Hallo Forum,
im Süden habe ich 7.59kWp (ein String mit 22 Modulen). Im Norden kommen nun 32 Module (310..355Wp) dazu. 8 Module mit 19° und 24 Module mit 28°.
a) Soll ich den ein Jahr alten Wechselrichter (Fronius Symo 7kW) gegen einen größeren (12,5kW) austauschen ?
1. MPPT (süd): 22 Module
2. MPPT (nord): 2x 16 Module parallel
b) Den Bestand so lassen und einfach einen zweiten Wechselrichter dazu hängen ? 16 Module je MPPT
c) Wie soll ich die unterschiedlichen Dachneigungen verschalten ?
Jeweils 12x 28° + 4x 19° oder die 8x 28° unter dem Kamin mit den 8x 19° der Gaube in einen String ?
Wie würdet Ihr vorgehen ?
Momentan tendiere ich zu Mischvergütung statt einem zweiten Zähler, deshalb auch die Idee alles über einen Wechselrichter zu machen.
Bei meiner Überlegung und Recherche komme ich zu keinen eindeutigen Ergebnis. Würde mich über Anregungen sehr freuen.
Vielen Dank für Eure Hilfe !
Das Bild ist eine Fotomontage