Solar.web gestört ?

  • Hallo

    Seit heute (6.11.) gegen 11:30 Uhr steht bei mir im Solar.web meine Anlage (Symo GEN24 6.0) auf "Offline".

    Der Wechselrichter behauptet aber er ist mit Solar.web verbunden.

    Bis jetzt hat es problemlos funktioniert.

    Oder stirbt mein neuer (4 Wochen im Betrieb) Wechselrichter langsam?

    Gestern Nacht (geben 4 Uhr) war plötzlich die Kommunikation mit dem Smartmeter weg.

    Nur ein Neustart (Wechselrichter stromlos) hat es wieder gerichtet.


    Die Netzwerkverbindung im Wechselrichter hat vermutlich sowiso noch einen Bug. Er zeigt sowohl bei LAN als auch bei WLAN "not connected", was aber nicht stimmt,

    denn er ist schon von Anfang an per LAN und DHCP im lokalen Netz.

    Darunter steht wie gesagt "Solar.web connected".

    Mein Wechelrichter hat die Version "1.9.7-0". Bei Updates wird (ungewöhnlicherweise) nur ein Downgrade angeboten.


    Noch eine Frage: Ist das hier die einzige Kontaktmöglichkeit mit Fronius?

    Anfragen über Webformular werden kaum beantwortet, eine deutsche Telefonnummer ist nicht zu finden und ein Hersteller-Forum gibt es offenbar auch nicht.

    Nicht sehr schön. Bei neuen Geräten die die GEN24 kann es durchaus am Anfang Bugs geben, das versteht ich. Aber dafür erwarte ich eine gute Kommunikation und zeitnahe Reaktion.

    Z.B. finde ich auch keine Release Notes zu der aktuellen Firmware die man unbedingt bei der Erstinbetriebnahme installieren muss.


    Gruß Ronald

  • Bei mir funktioniert seit heute Mittag auch das Solarweb nicht mehr. Scheint also tatsächlich ein generelles Problem zu sein...

  • Danke und Sorry, hatte den anderen Thred nicht gesehen. Muss mich erst zurechtfinden.

    Ich wuste nicht das es mehrere Unterrubriken unter Fronius gibt.


    Gruß Ronald

  • Noch eine Frage: Ist das hier die einzige Kontaktmöglichkeit mit Fronius?

    Anfragen über Webformular werden kaum beantwortet, eine deutsche Telefonnummer ist nicht zu finden und ein Hersteller-Forum gibt es offenbar auch nicht.

    Nicht sehr schön. Bei neuen Geräten die die GEN24 kann es durchaus am Anfang Bugs geben, das versteht ich. Aber dafür erwarte ich eine gute Kommunikation und zeitnahe Reaktion.

    Z.B. finde ich auch keine Release Notes zu der aktuellen Firmware die man unbedingt bei der Erstinbetriebnahme installieren muss.

    Da bin ich 100% bei dir - Ich finde es Oberkacke wie Fronius mit seinen zahlenden Endkunden umgeht - NULL Support an Endkunden. Man soll immer nur Kontakt zu Installateuren aufnehmen.


    ..... und was schreibt mir MEIN Solarteur, als ich ihm einen Fragenkatalog gestellt habe. ACHTUNG O-Ton !!!


    Zitat

    Ansonsten bitte ich Ihre Frage über das Kontaktformular direkt an Fronius zu richten.


    Sowas kann man doch total vergessen. So langsam habe ich das Gefühl das in der Solarteur Branche eine ganze Menge Glückritter unterwegs sind, die mit der sich weiter entwickelnden Technik selbst nicht mehr hinterher kommen.


    Die können nur ihre Standard Komponenten zusammen stellen (haben wir schon immer so gemacht) und sind dann selber Glücklich wenn sie die Anlage irgendwie ans Laufen bekommen haben.


    Der Endkunde, der sich Tag täglich mit seiner Anlage beschäftigt, hat vermutlich im Laufe der Zeit mehr Ahnung und könnte die Problem einer Hotline detaillierter beschreiben als so mancher Solarteur. Wenn es denn eine Endkunden Hotline geben .......


    Ich bin einigermaß enttäuscht von Fronius und auch von meinem Solarteur :(

  • Wenn Dein Solarteur 5 verschiedene WR Marken verbaut, kann dass nix , wen er mehr machen will, als nur das Standardzeuchs. Ich verkaufe fast nur Fronius, da hab ich mein Produkt im griff, auch wenn sie noch kleine Macken haben. Die 15 Gen24 Geräte laufen alle, setzen halt noch viele überflüssige Fehlermeldungen ab. Am Portal wird dauernd umgebaut, da kann schon sein, das nicht immer alles funktioniert.


    Darum macht eine Endkunden Hotline keinen Sinn, da wird das wissen nur für eine Anlage weitergehen, der Solarteur sollte ja bei jedem Anruf schlauer werden.

    Sonnige Grüsse
    Michi
    14 x Schott Poly 235/ Fronius Gen24+ 6.0, BYD HVM 11kWh, Ohmpilot, Wattpilot + 75kWh im Tesla

  • Bei mir geht es seit gestern auch nicht mehr...

    Auf der internen IP des GEN24 ist aber alles ok.

    Doof ist nur, dass der noch keine Gesamtdaten loggt...

    Sonnige Grüße Ihno


    Fronius Symo GEN24 10.0 plus WR ( FW : 1.22.3-1 ) mit BYD 10,2 HVS Akku und enwitec Umschaltbox für Notstrom, 2 x Zoe 22/44KWh, Wallboxen : Fronius Wattpilot HOME 11 J, ( mobile ) CrOhm-Box max.22 KW, Tibber mit Pulse = Börsenpreise ( Für einen Einladungslink bitte eine PN schicken ), Haussteuerung : RaspberryMatic / ioBroker

  • Die Daten speichert der Gen24 wohl intern zwischen, so dass die Daten im Solarweb nachträglich aktualisiert werden.

  • Die Daten speichert der Gen24 wohl intern zwischen, so dass die Daten im Solarweb nachträglich aktualisiert werden.

    Na ja zumindest per API & der GUI fehlen diese Daten dem Symo GEN24 noch. Ich hoffe, dass dort nach nachgebessert wird.

    Laut Fritz!Box sendet mein GEN24 ja auch noch Daten an Fronius. Vielleicht können die ja nur im Moment nicht auswerten ?

    Sonnige Grüße Ihno


    Fronius Symo GEN24 10.0 plus WR ( FW : 1.22.3-1 ) mit BYD 10,2 HVS Akku und enwitec Umschaltbox für Notstrom, 2 x Zoe 22/44KWh, Wallboxen : Fronius Wattpilot HOME 11 J, ( mobile ) CrOhm-Box max.22 KW, Tibber mit Pulse = Börsenpreise ( Für einen Einladungslink bitte eine PN schicken ), Haussteuerung : RaspberryMatic / ioBroker

  • Im Moment laufen 6 von 15 Gen24 Anlagen auf dem Portal, der Rest wird offline Angezeigt.

    Sonnige Grüsse
    Michi
    14 x Schott Poly 235/ Fronius Gen24+ 6.0, BYD HVM 11kWh, Ohmpilot, Wattpilot + 75kWh im Tesla