Solarlog 2000 PM+ keine Internetverbindung trotz DHCP

  • Guten Tag Zusammen,


    werde aus folgenden Problem nicht schlau...


    - Solarlog hatte einen defekte SD Karte und somit habe ich diese inkl. FW Updates ersetzt.

    - Solarlog 2000 PM+, 4.2.7 Build 116 - 19.02.2020

    - Einstellung Internet: Netzwerkrouter DSL, Kabel ...

    - Solarlog bekommt IP via DHCP

    - Solarlog in lokalen Netz via Browser erreichbar

    - (Email Versand nicht möglich)

    - Netzwerk - Ethernet: mit und ohne Extra DNS kein Unterschied am Fehler

    - Netzwerk - Ethernet: Verbindungstest -> Solarlog konnte keine Internetverbindung herstellen


    geprüft:


    - Kabel getauscht, PC am selben Kabel -> Internet geht, keine Firewall aktiv, keine Einschränkungen in der Fritzbox, Solarlog auf Werkseinstellungen gesetzt

    - Weltkugel am SW-Display ist an



    Was mich etwas verwundert, dass der Solarlog im lokalen Netz via Browser erreichbar und konfigurierbar ist....



    Bin um jeden Tip dankbar.


    Viele Grüße


    J

  • Hi Stefan,



    sslout.df.eu:465, Verbindungssicherheit: SSL -> 56: Fehler beim SSL-Handshake

    smtp.domain.de, Verbindungssicherheit: keine. -> 3: Konnte Socket nicht verbinden

    smtp.domain.de:465, Verbindungssicherheit: SSL. -> 56: Fehler beim SSL-Handshake

    smtp.domain.de, Verbindungssicherheit: SSL -> 3: Konnte Socket nicht verbinden


    SW-Display: ER03, Brief blinkt, Weltkugel an


    E-Mail senden wäre das Folgeproblem aus der Internetverbindung... E-Mail Versand mit domainfactory

    Hatte mich erst mal mit der Internetverbindung an sich beschäftigt, da ich E-Mail und FTP später nutzen möchte.



    Danke für deine Unterstützung.


    Viele Grüße

    J

  • Hallo,


    Gib ihm doch mal ne feste IP

    Oder lösche ihn in der Fritzbox.

    Die mal neu gestartet.


    Gruß Verona

    7,995 kWp - 37 IBC 215TS - Solarmax + Mastervolt
    2,160 kWp - 12 Day4 180 - Solarmax
    2,250 kWp - 10 Sanyo HIP225 - Solarmax
    1,890 kWp - 06 Sunpower 315 - Mastervolt
    6,000 kWp - 24 Yingli 250 - 2 Steca
    12 kW ESS Peus-Testing
    http://www.solarlog-heckmann.de

  • Servus Zusammen,


    danke für Eure Antworten... hab ich schon versucht... :)


    Systemaufbau:

    Fritzbox 7490 / FW 7.21 -> CAT Kabel -> Solarlog

    Erwähnt sei noch, dass am Solarlog momentan keine Wechselrichter angemeldet sind. Also nur Strom und Netz.


    DHCP, DNS manuel 8.8.8.8. ->. Der Solar-Log konnte keine Internetverbindung herstellen.

    statische IP, kein DNS. ->. Der Solar-Log konnte keine Internetverbindung herstellen.

    statische IP, DNS manuel 8.8.8.8 ->. Der Solar-Log konnte keine Internetverbindung herstellen.


    Neustart aller Geräte. ->. Der Solar-Log konnte keine Internetverbindung herstellen.


    Interessant ist aber, der Name der Box wenn ich von manueller IP auf DHCP umstelle:

    http://solar-log-3707/#ilang=DE&b=c_network_eth (Adresszeile im Browser)



    ... es bleibt komisch ....



    Viele Grüße


    J

  • Hallo Forum,


    sorry für die späte Rückmeldung - hier die "Lösung" für mein Szenario. Hoffe euch hilft es weiter, oder hilft bei weiterer Suche.


    Ausgangssituation:


    - Solarlog mit neuer Firmware / SD Card (in meinem Fall: Solarlog 2000 PM+, 4.2.7 Build 116 - 19.02.2020, SD-Card getauscht) oder Werkseinstellung

    - Ihr schließt den Solarlog ans Netzwerk an und wollt alle Konfigurationen über den Browser machen.

    - Solarlog bekommt eine DHCP Adresse und ist somit auch im Netzwerk verfügbar und konfigurierbar

    - Es können alle Einstellungen, gemacht werden. Wechselrichter usw.. alles top

    - Weltkugel am schwarz/weiss-Display ist an

    -> fühlt sich an als ob der Solarlog wunderbar funktionieren würde.


    Fehler:


    - egal welchen Server Ihr bei FTP / E-Mail eingebt -> es gibt immer einen Kommunikationsfehler (siehe Bilder oben)

    Fehlermeldung z.B.: 56: Fehler beim SSL-Handshake oder 3: Konnte Socket nicht verbinden usw.

    (Achtung: in Sachen E-mail und SSL gibt es auch div. weitere "Fehler" wie z.B. dass der Solarlog nur mit bestimmten Providern via SSL reden möchte - dies ist ein anders Thema)


    Interessantes Detail: der Solar-log kann ein Update vom SolarlogServer laden und auch installieren :)



    Hintergrund / Lösung:


    - weil Ihr ja den Solarlog via Browser konfigurieren könnt, geht Ihr davon aus, dass das Netzwerk funktioniert

    - wenn Ihr den Menüpunkt: Internet -> Zugangsart -> öffnet steht dort auch: "Netzwerk-Router (DSL...)"

    ABER !!!

    -> Die Konfiguration "Netzwerk" wurde nicht in der Config des Solarlogs gespeichert und wird sie auch erst, wenn Ihr in diesem Menü "speichern" drückt oder dies am Display des Solar-Logs tut, unabhängig davon, dass sich der Solar-Log ja so verhält als würde das Netzwerk einwandfrei funktionieren. (Siehe Bild Config Vergleich - 251)


    "Speichern" drücken, obwohl schon "Netzwerk-Router" ausgewählt ist / in der Auswahl steht und sofort funktionieren auch Mails und FTP und und und... . Es scheint, als ob der Wert erst jetzt in die Config geschrieben wird.



    Viel Glück - hoffe bei Euch hilft´s auch :)


    ju