mehr fällt mir net ein...