49179 | 7.4kWp || 1440€ | Leapton

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-01-01
    PLZ - Ort 49179 - Ostercappeln
    Land Deutschland
    Dachneigung 28 °
    Ausrichtung West
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachstein aus Beton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße
    Höhe der Dachunterkante 5.6 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp)
    Eigenkapitalanteil 0 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 1.05 %
    Grund der Investition Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön.
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung
    Infotext
    Angebote
    Angebot 1 Angebot 2 Angebot 3 Angebot 4 Angebot 5
    Einstellungsdatum 6. November 2020 10. November 2020 10. November 2020 16. November 2020 2. Dezember 2020
    Datum des Angebots 2020-11-06 2020-11-09 2020-11-10 2020-11-16 2020-12-02
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1440 € 1279 € 2047 € 1034 € 1702 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 900 833 795
    Anlagengröße 7.4 kWp 10.2 kWp 8.4 kWp 12.58 kWp 9.25 kWp
    Infotext -Erschwerte Gerüstbedingungen wegen 7m Wintergarten (Einberechnete 1100€ netto) -Versetzen der Sat Anlage (Einberechnete 300€ netto) Gehört zum Angebot 2! Wird verkehrt auf der Internetseite dargestellt.
    Module
    Modul 1
    Anzahl 20 30 24 34 25
    Hersteller Leapton IBC Viessmann Leapton Solarfabrik
    Bezeichnung Mono 370 WP MonoSol 340 GS-HC Vitovolt 300 Black Frame Mono 370 Wp Mono S3 halfcut
    Nennleistung pro Modul 370 Wp 340 Wp 350 Wp 370 Wp 370 Wp
    Preis pro Modul 0 €
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1 1 1 1 1
    Hersteller Solaredge SMA E3/DC Solaredge Huawai
    Bezeichnung StoreEdge SE7K STP 8.0-3AV-40 S10 E-INFINITY 6,5 StoreEdge SE8K SUN2000-10KTL-M0
    Preis pro Wechselrichter 0 €
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller kA IBC Würth S-Flex
    Bezeichnung kA opFix 200 / AeroFix 200 OW
    Preis pro Montagesystem 0 €
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1 0 1 1
    Hersteller BYD E3/DC BYD Huawai
    Bezeichnung Batterie Box LV 4.0 S10 E-INFINITY 6,5 KWh LV 4.0 Huawei Smart String Battery: LUNA2000
    Kapazität 4 kWh 6.5 kWh 4 kWh 5 kWh
    Preis pro Stromspeicher 2100 € 2100 €
    Stromspeicher 2
    Anzahl 1
    Hersteller BYD
    Bezeichnung LV 8.0
    Kapazität 8 kWh
    Preis pro Stromspeicher 3785 €
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) 70%-Regelung 70%-Regelung 70%-Regelung nicht bekannt
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers SolarEdge Huawai

    Es handelt sich um das Erste Angebot meines PV Vorhabens.

  • Etwas teuer.

    Die Module habe ich hier noch nie gehört.

    Wozu ist SE gut? Bitte mal Belegungsplan einstellen.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Ich habe vergessen zu erwähnen das auch noch 20 Stk. SolarEdge optimierer auf dem Angebot standen.

    Logisch, daß System funktioniert ohne die "Optimierer" nicht. :rolleyes:


    Man fragt sich allerdings warum die Südseite nicht belegt wird? 🤔

    Wenn man sowieso schon den Aufpreis für Solaredge zahlt dann muß man das auch nutzen und ALLE Dächer belegen bei denen es sich lohnt. Man könnte bei 28° Dachneigung sogar mal schauen ob das Norddach geeignet wäre.


    Wozu soll der Speicher gut sein?

    🤔

    Normalerweise rechnet sich sowas nicht, bei KfW40 Plus kommt man aber nicht drum herum.

    mit freundlichem Gruß
    smoker59

  • Himmel, Walmdach/Zeltdach!

    Warum ist Süd leer?
    Bei DN28 kann man auch Nord voll machen.


    Für Ost/West mach SE keinen Sinn.

    Mit Süd und Nord dabei wird es dann langsam sinnvoll, es besteht immer noch keine Pflicht SE zu nehmen und es wird auch mit 2 String WR klassisch gut funktionieren … SE ist ein Monopol welches ich versuche zu vermeiden, wenn es nicht sein MUSS … aber man kann es mit SE bauen.


    Speicher weg lassen … oder ist das ein KfW40+ Plan?

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Auf dem Süd Dach liegen leider 2 Solarplatten zur Warmwasserbereitung... *duckundweg*

    Ich weiß, großer Fehler aber gehörte leider zu unserer Gasheizung dazu... Im Nachhinein bin ich schlauer...


    Bei dem Preis, überlege ich aber allen Ernstes die Nordseite ebenfalls noch voll zu machen und auf das Süddach auch noch so viele Platten wie gehen. Dann halt um die Solarplatten drum herum...


    Es ist mein erstes RICHTIGES Angebot incl. Verbrauchsrechnung...


    Mir fehlt noch die Erfahrung im Vergleichen dieser. Der Preis klingt für mich auf den ersten Blick auf jeden Fall nicht verkehrt...

  • Bei dem Preis, überlege ich aber allen Ernstes die Nordseite ebenfalls noch voll zu machen und auf das Süddach auch noch so viele Platten wie gehen. Dann halt um die Solarplatten drum herum...

    Ja, das würde ich auch so machen und der Preis sollte dann mit SE und 13,5KWp am SE10k und alle 4 Dächer voll irgendwo um 1150,- netto pro KWp liegen.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Bei dem Preis, überlege ich aber allen Ernstes die Nordseite ebenfalls noch voll zu machen und auf das Süddach auch noch so viele Platten wie gehen.

    Natürlich, wenigstens das Süddach MUSS dazu auch wenn dort weniger Module (nicht "Platten ;)) als auf die anderen Seiten passen. Der Grund dafür ist ganz einfach, auf Süd kann man mit dem höchsten Ertrag (mehr als jetzt für Ost-West mit 900 kWh /kWp) rechnen.


    Die Nordseite wird kein" Ertragswunder", bezahlt sich aber sicher selbst und lohnt auf alle Fälle eher als der Speicher. Um die 700 kWh /kWp dürfte auch die Nordseite bringen.


    Vom Preis des aktuellen Angebots bin ich nicht so begeistert wie du, das geht sogar mit besseren Modulen günstiger. Ich vermute aber, daß sich hier im Preis pro kWp ein nicht unerheblicher Anteil für den Speicher "versteckt" ;)

    mit freundlichem Gruß
    smoker59

  • Wenn die kWh Speicherleistung weniger als 250 Euro kostet, kannst du mit Speicher bauen.

    Ansonsten wird es auch für dich ein Draufzahlgeschäft für die nächsten 20 Jahre.

    Und nicht vergessen; in den zwanzig Jahren wirst auch DU einen neuen Speicher kaufen müssen. Dieses dann aber OHNE irgendwelche Förderung.

    Fazit; Speicher weglassen.


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x